Handy-Finanzierung für Selbstständige: Bei der Anschaffung von neuen Smartphones mit Handyvertrag oder ohne Vertragsbindung hängt die richtige Wahl insbesondere vom Nutzungsverhalten ab. Sind Sie als Selbstständige viel unterwegs und oft vor Ort beim Kunden, sind Sie wahrscheinlich auch ein Vieltelefonierer. Zahlreiche Vertragspakete sind insbesondere für Vieltelefonierer attraktiv. Beim Online-Vergleich ist ein genauer Blick auf die individuellen Vertragsbedingungen oder alternative Finanzierungskonditionen unverzichtbar.
Zudem spielt die Netzabdeckung eine große Rolle, schliesslich will man nicht mitten im Telefonat mit dem Kunden unterbrochen werden, nur weil man gerade mit dem Auto oder Zug durch ein Funkloch fährt.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Datenvolumen. Wer viel von unterwegs arbeitet, wird höhere Datenvolumina verbrauchen als jemand, der sich überwiegend zwischen Heim und Office bewegt oder gleich ganz von Zuhause aus arbeitet. Gute Netzanbieter bieten WLAN-Hotspots inklusive an, sodass man durch deren Nutzung das Datenvolumen schonen kann, wenn man viel unterwegs ist.
Auch lohnt es sich, bei der Geschwindigkeit gleich auf den neuen 5G-Standard zu setzen, kann man schliesslich so auch große Dateien in kürzester Zeit hoch- und herunterladen, bspw. wenn der Kunde Dateien über WeTransfer schickt oder man die Dropbox bei der Arbeit im Zug synchronisieren möchte.
Pro Vertrag bei der Handy-Finanzierung: Niedrige Anschaffungskosten und attraktive Konditionen für Vieltelefonierer
Ein Handy mit Vertrag bietet meistens den Vorteil, dass beim Abschluss im Vergleich zum Festpreis eines Geräts ein niedrigerer Betrag sofort fällig wird. Manchmal ist ein Smartphone sogar kostenlos, während Vertragskunden im Verlauf der folgenden beiden Jahre mit Grundgebühren und anderen Nutzungskosten relativ langsam vergleichbare Rechnungssummen erreichen. In vielen Fällen ist der Preis für die Handyverträge mit Flatrates aber durchaus angemessen. Wenn die Gesprächsminuten und das verbrauchte Datenvolumen bei anderen Anbietern ähnliche Gebühren kosten, kann ein Handy mit einem außergewöhnlich günstigen Sonderpreis oder sogar als Gratis-Zugabe ein Gesamtpaket sehr attraktiv machen.
Wer sich Smartphones mit einer überdurchschnittlichen Qualität wünscht und momentan jedoch nur über ein begrenztes Budget verfügt, findet mit Handyverträgen in dieser Situation oft eine hervorragende Lösung. Wenn ein Handybesitzer ohnehin täglich viel telefoniert oder ständig auf eine Internetverbindung angewiesen ist, ersparen beliebte Vertragsmodelle dem Betroffenen hohe Kaufpreise und überzeugen im Idealfall auch langfristig mit vorteilhaften Gesamtkosten.
Durch die genaue Überprüfung der Vertragsbedingungen vermeiden Käufer unerwartete Kostenfallen und entdecken die echten Schnäppchen unter den Handyverträgen. Dadurch lässt sich feststellen, ob ein Angebot wirklich zu gut klingt, um wahr zu sein.
Wichtiger Blick auf das Kleingedruckte bei Finanzierungsangeboten ohne Vertrag
Bei alternativen Finanzierungsoptionen für Smartphones ohne Verträge bleibt eine genaue Analyse der Konditionen aber genauso unverzichtbar. Das gilt insbesondere für Handys, die zusammen mit einem Kredit für die Finanzierung angeboten werden. Falls der Festpreis zu hoch ist, können Verbraucher den Traum vom Wunsch-Smartphone mit solchen Finanzierungsmodellen auf den ersten Blick zumeist unkompliziert verwirklichen.
Besonders gefragt ist die sogenannte Null-Prozent-Finanzierung, die zahlreiche Online-Shops und Elektronikhändler im Rahmen von befristeten Sonderaktionen oder sogar dauerhaft anbieten.
Auf Produktseiten mit Smartphones entsteht häufig der Eindruck, dass derartige Finanzierungsangebote mit gar keinen Zinsen oder sonstigen Zusatzkosten verbunden sind. Obwohl der Anschein nicht immer trügt, sollten Interessierte sich darauf nie einfach verlassen. In einigen Fällen kommt es beispielsweise vor, dass ein Angebot für einen zusätzlichen Kredit oder Versicherungen mit Finanzierungsverträgen verbunden ist oder Kontoführungsgebühren berechnet werden. Das Kleingedruckte dürfen Kunden für die sichere Vermeidung einer Kostenfalle daher in keinem Einzelfall ignorieren.
Lohnenswerte Überprüfung der Garantiebedingungen bei Vertragspaketen
Auch wenn eine Null-Prozent-Finanzierung mit transparenten und fairen Bedingungen zur Verfügung steht, punkten Handyverträge im Vergleich oft mit entscheidenden Vorteilen. Das gilt zum Beispiel für Garantien, die bei vielen Angeboten ein fester Bestandteil des Vertrags sind. Zahlreiche Anbieter ermöglichen während der Vertragslaufzeit eine unkomplizierte und schnelle Reparatur der Smartphones. Manchmal gehört sogar die Unterstützung wegen Problemen mit der Smartphone-Sicherheit zu einem außergewöhnlichen Vertragspaket.
Wer stattdessen einen Finanzierungsvertrag ohne Zusatzgarantien abschließt und sich bei bestimmten Schadensfällen nicht auf die Gewährleistung berufen kann, zahlt schlimmstenfalls weiterhin Kreditraten für ein defektes Gerät. Es gibt Einzelfälle, in denen Händler zusätzlich zu einer Finanzierung ohne Zinsen eine Garantieerweiterung verkaufen. Herausragende Vertragsangebote für ähnliche Smartphone-Modelle bleiben dann im Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch nicht selten überzeugender. Letztlich ist vor einem Vertragsabschluss genauso wie beim Kauf mit Finanzierungsangeboten die gründliche Untersuchung der Garantiebedingungen unentbehrlich.
Prepaid-Pakete als Alternative für seltene Telefonate
Smartphones mit Prepaid-Paketen eignen sich als Alternative zum Vertrag vor allem für Menschen, die das Gerät selten nutzen. Damit sind Käufer aber manchmal durch Netlock- oder Simlock-Sperren an bestimmte Anbieter gebunden. Wer häufig Tarifleistungen nutzt und sich spätestens nach zwei Jahren wieder neue Smartphones wünscht, ist von Handyverträgen beim Vergleich der Gesamtkosten oft positiv überrascht.