von Nicolas Rotermund
Neben den Versandkosten ist die Wartezeit einer der größten Nachteile beim Onlineshopping. Beim Einkauf im Geschäft vor Ort weiß der Kunde schließlich, wann genau er seine Ware in den Händen hält. Innerhalb Deutschlands treffen kleine Sendungen in der Regel schon am nächsten Tag ein, wenn sie rechtzeitig bestellt werden. Das sollten auch die Käufer erfahren.
Die amerikanische Shop-Seite von Amazon macht es vor: Bei der Artikelansicht sieht man sofort, wie schnell noch bestellt werden muss, damit die Ware am nächsten Tag ausgeliefert werden kann.
Amazon wieder als Vorbild
In der Regel müssen Sendungen hierzulande bei der Post bis 17:00 Uhr eingeliefert werden, damit sie noch am nächsten Tag ausgeliefert werden. Dies variiert aber je nach Postamt und Sendung, am besten fragen Sie mit verschiedenen Mustersendungen einmal nach, wann diese ankommen werden und bis wie viel Uhr sie eingeliefert werden müssen.
Ist die Deadline bei der Post 17:00 und benötigen Sie mindestens eine halbe Stunde, um die Ware zu verpacken und rechtzeitig dort abzuliefern, ist Ihre persönliche Deadline also 16:30. Damit der Kunde nun weiß, wie lange er noch Zeit hat, können Sie in Ihrem Shop diesen PHP Code einfügen, der dann die Restzeit ausgibt:
<?php
$datum = getdate();
$jetzt = time();
$deadline = mktime(16,30,0,$datum[mon],$datum[mday],$datum[year]);
$sekunden = ($deadline - $jetzt);
$stunden = (floor($sekunden/3600));
$sekunden -= ($stunden * 3600);
$minuten = (floor($sekunden/60));
if($stunden > 0) { $deadline_text = "$stunden Stunden und ";
}
$deadline_text = $deadline_text.$minuten.' Minuten';
echo "Wenn Sie innerhalb der nächsten $deadline_text ";
echo "bestellen, wird Ihre Bestellung wahrscheinlich ";
echo "morgen schon geliefert.";
?>
Dies ergibt, abhängig von der aktuellen Uhrzeit und Ihrer gesetzten Deadline, etwa folgenden Text:
„Wenn Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 24 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung wahrscheinlich morgen schon geliefert.“
Um Ihre eigene Deadline zu verändern, diese ist hier auf 16:30 Uhr gesetzt, müssen nur die ersten beiden Werte in Zeile 4 geändert werden. Die 16 steht dabei für die Stunden, die 30 für die Minuten.
Um die Zeitdifferenz zu berechnen, werden zuerst die aktuelle Zeit und das spätest mögliche Datum als Unix-Timestamp miteinander verglichen, dies ergibt die verbleibenden Sekunden. Dieser Wert durch 3600 ergibt die verbleibenden Stunden, der Rest durch 60 geteilt dann die restlichen Minuten.
Um ganz sicher zu gehen, schließlich ist heutzutage nicht einmal mehr auf die Post immer Verlass, können Sie den Text auch in diese Art abwandeln:
„Wenn Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 24 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung garantiert heute noch versandt.“
So liegt die Verantwortung der rechtzeitigen Lieferung bei der Post, Sie haben die Ware schließlich schnellstmöglich ausgeliefert.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0