Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Suche

Gute Texte reichen nicht: So gestaltest du Online-Inhalte interessant und auffindbar

  • Aktualisiert am 4. April 2023
  • von Markus Seyfferth
  • Design, E-Business, SEO, UX Design
  •  

Dass die Inhalte – und damit ist in erster Linie Text gemeint – entscheidend zum Erfolg einer Website beitragen, weiß inzwischen jeder. Weniger einhellig ist die Meinung darüber, wie diese Inhalte für das Medium Internet optimal aufbereitet werden, so dass sie gut und komfortabel lesbar und vor allem auch zu finden sind. Wie du Texte für Mensch und Suchmaschine richtig strukturierst und mit anderen Elementen wie Podcasts, Fotos oder Videos anreicherst und damit das Anwendererlebnis steigerst, erfährst du hier.

Was gute Online-Texte auszeichnet

Ganz egal, ob du Texte für eine Firmenwebsite, für einen fachbezogenen, politischen oder zeitgeistigen Blog verfasst oder ob du journalistisch tätig bist: Stilistisch gut und sprachlich korrekt sollten deine Texte immer sein.

Damit meine ich nicht nur, dass du perfekt texten solltest, sondern wie du einen ohnehin schon guten Text online-gerecht und schnell erfassbar darstellen kannst. Optisch ansprechend sollten die Texte auch sein, wobei dem Weblayout im Vergleich zu gedruckten Medien Grenzen gesetzt sind. Daran haben selbst die neuen CSS3-Eigenschaften und die zunehmende Browser-Unterstützung für moderne Webstandards noch nicht sehr viel geändert.

Depositphotos 56054605 m 2015 Gute Texte reichen nicht: So gestaltest du Online-Inhalte interessant und auffindbar
Interessante Layouts sind im Web immer noch selten. (Schema: Depositphotos)

Auf diesen technischen Einschränkungen solltest du dich jedoch nicht ausruhen, sondern im Rahmen des Machbaren durch die folgenden Aspekte für ein möglichst gutes Anwendererlebnis sorgen:

  • Bildschirmgerechte Text- und Zeilenlängen,
  • schnelle Orientierung durch klare Struktur der Inhalte,
  • komfortable Navigation – wahlweise zum Klicken oder Scrollen
  • weiterführende Informationen und Links,
  • ergänzende multimediale Bestandteile, soweit sinnvoll.

Bildschirmgerechte Text- und Zeilenlängen

Im Magazin- und Zeitungslayout sind sie selbstverständlich: Mehrere Spalten mit relativ kurzer Zeilenlänge. Im Webdesign war das in den Anfangsjahren nur mit Tabellen möglich und daher viel zu aufwändig, so dass die meisten Internetseiten mit einspaltigen Texten aufwarten, wie auch hier bei drweb.de.

Es kam zu einen Fehler. Wahrscheinlich ist das unsere Schuld. Schreiben Sie uns gerne an hallo@drweb.de
✓ Sie haben sich erfolgreich zum Dr. Web Newsletter angemeldet

Dr. Web Newsletter

Tipps, Tricks, Tools und Ratgeber. Einmal im Monat frisch gedruckt in deinem Mail-Postfach.

Selbst jetzt, da dank neuer CSS3-Eigenschaften Mehrspalten-Layouts möglich sind, wird davon kaum Gebrauch gemacht. Im Gegenteil – viele Webdesigner behaupten vehement, dass einspaltiges Textlayout fürs Lesen am Bildschirm besser geeignet ist.

Ein- oder mehrspaltig?

Was nun tatsächlich besser ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Bei zunehmender Bildschirmbreite werden mehrere Spalten jedoch bevorzugt. So fand das Software Usability Research Laboratory (SURL) an der Wichita State University schon 2005 unter der Leitung von J. Ryan Baker heraus, dass Online-Anwender bei Breiten über 1.000 Pixel mit mehreren Spalten subjektiv zufriedener sind.

Längere Zeilen erhöhen der Studie zufolge gegenüber kurzen zwar die Lesegeschwindigkeit. Das Leseverständnis beziehungsweise Erfassen des Inhalts war bei kürzeren Zeilen jedoch höher. Die optimale Zeilenlänge lag gemäß der Studie zwischen 45 und 65 Zeichen. An der Untersuchung nahmen insgesamt 66 Studenten teil. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch die fünf Jahre ältere Studie, SHORE 2000, des Fachbereichs Informatik der Maryland University, USA.

Depositphotos 30777259 m 2015 Gute Texte reichen nicht: So gestaltest du Online-Inhalte interessant und auffindbar
Mehrspaltensatz ist leichter lesbar. (Quelle: Depositphotos)

Die Quintessenz beider Studien lautet, dass es eine einzige beste Lösung für alle Anwender nicht gibt. Webdesigner sollten vielmehr flexible Lösungen anbieten, so dass Anwender je nach Wunsch zwischen ein- und mehrspaltigem Layout wechseln können. Wie sich solche Content-Switcher mithilfe von CSS umsetzen lassen, macht das Framework YAML vor.

Schnelle Orientierung durch klare Struktur der Inhalte

Große Blöcke mit reinem Fließtext sehen nicht nur langweilig aus, sie sind auch schlecht zu erfassen und bieten wenig Anreiz, sich näher mit den Inhalten zu beschäftigen. Das heißt nicht, dass Online-Texte generell kurz sein müssen. Du solltest deine Texte jedoch in kleinere Abschnitte unterteilen und mit griffigen Zwischenüberschriften versehen.

Zwischenüberschriften und Punktaufzählungen

Mit Zwischenüberschriften ermöglichest du deinen Lesern nicht nur schnelle Orientierung im Text. Auch Suchmaschinen erfassen die Inhalte deines Internetauftritts dadurch besser. Zudem werden Schlüsselwörter in Titeln, Überschriften und Zwischenüberschriften (H2- bis H6-Tags) höher bewertet als im Fließtext, was sich positiv auf die Platzierung in den Suchergebnissen auswirkt.

online text bulletpoints.png Gute Texte reichen nicht: So gestaltest du Online-Inhalte interessant und auffindbar
Bulletpoints sehen gut aus und lockern den Text auf.

Als weitere belebende Textelemente, die zudem schnelles Querlesen fördern, gelten Punktaufzählungen. Gerade dann, wenn du kein Bildmaterial, sondern reinen Fließtext einsetzt, lockerst du mit Listen die Struktur von Online-Text ein wenig auf. Zudem gibt es zahlreiche Icons, die du als Aufzählungszeichen verwenden kannst, so dass doch ein paar Farbtupfer und grafische Elemente in den Text kommen.

Das interessiert dich bestimmt auch:

  • Typographie für jedermann: So werden deine Texte wesentlich lesbarer!
  • Google Fonts 2018: Diese Schriften sind im Trend
  • Fonts für jedermann: Diese Schriften gehen immer
  • So findest du die perfekte Schrift für dein Web-Projekt
  • Langweilig: Tötet UX-Design den Markenkern?

(Artikelbild: Depositphotos)

Markus Seyfferth

Markus Seyfferth

ist seit 2019 Geschäftsführer & WordPress-Entwickler bei Dr. Web. Zuvor war er sechs Jahre lang Vorstand des Smashing Magazine, im Rahmen dessen er u.a. das Online-Marketing, die Betreuung der Werbekunden sowie diverse Online-Projekte geleitet hat.

Inhaltsverzeichnis

Dr. Web Agenturpartner in Düsseldorf

Edit Content
Logo der Webdesign-Agentur Wolpers Web aus Düsseldorf.

Wolpersweb

Als Google-Partneragentur sind wir stolz darauf, modernste Technologie in all unsere Projekte zu implementieren, die mit erstklassigem Service, Kommunikation und Ergebnissen ergänzt werden.

Christian Wolpers an der Rheinpromenade in Düsseldorf.
— Christian Wolpers,
Geschäftsführer
Alle SEO-Agenturen →

Lust auf mehr?

Zeitstrahl erstellen für interaktive E-Learning-Inhalte

Einen Zeitstrahl zu erstellen kann für verschiedene Lerninhalte eine wichtige Ergänzung sein. In der heutigen digitalen Welt sind E-Learning-Kurse ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses. Sie bieten den Lernenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Fertigkeiten zu erwerben, ohne an einem physischen Ort anwesend sein zu müssen. Interaktive E-Learning-Inhalte können den Lernprozess jedoch auf eine neue Ebene heben.

Suchergebnisse systematisch auswerten: 🔍 Welche Vorteile hat das?

Es ist unbestreitbar, dass Suchmaschinen wie Google, Bing und z.B. Ecosia wichtige Werkzeuge sind, um schnell und einfach Informationen zu finden. Die Frage, die wir uns heute näher anschauen möchten: Wie können wir mithilfe von gesammelten Informationen aus Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) fundierte Entscheidungen treffen? Und wie können wir diese Informationen in einem einheitlichen, strukturierten Datensatz erfassen?

Local SEO 🌍 | So wird dein Unternehmen die #1 in Google

Eine gute Nachricht für alle regionalen KMUs: Einer Untersuchung zufolge suchen 46 Prozent der Nutzer auf Google nach lokalen Informationen und Dienstleistern. Doch obwohl sich viele Unternehmer intensiv mit SEO beschäftigen, wird der Bereich des Local SEO immer noch recht stiefmütterlich behandelt. In diesem Artikel gebe ich dir 25 Local SEO Tipps, wie du dein lokales Ranking auf Google langfristig verbessern wirst.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier Klicken
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich