Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agentur finden
    • 3D Animationsagentur
    • Content Marketing Agentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Full-Service Agentur
    • Internetagentur
    • Local SEO Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online Marketing Agentur
    • Performance Marketing Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopify Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Beste Agentur finden
    • 3D Animationsagentur
    • Content Marketing Agentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Full-Service Agentur
    • Internetagentur
    • Local SEO Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online Marketing Agentur
    • Performance Marketing Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopify Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Projekt anfragen
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
Projekt anfragen

Dr. Web » Webdesign » Gravatare – Die kleinen Bilder neben den Kommentaren

Gravatare – Die kleinen Bilder neben den Kommentaren

  • Aktualisiert am 23. November 2023
  • Florian Fiegel von Florian Fiegel
  • Webdesign
  • 40 Kommentare

Top Agenturpartner

Werbehinweis-Icon.

KnallBlauMedia

Hamburg

Kreativdenker

Speyer

Orange Services

München

Carmen Hurst

Bad Homburg

VASTCOB

Bergisch Gladbach

SEOfolgreich

München

Alle Agenturpartner

Nachdem einige Leser geäußert haben, dass sie hier bei Dr. Web nichts zum Thema “Gravatare” gefunden haben, hier nun ein kleiner Überblick über das Thema. Die Idee des Dienstes ist folglich ein zentral abgelegter Avatar, der auf allen das System nutzenden Seiten für ein Wiedererkennen sorgt.

Was sind Gravatare?

Der Name Gravatar ist eine Zusammensetzung von Begriffen die eigentlich schon die Grundidee dahinter zusammenfassen. Es bedeutet ausgeschrieben globally recognized avatar, also Avatare die global wahrgenommen werden können. Die Idee des Dienstes ist folglich ein zentral abgelegter Avatar, der auf allen das System nutzenden Seiten für ein Wiedererkennen sorgt.

bild 13.png Gravatare – Die kleinen Bilder neben den Kommentaren

Das System

Um Gravatare zu nutzen, muss eine Registrierung bei dem Dienst erfolgen, welcher im übrigen “Automattic”, dem Unternehmen hinter WordPress, gehört. Es können danach verschiedene Avatare im Account abgelegt und mit der Emailadresse verknüpft werden. Jede Plattform, die Gravatare unterstützt, zeigt dann, beispielsweise bei einem Kommentar oder Forenpost, den hinterlegten Avatar an.

Es kam zu einen Fehler. Wahrscheinlich ist das unsere Schuld. Schreiben Sie uns gerne an hallo@drweb.de
✓ Sie haben sich erfolgreich zum Dr. Web Newsletter angemeldet

Dr. Web Newsletter

Tipps, Tricks, Tools und Ratgeber. Einmal im Monat frisch gedruckt in deinem Mail-Postfach.

Für eigentlich alle Blogsysteme stehen entsprechende Plugins zur Verfügung, die eine Emailadresse auf einen hinterlegten Avatar prüfen.

bild 23.png Gravatare – Die kleinen Bilder neben den Kommentaren

Funktionsweise

Um die Gravatare verfügbar zu machen, nutzt das System, wie schon angedeutet, die Email-Adressen der Nutzer. Diese werden allerdings nicht klar übertragen. Um den Nutzer zu schützen wird die md5-hash der Email-Adresse genutzt, um direkt die entsprechende Adresse des Bilds anzusteuern.

bild 3.png Gravatare – Die kleinen Bilder neben den Kommentaren

Andere Lösungen

Gravatare sind wohl die am weitesten verbreiteten globalen Avatare. Ein weiteres Beispiel wären Pavatare, kurz für Personal Avatar. Diese nutzen statt der Emailadresse die angegebene Webadresse, dazu muss nur ein mit pavatar.png benanntes Bild von 80*80 Pixeln im Homeverzeichnis abgelegt werden. Bei abweichender Adresse können auch Meta-Tag oder Server-Header genutzt werden. ™

Wie hilfreich war diese Info?

Gesamtbewertung: 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 2 0

Florian Fiegel

Florian Fiegel

Lust auf mehr?

Die zeitlose Bedeutung von Whitespace im Design

Whitespace (Weißraum oder „negativer Raum”) ist der leere Raum zwischen den Elementen einer Seite. Obwohl viele dies als Verschwendung von wertvollem Platz auf dem Bildschirm ansehen, ist der Weißraum ein wesentliches Designelement:

42 CSS Buttons mit Hover-Effekt & Code Snippets

Für schön anzusehende CSS-Buttons benötigt es schon lange keine Grafiken mehr — sie lassen sich formen aus der Schönheit des geschriebenen Codes. Doch die Erstellung kann ganz schön knifflig werden, wenn du an eine umfassende Browser-Kompatibilität denkst. Wie gut, dass es fertige Code-Schnipsel und zahlreiche Beispiele dafür gibt. Und noch besser, dass wir heute die besten Beispiele auch gleich in diesem Beitrag präsentieren.

KI Mobile-first Design in 2023: Hype oder Flop für Designagenturen?

Ende 2022 sorgte die KI-Anwendung ChatGPT für Schlagzeilen. Seither ist KI ein beliebtes Buzzword und löst in der IT-Branche die gesamte Gefühlsskala von Zukunftsängste bis Euphorie aus. Wir bleiben gechillt und schauen uns an, wie Sie als Inhaber einer Designagentur von KI getriebenem Mobile-first Design profitieren. Gibt es auch Schattenseiten und Grenzen? Mal sehen.

40 Antworten

  1. Dedail sagt:
    13. Oktober 2008 um 9:34 Uhr

    Danke für die Info.
    Obwohl ich viel in Netz unterwegs bin, habe ich bisher nicht auf die Möglichkeit geachtet. So sind auch schon mal Infos wichtig, die man eigentlich als selbstverständlich hingenommen hat.

    Antworten
  2. Tom sagt:
    13. Oktober 2008 um 14:52 Uhr

    Danke für die Info, habe mir gleich mal einen angelegt 🙂 (Der jetzt hoffentlich auch funktioniert..)

    Antworten
  3. Tartanrocker sagt:
    13. Oktober 2008 um 19:28 Uhr

    Von Pavatar habe ich bisher noch nichts gehört – das Prinzip finde ich jedoch besser. Oder warum nicht gleich das Favicon auslesen …

    Antworten
  4. rittiner & gomez sagt:
    14. Oktober 2008 um 10:05 Uhr

    Gravatare und es nimmt kein ende, wo man überall sich festhalten kann/muss.

    Antworten
  5. Dominic sagt:
    14. Oktober 2008 um 21:33 Uhr

    Ich benutze in meinem Blog das Favicon der Besucher. Das ganze nennt sich Favatar und wurde wohl von Paul James “erfunden”:
    http://www.peej.co.uk/projects/favatars.html

    Um 404s zu vermeiden kopiere ich die Favicons allerdings auf meine eigene Domain. Hier gibts nen kleinen Code-Schnipsel dazu:
    http://www.phoboslab.org/log/2008/07/fixing-favatars

    Antworten
  6. stefano picco sagt:
    15. Oktober 2008 um 13:26 Uhr

    Habe ich auch schon längere Zeit auf meinen Blog eingebunden, das ist wirklich eine Bereicherung 🙂

    Antworten
  7. Uwe Mauer sagt:
    16. Oktober 2008 um 15:42 Uhr

    Danke für den tollen Tipp.

    Antworten
  8. Justin Cyberscpace sagt:
    23. Oktober 2008 um 13:37 Uhr

    Gut zu wissen! Auch ich danke für diesen Tip.

    Antworten
  9. Ronald Hajdo sagt:
    14. November 2008 um 23:42 Uhr

    Danke! Man lernt in der Tat nie aus. Gleich mal sehen ob der Pavatar hier funktionert.
    Nachtrag: Nö, tut er leider nicht. Schade!

    Antworten
  10. Walter sagt:
    25. November 2008 um 11:06 Uhr

    Da muss ich natürlich auch gleich mitmachen beim pavatar. Danke für den Tipp – man lernt nie aus 🙂

    Antworten
  11. Christian sagt:
    10. Dezember 2008 um 13:17 Uhr

    Super Sache mit den Gravataren! Danke für den Beitrag 🙂

    Antworten
  12. Thomas Mergen sagt:
    9. Januar 2009 um 16:44 Uhr

    Super Idee,
    mal schauen wie’s funktioniert.

    Gruss Tom

    Antworten
  13. Markus sagt:
    12. Januar 2009 um 11:43 Uhr

    Ok ich habe jetzt mir auch mal einen zugelegt 😉

    Mal gucken ob es geht…

    Antworten
  14. Alf sagt:
    13. Januar 2009 um 12:07 Uhr

    Habe mich immer gewundert warum mein Avatar automatisch erscheint. Kann mich gar nicht erinnern, das ich mich irgendwo angemeldet habe.

    Antworten
  15. Kevin sagt:
    22. Januar 2009 um 18:31 Uhr

    Danke für den Tip! ich denke das werde ich auch mal verwenden!

    Antworten
  16. Oliver sagt:
    28. Januar 2009 um 11:55 Uhr

    Super Sache, hab mir auch gleich einen Gravatar zugelegt!

    Antworten
  17. Valentin sagt:
    2. Februar 2009 um 13:16 Uhr

    Danke für die Info. Mal wieder was neues tolles auf drweb gelernt. Macht weiter so!

    Antworten
  18. Adrian sagt:
    27. Februar 2009 um 20:33 Uhr

    coool jetzt hab ich auch einen, hab mich immer gefragt wie man das macht danke !!

    Antworten
  19. Jürgen Klameth sagt:
    18. März 2009 um 22:17 Uhr

    Der Begriff Gravatare war mir geläufig. Aber von Pavatar hatte ich vormals noch nie gehört. Habe eben – Dank Ihres Beitrages – die png Datei implementiert. Wäre toll, wenn das funktioniert!

    Antworten
  20. Volkan sagt:
    18. April 2009 um 4:40 Uhr

    Danke für die Info habs mir auch gleich angelegt

    Antworten
  21. wolfabbas sagt: