von Sven Lennartz
RSS, Content Syndication, Social Bookmarks, eine Fülle von Diensten buhlt um eifrige Nutzer. Machen Sie sich dies zu Nutze, indem Sie Ihre Besucher dabei unterstützen.
Del.icio.us sammelt Bookmarks, öffentlich. Die Nutzung ist denkbar einfach. Eine Seite wird durch einen Klick auf ein Bookmarklet dem eigenen Account hinzugefügt. Das kann der Besucher selbst, man muss ihm nicht helfen. Ein schlau platzierter Button hat dennoch Vorteile. Zum Einen wird der Gast an die Möglichkeit an sich erinnert, zum Anderen wird es ihm leicht gemacht, falls er sein Bookmarklet nicht zur Hand hat oder erst danach suchen muss.
Hinzugefügt werden die Links auf eine simple Weise durch den Aufruf einer Adresse mit angehängte Seiten-URL:
http://del.icio.us/post?url=http://www.drweb.de
Dies können Sie in Form eines Textlinks anbieten:
als Button:
als Text-Grafik Kombination:
Dazu noch ein Tipp von Dr. Web Leser Carsten Roepert. Erweitert man den Link mit einer Prise Javascript wird auch der Seitentitel übernommen, das spart Tipparbeit.
<a href="javascript:location.href='http://del.icio.us/post?
v=3&url='+encodeURIComponent(location.href)+
'&title='+encodeURIComponent
(document.title)">del.icio.us</a>
Wer klickt, kann den Dienst aber nur nutzen, wenn ein aktiver Account besteht. Er wird direkt verbunden. Als Webmaster brauchen Sie einen solchen Account nicht.
Das alles ist keine große Sache, aber ein freundlicher Service. Und was einmal funktioniert, klappt auch mit anderen Diensten:
Bloglines
Ein Online RSS-Reader. Auch hier wird die Website-URL einfach angehängt. Gegebenenfalls bezeichnet man direkt eine RSS-Datei.
http://www.bloglines.com/
sub/http://www.drweb.de
oder
http://www.bloglines.com/sub/
http://www.drweb.de/rss.xml
My Yahoo
http://add.my.yahoo.com/content?
url=http://www.drweb.de/rss.xml
My MSN
http://my.msn.com/addtomymsn.armx?id=rss&ut=
http://www.drweb.de/rss.xml&ru=http://www.drweb.de
News Gator
http://www.newsgator.com/ngs/subscriber/subext.aspx?
url=http://www.drweb.de/rss.xml
Google RSS Reader
http://www.google.com/reader/preview/*/
feed/http://www.drweb.de/rss.xml
Googles eigener Button ist möglicherweise mißverständlich.
Furl
Ebenfalls ein Social Bookmark-Service
http://www.furl.net/storeIt.jsp?u=http://www.drweb.de
URLs müssen ohne Zeilenumbrüche verwendet werden und selbstverständlich eigene Daten enthalten. Die kleinen Pfeile, die hier externe Links kennzeichnen, denken Sie sich weg…
Beispiel von solutionwatch.com
Bleibt die Frage wo man das alles unterbringen soll. Eigenen Button-Kreationen steht jedenfalls nichts im Weg. Und es muss ja nicht immer die volle Ladung sein…
Erstveröffentlichung am 15.11.2005
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0