Smartphones, Phablets, Tablets – die Bandbreite moderner digitaler Mobilgeräte ist beachtlich. Für die meisten Menschen sind die Geräte ganz nette Alltagsbegleiter oder profunde Konsumgüter, wirklich brauchen oder ausreizen tun die meisten sowas eigentlich nicht. Dann gibt es die Spezies, die wir als Digitalnomaden bezeichnen. Personen, die Mobilgeräte nicht bloß als ganz nützliches, aber streng genommen trotzdem überflüssiges Stück Technik betrachten, sondern tatsächlich damit arbeiten, teil sogar ausschließlich. Bei Dr. Web und Noupe Magazine gibt es eine ganze Reihe dieser Personen. In einer kleinen Beitragsserie wollen wir Ihnen näher bringen, wie eben diese Leute mobile Digitaltechnik zur Erreichung Ihrer beruflichen (und eventuell auch der privaten) Ziele einsetzen. Den Anfang macht Galaxy Note3-Enthusiast Andreas Hecht:
Heute stelle ich Ihnen mein Produktivitäts-Konzept vor und erläutere genau, warum ich welche App nutze und wofür. Auch gebe ich Ihnen einen Überblick über die Apps, die ich getestet, jedoch nicht für ausreichend gut für mich befunden habe. Meine komplette Planung, die über ToDo Aufgaben für einen 7-Tage-Zeitraum geht bis hin zu meiner 10-Jahreplanung, erfordert die benutzerfreundlichsten Apps, die man finden kann. Ich plane sozusagen einen Großteil meines Lebens mit meinem Smartphone – nur mit meinem Smartphone. Daher bin ich auf die benutzerfreundlichsten Apps angewiesen, die ich finden kann. Gleichzeitig teste ich alle Produktivitäts-Apps, deren ich habhaft werden kann. Denn vielleicht gibt es ja noch bessere Apps, als ich zur Zeit nutze.
Todoist – mein Aufgabenmanager für die täglichen Aufgaben
Todoist ist die beste Aufgabenverwaltung, die mir bisher untergekommen ist. Es sieht gut aus, was mir ziemlich wichtig ist, ist absolut einfach zu bedienen und sehr übersichtlich. Ich plane und verwalte mit Todoist meine Aufgaben der nächsten 7 Tage. Sehr gut ist an Todoist, dass Aufgaben auch bereits in der kostenlosen Version nicht nur mit Datum, sondern auch mit Uhrzeit geplant werden können. So ist es mir ohne Probleme möglich, meinen Tag genau nach Uhrzeit durch zu planen. Ich weiss dann exakt, zu welcher Zeit was zu machen ist und kann mich nicht mehr verzetteln.
Auch Prioritäten lassen sich den einzelnen Aufgaben zuweisen. Der linke Rand der betreffenden Aufgabe wird dann unterschiedlich eingefärbt. So kann man auf einem Blick erfassen, was wirklich wichtig ist. Todoist bietet zudem für jede denkbare Plattform eine native App an, mittlerweile sind es 13 an der Zahl. Ich nutze Todoist auf meinem Android Smartphone und auf meinem Macbook. Mein Tag wird am Handy geplant und die einzelnen Aufgaben am Macbook abgehakt. Was kann Todoist eigentlich alles? Werfen wir mal einen näheren Blick auf die einzelnen Funktionen:
- Unteraufgaben – Erreichen Sie mehr, indem Sie große Aufgaben in kleinere Unteraufgaben zerteilen (mehrere Stufen)
- Benachrichtigungen – Lassen Sie sich über E-Mail oder Push-Benachrichtigungen informieren, sobald etwas wichtiges passiert.
- Synchronisation von Daten in Echtzeit – Denken Sie nie mehr an Synchronisieren, Todoist macht dies für Sie: in Echtzeit zwischen allen Plattformen und Geräte.
- Unterprojekte – Werden Sie mit Komplexität fertig, indem Sie größere Projekte in kleinere Unterprojekte aufteilen (mehrere Stufen)
- Menschliche Fälligkeitsangaben – Geben Sie schnell Fälligkeiten in einer normalen Sprache ein, z.B. „Montag um 10“.
- Verschiedene Prioritäten – Konzentrieren Sie sich mit Hilfe von Todoist’s farbigen Prioritäten auf die wichtigen Dinge.
- Wiederkehrende Termine – Geben Sie schnelle Fälligkeitsdaten in einer normalen Sprache ein, so wie „jeden Tag um 10“.
- Arbeit an gemeinsamen Projekten
- Erinnerungen (Premium) – Erhalten Sie Erinnerungen per E-Mail, Push-Benachrichtigung oder SMS. Und Erinnerungen, die auf Ihrem Standort basieren, wenn Sie unterwegs sind.
- Notizen (Premium) – Fügen Sie über die Aufgabennotizen so viele Details hinzu, wie Sie mögen. Oder hängen Sie PDFs, Tabellen oder Fotos an.
- Etiketten und Filter (Premium) – Stellen Sie mit Hilfe von Etiketten Zusammenhänge zwischen Aufgaben her, um sich sogar noch besser zu organisieren. Erstellen Sie individuelle Filter für Ihre Arbeitsabläufe.
Todoist ist bereits in der kostenlosen Version gut, jedoch in der kostenpflichtigen Version für mich unschlagbar.
Ich, der Digitalnomade, nutze:
Die Android App und die Mac OS X App
Wunderlist, mein Schweizer Taschenmesser für langfristige Produktivität
Wunderlist benutze ich schon seit dem Betastadium und es wird immer besser. Ich verwende Wunderlist für ganz unterschiedliche Aufgabenstellungen, hauptsächlich jedoch für die Planung meiner Ziele für die nächsten 10 Jahre. Diesen recht langen Zeitraum kann ich dank Wunderlist perfekt mit leicht erreichbaren Zwischenzielen durchplanen. Jedesmal, wenn ich eines dieser Ziele erreicht habe, kann ich es abhaken. Es lassen sich Erinnerungen einstellen, ein Datum eingeben, bis wann die Aufgabe erledigt sein muss, Notizen zu der Aufgabe hinzufügen und Teilaufgaben erstellen.
Eine weitere wichtige Aufgabe, die Wunderlist bei mir übernimmt, ist die „Später lesen“ Funktion. In Verbindung mit der Google Chrome Erweiterung kann ich so alle Artikel abspeichern, die ich nicht sofort lesen kann, aber in allernächster Zeit lesen möchte.
Auch speichere ich alle Dinge in der Wunderlist, die ich nicht vergessen darf, die jedoch nicht von sofortiger Wichtigkeit für mich sind. Unter anderem auch die noch nicht in Rechnung gestellten Artikel für DrWeb.de 🙂 Ich mag die Wunderlist sehr, jedoch wäre sie kein adäquater Ersatz für Todoist, um meine täglichen Aufgaben durchzuplanen.
Ich nutze:
Die Android App, die Mac OS X App und die Google Chrome Erweiterung
Pocket – für alles, was später wichtig werden könnte
Pocket ist für mich der durchdachte und hübsche Ersatz für Delicious.com. Alles, was ich früher dort gespeichert hätte, speichere ich nun in Pocket. Es sind Artikel, die ich später noch einmal lesen möchte, die aber keine absolute Priorität besitzen. Ein praktischer und wirklich schöner Dienst, sehr gut auch durch die Erweiterung für Google Chrome. Für Mac OS X gibt es auch eine native App, für Windows User leider nicht, die müssen sich mit der Erweiterung für Google Chrome oder Firefox begnügen.
Ich nutze:
Die Android App, die Google Chrome Erweiterung und die Mac OS X App
Mein E-Mail Client – die wichtigste App
Ich habe so ziemlich jede Mail-App im Google Play Store ausprobiert, so richtig gut ist nur eine einzige – Mailwise. Erstens sieht diese App unverschämt gut aus und zweitens werden die E-Mails sehr übersichtlich dargestellt. Konversationen stellt Mailwise übersichtlich untereinander dar. Es unterstützt Gesten, die konfigurierbare Aktionen wie zum Beispiel löschen oder archivieren der betreffenden E-Mail bedeuten können. Sehr gut an dieser App ist, dass man alle nur erdenklichen Mail-Konten sehr leicht und benutzerfreundlich konfigurieren kann. Das schliesst auch Konten ein, die einen von der E-Mail-Adresse abweichenden Benutzernamen haben müssen, wie es bei den meisten professionellen (Firmen-) E-Mail Konten der Fall ist. Wer auf der Suche nach einem wirklich guten E-Mail Client ist, der sollte sich Mailwise dringend anschauen.
Download von Google Play
Mein Kalender – Sunrise
Der Sunrise Kalender ist plattformübergreifend, der mit dem Google Kalender, Exchange und iCloud funktioniert. Neuerdings bietet er Unterstützung für Todoist und Trello mit Abgleichungen in Echtzeit. Er funktioniert perfekt mit dem Apple Kalender, einmal in Sunrise innerhalb von Sekunden konfiguriert, können Termine im Apple Kalender eingetragen werden und pushen sich in Echtzeit auf das Smartphone. Windows User bleibt die wirklich gute Web App, um Termine am heimischen Rechner hinzu zu fügen. Ich nutze Sunrise, der leider nur in Englisch verfügbar ist, um entweder sich täglich wiederholende Termine einzutragen oder aber Termine, die halt keine Aufgaben sind.
Besonders interessant an Sunrise sind die vielen durchdachten Features. Eingegebene Telefonnummern können mit einem Fingertipp angerufen werden, Adressen werden mit Google Maps verlinkt und angezeigt, einige Terminarten bieten spezielle Icons, die bestimmte Termine bereits visualisieren. Personen können zu einzelnen Terminen eingeladen werden und auch das Wetter für den jeweiligen Tag wird angezeigt. Ich möchte diesen Kalender nicht mehr missen und kann ihn nur jederman wärmstens empfehlen.
Ich nutze:
Die Android App
Google Notizen
Klasse App, die ich nutze, um mir mal eben Ideen aufzuschreiben und alles zu notieren, was nicht in die anderen Bereiche passt.
Google schreibt zu den Funktionen folgendes:
Notieren Sie schnell Ihre Gedanken und lassen Sie sich am richtigen Ort oder zur richtigen Uhrzeit erinnern. Zeichnen Sie unterwegs eine Sprachnachricht auf und lassen Sie sie automatisch in Text umwandeln. Nehmen Sie ein Foto von einem Plakat, Beleg oder Dokument auf und finden Sie es später bequem über die integrierte Suchfunktion wieder.
Mehr als nur ein Merkzettel
• Fügen Sie Notizen, Listen und Fotos zu Google Notizen hinzu. Keine Zeit zum Tippen? Sprechen Sie einfach eine Erinnerung ins Mikrofon und Google Notizen schreibt sie für Sie auf.
Notizen schnell wiederfinden
• Kennzeichnen Sie Ihre Notizen mit verschiedenen Farben, um sie zu organisieren und schnell wiederzufinden. Oder nutzen Sie einfach die integrierte Suchfunktion.
Alles immer verfügbar
• Google Notizen funktioniert auf Ihrem Telefon, Tablet und Computer. Hinzugefügte Inhalte werden auf all Ihren Geräten synchronisiert, sodass Ihre Ideen immer griffbereit sind.
Die richtige Notiz zur richtigen Zeit
• Müssen Sie noch unbedingt ein paar Lebensmittel besorgen? Richten Sie eine standortbasierte Erinnerung ein, die Ihre Einkaufsliste aufruft, sobald Sie im Laden sind.
Ich nutze:
Die Android App und die Chrome App Launcher App für Mac OS X
Getestet und für nicht ausreichend gut befunden
Any.do – ToDo und Aufgabenliste
Any.do landet immer mal wieder auf meinem Galaxy Note 3, weil ich das grundsätzliche Konzept schon ziemlich gut finde. Das erste Mal, als ich Any.do testete, flog es bereits keine Stunde nach der Installation wieder von meinem Phone. Die App hängte sich auf und es war nicht mehr möglich, Aufgaben hinzu zu fügen. Das Problem ist mittlerweile behoben worden. Mir fehlt auch eine spezielle Mac OS X App, ich wäre am Macbook gezwungen, die Web-App zu nutzen, was mir mehr als wiederstrebt, denn ich habe im Schnitt mindestens 10 Tabs in Chrome offen. Das geht auf die Übersichtlichkeit und die Anzahl der noch offenen Aufgaben wird im Dock meines Macbooks auch nicht angezeigt.
Die Darstellung der einzelnen Aufgaben in der Android-App ist eine weiterer Punkt, der mir nicht gefällt, denn es werden nur die Aufgaben, nicht jedoch aber die Uhrzeiten dargestellt, zu denen die Aufgaben erledigt sein sollten. Das wird erst angezeigt, wenn man auf den einzelnen Eintrag tippt. Da nützen auch die tollen anderen Features wie Sprachsteuerung und Autovervollständigung nicht mehr viel. Auch von der neuesten Version bin ich immer noch nicht begeistert und mit dieser Einschätzung nicht alleine. Dr. Web-Kollege Dieter Petereit kam zu einer ähnlichen Einschätzung.
Cal: Any.do Kalender
Schicker Spielkram, der leider Google Kalender oder Exchange voraussetzt. Mir zu verspielt und er arbeitet nicht out-of-the-box mit dem Apple Kalender zusammen. Deinstalliert.
Today Kalender
Schicker Kalender im Material Design. Erstens jedoch kostenpflichtig (die kostenfreie Version läuft nach 30 Tagen ab), zweitens stürzt mir der Kalender andauernd ab. Deinstalliert.
Fazit:
Mit etwas Mühe und viel Sucherei findet man die perfekten Produktivitäts-Apps für sich. Nicht jeder legt an eine Anwendung die selben Maßstäbe an, zu unterschiedlich sind die Einsatzgebiete. Doch für mich scheine ich die perfekten App herausgefunden zu haben und ich möchte keine davon mehr missen, denn jede der von mir vorgestellten Apps leistet einen wirklich guten Job für mich. Ich empfehle sie also vorbehaltlos weiter. Welche Produktivitäts-Apps sind Ihre Favoriten?
Links zum Beitrag
- Todoist – Download von Google Play
- Todoist – Homepage
- Wunderlist – Download von Google Play
- Wunderlist – Homepage
- Pocket – Download von Google Play
- Pocket – Homepage
- Mailwise – Download von Google Play
- Mailwise – Homepage
- Sunrise Calendar – Download von Google Play
- Sunrise Calendar – Homepage / Web App
- Any.do – Download von Google Play
- Any.do – Homepage
- Cal: der Any.do Kalender – Download von Google Play
- Cal: der Any.do Kalender – Homepage
- Today Kalender – Download von Google Play
- Google Notizen – Download von Google Play
- Google Notizen – Download aus dem Chrome App Shop
4 Antworten zu „Ich, Digitalnomade No. 1: Andreas Hecht und sein Androide“
— was ist Deine Meinung?
Interessante Zusammenstellung.
Ich hätte nur eine Frage: warum für langfristige Ziele eine anderen App als für kurzfristige?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, Andreas…
Weil Todoist meiner Meinung nach nicht für so viel Einträge geeignet ist. Auch kann man da nicht ausreichend trennen.
Und da ich nun mal total auf Wunderlist stehe, kommen dort die ca 50 Einträge zu den langfristigen Zielen hinein.
Weil das sexy ist – im Gegensatz zu meiner Lösung: aufgaben.txt 😉