Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Gravatare – Die kleinen Bilder neben den Kommentaren

Gravatare – Die kleinen Bilder neben den Kommentaren

Nachdem einige Leser geäußert haben, dass sie hier bei Dr. Web nichts zum Thema "Gravatare" gefunden haben, hier nun ein kleiner Überblick über das Thema.Die Idee des Dienstes ist folglich ein zentral abgelegter Avatar, der auf allen das System nutzenden Seiten für ein Wiedererkennen sorgt.

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Florian Fiegel
  • 13. Oktober 2008
Bookmarke mich
Share on pocket

YOYABA

JOHDA Webdesign

Philipp Pistis - WordPress Agentur

aeosys

KnallBlauMedia

Homepage & Design Heroes GmbH

Nachdem einige Leser geäußert haben, dass sie hier bei Dr. Web nichts zum Thema „Gravatare“ gefunden haben, hier nun ein kleiner Überblick über das Thema. Die Idee des Dienstes ist folglich ein zentral abgelegter Avatar, der auf allen das System nutzenden Seiten für ein Wiedererkennen sorgt.

Was sind Gravatare?

Der Name Gravatar ist eine Zusammensetzung von Begriffen die eigentlich schon die Grundidee dahinter zusammenfassen. Es bedeutet ausgeschrieben globally recognized avatar, also Avatare die global wahrgenommen werden können. Die Idee des Dienstes ist folglich ein zentral abgelegter Avatar, der auf allen das System nutzenden Seiten für ein Wiedererkennen sorgt.

Das System

Um Gravatare zu nutzen, muss eine Registrierung bei dem Dienst erfolgen, welcher im übrigen „Automattic“, dem Unternehmen hinter WordPress, gehört. Es können danach verschiedene Avatare im Account abgelegt und mit der Emailadresse verknüpft werden. Jede Plattform, die Gravatare unterstützt, zeigt dann, beispielsweise bei einem Kommentar oder Forenpost, den hinterlegten Avatar an.

Für eigentlich alle Blogsysteme stehen entsprechende Plugins zur Verfügung, die eine Emailadresse auf einen hinterlegten Avatar prüfen.

Funktionsweise

Um die Gravatare verfügbar zu machen, nutzt das System, wie schon angedeutet, die Email-Adressen der Nutzer. Diese werden allerdings nicht klar übertragen. Um den Nutzer zu schützen wird die md5-hash der Email-Adresse genutzt, um direkt die entsprechende Adresse des Bilds anzusteuern.

Andere Lösungen

Gravatare sind wohl die am weitesten verbreiteten globalen Avatare. Ein weiteres Beispiel wären Pavatare, kurz für Personal Avatar. Diese nutzen statt der Emailadresse die angegebene Webadresse, dazu muss nur ein mit pavatar.png benanntes Bild von 80*80 Pixeln im Homeverzeichnis abgelegt werden. Bei abweichender Adresse können auch Meta-Tag oder Server-Header genutzt werden. ™

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Florian Fiegel

Florian Fiegel

Agenturpartner

Rocket Backlinks

Aalen

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Freiburg im Breisgau

YOYABA

Hamburg

Glamourpixel Fotodesign

Gelsenkirchen

Critch GmbH – Immobilienkanzlei FREITAG®

München

Alle Agenturpartner

Jobs

API Developer für die TelemaxX Cloud

Karlsruhe

Senior SEO Manager

München

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Junior Online Marketing Manager

München

Projektmanager/ Projektleiter in München

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

0 Antworten zu „Gravatare – Die kleinen Bilder neben den Kommentaren“
— was ist Deine Meinung?

  1. Dorena sagt:
    13. Januar 2015 um 15:40 Uhr

    Eigentlich möchte ich nicht mein Foto hochladen, wo Avatare gefragt sind, sondern andere kleine Bildchen, Tierchen,Blume oder so…

    Antworten
  2. Axel Roth sagt:
    25. September 2012 um 13:49 Uhr

    Ist natürlich fraglich, ob man auf allen Seiten das selbe Gravatar nutzen möchte. Aus Anwendersicht und mit etwas zeitlichen Abstand zum Hype hat sich das wohl nicht im Internet durchgesetzt.

    Antworten
  3. Lars sagt:
    2. November 2010 um 20:17 Uhr

    Danke für die vorangegangen Tipps. <a href=“http://seolator.blogspot.com“<;-)

    Antworten
  4. JP sagt:
    27. September 2010 um 12:28 Uhr

    Jo mei do schlatz di nieda. Hoam di ka andan Sorgen? Builder hi Builder do – do wurst gons dammisch. I hoff des mei Build net kimmt.

    Antworten
  5. Christine sagt:
    30. August 2010 um 19:53 Uhr

    Ich habe es auch mal probiert und hoffe, dass es nun klappt.

    Antworten
  6. Till sagt:
    23. Juli 2010 um 18:12 Uhr

    Ich habe mich bei gravatar angemeldt, ausser dass ich wieder ein paar persönliche Daten hergegeben habe, sehe ich keinen wirklichen Nutzen – ausser für die großen Datenkraken und andere Datenspione. Mittlerweile bekommt man bei gravatar ein Benuterprofil, in dem alle Daten fein säuberlich für jeden einsehbar sind – quasi eine WebVisitenkarte.

    Antworten
  7. Dellendoktor sagt:
    19. Juli 2010 um 8:28 Uhr

    @Paloran

    hier gilt grundsätzlich ganz normal das Urheberrecht.

    Grüße

    Antworten
  8. Paloran sagt:
    10. Mai 2010 um 11:53 Uhr

    @ Dominic, #5
    Ist das rechtlich überhaupt erlaubt, einach so die Favicons auf seinem eigenem Webserver zu speichern???

    Antworten
  9. tommy sagt:
    21. April 2010 um 9:55 Uhr

    Super Tipps. Werd ich auch mal ausprobieren – danke.

    Antworten
  10. tomig sagt:
    19. April 2010 um 15:03 Uhr

    sehr schön… mal schaun ob ich in meinen blog einbauen kann.

    Antworten
  11. Manuel Tschugg sagt:
    21. Februar 2010 um 1:58 Uhr

    Wahnsinn!! Was heutzutage alles möglich ist.

    Antworten
  12. reiner sagt:
    14. Februar 2010 um 12:12 Uhr

    Super Sache, hab auch gleich versucht einen Gravatar anzulegen, im Moment noch ohne Erfolg

    Antworten
  13. Jonas sagt:
    8. Februar 2010 um 22:41 Uhr

    Danke für die Informationen. Aber woher weis ich ob der Blog auf dem ich gerade bin diese Funktion aktiviert hat?

    Antworten
  14. Gregor sagt:
    11. Dezember 2009 um 12:52 Uhr

    Gut, kurz und vollständig.
    danke, weitermachen!

    mfg

    gt

    Antworten
  15. Vitaliy, Köln sagt:
    30. September 2009 um 23:27 Uhr

    Danke für die ausführlichen Erklärungen. Hab gerade einen angelegt, wenn das Kommentar hier freigeschaltet wird, sehe ich ob es auch funktioniert 😉

    Antworten
  16. roger sagt:
    12. August 2009 um 11:41 Uhr

    Danke für den Tipp. Werd ich auch ausprobieren.

    –> und habs anscheinend korrekt ausprobiert 😉

    Antworten
  17. dennis sagt:
    29. Juli 2009 um 9:29 Uhr

    hallo

    Antworten
  18. AppleJünger sagt:
    8. Juli 2009 um 10:56 Uhr

    Wollte ich schon immer mal probieren…
    Ihr habt mich jetzt verführt. 😉

    Antworten
  19. wolfabbas sagt:
    13. Mai 2009 um 11:32 Uhr

    Kleiner Hinweis: Man kann seinen Gravitar auch ‚werblich‘ nutzen. Zum Beispiel in dem man Produktbilder und eine URL darstellt. Vielleicht kann man die Gravitare von anderen Powerusern mieten?

    Antworten
  20. Volkan sagt:
    18. April 2009 um 4:40 Uhr

    Danke für die Info habs mir auch gleich angelegt

    Antworten
  21. Jürgen Klameth sagt:
    18. März 2009 um 22:17 Uhr

    Der Begriff Gravatare war mir geläufig. Aber von Pavatar hatte ich vormals noch nie gehört. Habe eben – Dank Ihres Beitrages – die png Datei implementiert. Wäre toll, wenn das funktioniert!

    Antworten
  22. Adrian sagt:
    27. Februar 2009 um 20:33 Uhr

    coool jetzt hab ich auch einen, hab mich immer gefragt wie man das macht danke !!

    Antworten
  23. Valentin sagt:
    2. Februar 2009 um 13:16 Uhr

    Danke für die Info. Mal wieder was neues tolles auf drweb gelernt. Macht weiter so!

    Antworten
  24. Oliver sagt:
    28. Januar 2009 um 11:55 Uhr

    Super Sache, hab mir auch gleich einen Gravatar zugelegt!

    Antworten
  25. Kevin sagt:
    22. Januar 2009 um 18:31 Uhr

    Danke für den Tip! ich denke das werde ich auch mal verwenden!

    Antworten
  26. Alf sagt:
    13. Januar 2009 um 12:07 Uhr

    Habe mich immer gewundert warum mein Avatar automatisch erscheint. Kann mich gar nicht erinnern, das ich mich irgendwo angemeldet habe.

    Antworten
  27. Markus sagt:
    12. Januar 2009 um 11:43 Uhr

    Ok ich habe jetzt mir auch mal einen zugelegt 😉

    Mal gucken ob es geht…

    Antworten
  28. Thomas Mergen sagt:
    9. Januar 2009 um 16:44 Uhr

    Super Idee,
    mal schauen wie’s funktioniert.

    Gruss Tom

    Antworten
  29. Christian sagt:
    10. Dezember 2008 um 13:17 Uhr

    Super Sache mit den Gravataren! Danke für den Beitrag 🙂

    Antworten
  30. Walter sagt:
    25. November 2008 um 11:06 Uhr

    Da muss ich natürlich auch gleich mitmachen beim pavatar. Danke für den Tipp – man lernt nie aus 🙂

    Antworten
  31. Ronald Hajdo sagt:
    14. November 2008 um 23:42 Uhr

    Danke! Man lernt in der Tat nie aus. Gleich mal sehen ob der Pavatar hier funktionert.
    Nachtrag: Nö, tut er leider nicht. Schade!

    Antworten
  32. Justin Cyberscpace sagt:
    23. Oktober 2008 um 13:37 Uhr

    Gut zu wissen! Auch ich danke für diesen Tip.

    Antworten
  33. Uwe Mauer sagt:
    16. Oktober 2008 um 15:42 Uhr

    Danke für den tollen Tipp.

    Antworten
  34. stefano picco sagt:
    15. Oktober 2008 um 13:26 Uhr

    Habe ich auch schon längere Zeit auf meinen Blog eingebunden, das ist wirklich eine Bereicherung 🙂

    Antworten
  35. Dominic sagt:
    14. Oktober 2008 um 21:33 Uhr

    Ich benutze in meinem Blog das Favicon der Besucher. Das ganze nennt sich Favatar und wurde wohl von Paul James „erfunden“:
    http://www.peej.co.uk/projects/favatars.html

    Um 404s zu vermeiden kopiere ich die Favicons allerdings auf meine eigene Domain. Hier gibts nen kleinen Code-Schnipsel dazu:
    http://www.phoboslab.org/log/2008/07/fixing-favatars

    Antworten
  36. rittiner & gomez sagt:
    14. Oktober 2008 um 10:05 Uhr

    Gravatare und es nimmt kein ende, wo man überall sich festhalten kann/muss.

    Antworten
  37. Tartanrocker sagt:
    13. Oktober 2008 um 19:28 Uhr

    Von Pavatar habe ich bisher noch nichts gehört – das Prinzip finde ich jedoch besser. Oder warum nicht gleich das Favicon auslesen …

    Antworten
  38. Tom sagt:
    13. Oktober 2008 um 14:52 Uhr

    Danke für die Info, habe mir gleich mal einen angelegt 🙂 (Der jetzt hoffentlich auch funktioniert..)

    Antworten
  39. Dedail sagt:
    13. Oktober 2008 um 9:34 Uhr

    Danke für die Info.
    Obwohl ich viel in Netz unterwegs bin, habe ich bisher nicht auf die Möglichkeit geachtet. So sind auch schon mal Infos wichtig, die man eigentlich als selbstverständlich hingenommen hat.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.