Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Google Fonts & Co. – diese Schriften sollte jeder kennen

Google Fonts & Co. – diese Schriften sollte jeder kennen

Typografie ist das derzeit einzige Gestaltungselement ist, das sich wirklich noch nennenswerter Änderungen unterzieht. Insofern ist es smart, hier auf dem Laufenden zu bleiben.

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
Lesedauer: 17 Minuten
  • von Denis Potschien
  • 14. Februar 2021
Bookmarke mich
Share on pocket

Trendmarke GmbH

Homepage & Design Heroes GmbH

WordPress Werkstatt

CAF Webdesign Agentur

YOYABA

Carmen Hurst | Webdesign

Wie fast alles im Grafik- und Webdesign sind auch Schriften immer wieder Trends ausgesetzt. Die Auswahl an Schriften wächst stetig – auch bei Google Fonts – und Neues ist daher immer wieder schnell gefunden. Folgende Schriften und Schriftkombinationen solltest du bei einem deiner nächsten Projekte einmal ausprobieren.

Bitte beachte: Die standardmäßige Einbindung von Google Fonts ist nicht mehr datenschutzkonform! Schau Dir also unseren Leitfaden an, wie Du Google Fonts dennoch weiterhin verwenden kannst, ohne gegen die Regelungen des Datenschutzes zu verstoßen.

Zunächst ein Font auf pay-what-you-want-Basis, der meinen Gefallen gefunden hat:

Geomanist

Geomanist ist eine sehr elegante, serifenlose Schriftart. Den Preis dafür bestimmt man selbst.

geomanist - Beautiful Simplicity.

„Movement“, ein variabler Font

Movement ist eine kostenlose variable Schriftart, die von Noel Pretorius und María Ramos vom NM type-Studio erstellt wurde. Die Schrift ist von Tanzbewegungen inspiriert. Das Projekt begann in Zusammenarbeit mit Design Indaba und dem zeitgenössischen Tänzer Andile Vellem.

 

„Beattingvile“

Schriftart - Logo
Screenshot: Dr. Web.

Beattingville ist eine mehrsprachige Skriptschrift mit stilistischen Alternativen, Ornamenten und Ligaturen. Nützlich unter anderem für Branding, Etikettendesign, Logotyp, Zitate, Poster und Bekleidung. Kostenlos für den persönlichen und kommerziellen Gebrauch. Viel Spaß beim Herunterladen und Verwenden!

„Source Sans“ und „Source Serif“ von Adobe

Mit der „Source Sans“ und „Source Serif“ hat Adobe erstmals zwei Schriftfamilien als Open Source herausgebracht. Beide Familien sind als sogenannte Pro-Schriften erhältlich. So werden Schriften bezeichnet, die alle europäischen Sprachen unterstützen – also auch osteuropäische Sprachen sowie Türkisch. Sie sind somit für den internationalen Einsatz geeignet.

Google Fonts: Diese Schriften sind im Trend - Ein Screenshot eines Handys - Marke
„Source Sans“ und „Source Serif“

Außerdem sind zahlreiche Ligaturen sowie Kapitälchen, Mediävalziffern, proportionale und tabellarische Ziffern sowie Brüche vorhanden. Auch wenn Adobe die Schrift als Open Source entwickelt hat, ist sie bezüglich der ästhetischen Qualität und des ausgebauten Zeichensatzes vergleichbar mit kommerziellen Schriften von Adobe.

Die „Source Sans“ gibt es in sechs verschiedenen Schnitten von „Extra Light“ bis „Ultra Bold“, die jeweils zusätzlich als Kursive vorhanden sind. Die „Source Serif“ kommt auf halb so viele Schnitte. Wie es sich für eine Open-Source-Schrift gehört, findest du auf Github („Source Sans“ und „Source Serif“) auch die Quelldateien, um die Schrift bearbeiten und weiterentwickeln zu können.

Ansonsten findest du die Schrift sowohl bei Typekit als auch bei Google Fonts, sowie zum Herunterladen bei Font Squirrel. Im Übrigen gibt es als dritte Familie noch die „Source Code“ für die Darstellung von Quelltext.

„PT Sans“ und „PT Serif“ von ParaType

Ähnlich gut ausgebaut sind die Schriftfamilien „PT Sans“ und „PT Serif“ aus dem Foundry ParaType. Zwar sind auch diese beiden Familien als Pro-Version erhältlich, aber dann kostenpflichtig. In der kostenfreien Variante werden daher einige Sprachen nicht unterstützt. Dennoch sind eine Vielzahl europäischer und asiatischer Sprachen dabei.

Google Fonts: Diese Schriften sind im Trend - Ein Screenshot eines Handys - PT-Schriftarten
„PT Sans“ und „PT Serif“

Da die „PT Sans“ auf einer russischen Serifenlosen des 20. Jahrhunderts basiert, sind es vor allem viele Minderheitensprachen Russlands, die unterstützt werden. Aber auch die westeuropäischen Sprachen sind alle dabei.

Auf Kapitälchen und andere Alternativsätze muss man in der kostenfreien Variante der Familien verzichten. Dafür gibt es beide Familien in den gängigen Schnitten, also als „Regular“-, „Bold“- und „Bold Italic“-Schnitt. Außerdem gibt es jeweils einen „Caption“-Schnitt für große Überschriften.

Zusätzlich gibt es mit der „PT Mono“ eine dicktengleiche Schrift, die beispielsweise für die Darstellung von Quelltext geeignet ist. Alle drei Familien sind als Desktop- und Webfonts bei ParaType erhältlich. Außerdem findest du sie bei Typekit und Google Fonts.

„Roboto“ und „Roboto Slab“ von Google

Einst für das Betriebssystem Android entwickelt, gibt es die „Roboto“ ebenfalls als Desktop- und Webfont. Mit sechs Schnitten von „Thin“ bis „Black“ – jeweils ebenso als Kursive – bekommst du mit der „Roboto“ eine ebenfalls gut ausgebaute Familie. Es werden zahlreiche west-, zentral- und osteuropäische Sprachen unterstützt.

Google Fonts: Diese Schriften sind im Trend - Ein Screenshot eines Handys - Marke
„Roboto“ und „Roboto Slab“

Passend zur serifenlosen „Roboto“ gibt es die „Roboto Slab“, die mit vier Schnitten von „Thin“ bis „Bold“ weniger umfangreich ist, aber eine perfekte Ergänzung zur serifenlosen „Roboto“ darstellt.

Mit der „Roboto Condensed“ steht dir zudem noch eine Variante zur Verfügung, die besonders eng geschnitten ist. Sie ist in drei Schnitten zuzüglich Kursiven erhältlich. Alle drei Schriften kannst du dir bei Font Squirrel herunterladen.

2014 gab es übrigens eine Überarbeitung der „Roboto“, bei der einige Buchstaben wie das große R anders gestaltet wurden. Die Original-Familie als auch die 2014-er Überarbeitung sind erhältlich. Zudem findest du die Schriften bei Google Fonts.

Open Sans

Google Fonts: Diese Schriften sind im Trend - Eine Nahaufnahme von einem Logo - Cross Days

Open Sans ist eine serifenlose Schrift, die von Steve Matteson entworfen wurde. Die Schriftart enthält die vollständigen Standardzeichensätze ISO Latin 1, Latin CE, Greek und Cyrillic..

Open Sans wurde mit aufrechten, offenen Formen und einem neutralen, aber freundlichen Erscheinungsbild entworfen. Es wurde für Druck-, Web- und mobile Benutzeroberflächen optimiert und verfügt über hervorragende Lesbarkeitseigenschaften.

Oswald

Google Fonts: Diese Schriften sind im Trend - Eine Zeichnung eines Gesichts - Schriftart

Seit dem ersten Start im Jahr 2011 wurde Oswald bis 2014 kontinuierlich von Vernon Adams aktualisiert. Vernon fügte Light- und Bold-Strichstärken hinzu, unterstützte mehr lateinische Sprachen, verbesserte die Abstände und das Kerning und verfeinerte die Glyphen in der gesamten Familie basierend auf dem Feedback von Hunderten von Benutzern.

2016 wurde die Familie von Kalapi Gajjar und Alexei Vanyashin aktualisiert, um die von Vernon gestartete Arbeit abzuschließen und Sprachen zu unterstützen, die die kyrillische Schrift verwenden.

Chromatic Font: Gilbert

Farbige Schriften, sogenannte Chromatic Fonts, sind im Kommen. „Gilbert” wird unter der Lizenz Creative Commons Attribution Sharealike 4.0 verteilt. Damit kann „Gilbert” kostenlos in persönlichen und kommerziellen Projekten verwendet werden, solange ein Link zum Urheber bzw. eine Nennung desselbigen erfolgt. Nimmst du Veränderungen an der Schriftart vor, verpflichtet dich die Lizenz, den so veränderten Font auch wieder kostenlos unter gleicher Lizenz verfügbar zu machen.

Gilbert Baker hatte die Fahne in den Farben des Regenbogens 1978 für den „Gay Freedom Day” in San Francisco geschaffen. Jede Farbe steht dabei für ein Thema, etwa Pink für Sexualität oder Grün für die Natur. Schnell verselbständigte sich die eingängige Symbolik und verbreitete sich weltweit.

„Gilbert” gibt es als monochrome Schriftart im OpenType-Format .OTF und ist unter allen Betriebssystemen, die OTF unterstützen, nutzbar.

Die farbige Variante ist eine OpenType-SVG-Version, die derzeit nur Photoshop-Nutzer verwenden können. „Gilbert Color” ist dennoch unter allen Betriebssystemen, die OTF unterstützen zu installieren. Adobe stellt dazu diesen Hilfetext bereit.

Große Überschriften mit Serifen

Schriften werden je nach Zeitgeist und technischen Entwicklungen mal größer und mal kleiner gesetzt. Bei Überschriften setzt sich schon seit einiger Zeit der Trend zu besonders großen Überschriften durch. Statt einfallsloser serifenloser Schriften à la „Helvetica“ kommen vermehrt Serifenschriften zum Einsatz, die für mehr Eleganz und Geschmeidigkeit im Design sorgen.

Playfair Display

„Playfair Display“

„Playfair Display“ sehr gut für Überschriften geeignet. Vor allem die fette Kursive gibt deinen überdimensionalen Überschriften ein besonderes Flair.

Raleway

Im Kontrast dazu bietet sich die „Raleway“ an. Hierbei handelt es sich um eine serifenlose Schrift, die aber deutlich individueller und prägnanter gestaltet ist als so manch andere Serifenlose.

„Raleway“ mit „Playfair Display“ in der Überschrift

Massiv, serifenlos und dennoch verspielt

Aber auch eher massive serifenlose Schriften dominieren in 2018 das Webdesign mit. Um diese Massivität noch zu verstärken, werden Überschriften sehr gern nur in Großbuchstaben gesetzt. Ein schönes Beispiel ist die „Rubik Mono One“, die ohnehin nur als Versalschrift vorhanden ist.

„Rubik Mono One“


Das Brachiale dieser sehr fetten Schrift wird durch leicht abgerundete Ecken wieder ein wenig aufgehoben. Außerdem bieten sich solche Schriften prima an, um sie mit Verläufen oder Hintergrundgrafiken zu versehen. Per CSS und SVG sind solche Spielereien mittlerweile möglich.

Als Fließtext passt dazu ebenfalls eine serifenlose Schrift wie die mittlerweile schon klassische „Open Sans“.

Anton

„Anton“

Eine Alternative zur „Rubik Mono One“ ist die „Anton“, die durch ihre schmale Laufweite, aber ebenso dicke Linienstärke noch massiver erscheint. Sie lässt sich sehr gut auflockern, indem man sie mit einer Hintergrundgrafik versieht. Da die Schrift nur wenig Weißraum lässt, können auch detailreiche Bilder als Hintergrund statt einer Schriftfarbe verwendet werden.

Serifenlose mit handschriftlichem Flair

Handwerkliches ist derzeit ebenso im Trend. Das zeigt die „Craft“-Bewegung, die mit „Craft“-Bier anfing und sich mittlerweile auf verschiedene Produkte ausweitet. Auch typografisch sind Schriften, die einen handwerklichen beziehungsweise handschriftlichen Flair haben stark im Kommen.

Titan One

„Titan One“

So ist die „Titan One“ eine serifenlose Schrift, die aber aufgrund ihrer Rundungen und verschiedenen Strichstärken etwas von Handgemachtes hat und sich daher prima für „Craft“-Produkte und Ähnliches anbietet.

Pacifico

„Pacifico“

Wer es gerne konkreter in Richtung Handschrift mag, dem sei die „Pacifico“ ans Herz gelegt, bei der es sich tatsächlich um einen handschriftlichen Font handelt. Aufgrund der etwas dickeren Schriftstärke bietet diese sich eher für Überschriften an.

Amanranth

„Amaranth“

Ebenfalls in Richtung „handgemacht“ geht die gut lesbare „Amaranth“, die es in allen klassischen vier Schnitten gibt. Daher ist diese auch prima als Schrift für Fließtexte geeignet.

Solide Serifenlose jenseits von „Open Sans“

Aber es muss ja nicht immer ausgefallen, groß und spektakulär sein. Manchmal ist eine bescheidene serifenlose Schrift genau das, was man sucht. Dabei muss der Weg nicht zwangsweise zu Klassikern wie „Arial“, „Helvetica“ oder zu neueren, aber nicht mehr trendigen Vertretern wie „Roboto“ und „Open Sans“ führen.

Work Sans

„Work Sans“

Die „Work Sans“, die es von „Thin“ bis „Black“ gibt, besticht durch ihre Schlichtheit, wirkt dennoch frisch und modern. Die Schrift ist sehr gut lesbar und sieht sowohl bei kleinen als auch bei sehr großen Schriftgrößen gut aus.

Nunito

„Nunito“

Die „Nunito“ wiederum ist eine sehr gut ausgebaute serifenlose Schrift, die mit 14 Schnitten alles von „Thin“ bis „Black“ abdeckt. Die abgerundeten Ecken lassen diese Schrift sehr geschmeidig aussehen. Sie ist gut lesbar. Damit die abgerundeten Ecken eindrucksvoll zur Geltung kommen, kannst du sie sehr gut für Überschriften verwenden.

In Anlehnung bekannter Stile: Klassizismus und Art déko

Bekanntes und Beliebtes wird gerne zitiert und neu interpretiert. Das gibt es auch bei Schriften.

Vidaloka

„Vidaloka“

Wer es klassizistisch mag, wird sicher Freude an der „Vidaloka“ haben. Diese Schrift erinnert an die „Bodoni“, eine klassizistische Schrift aus dem 19. Jahrhundert. Dabei ist die „Vidaloka“ jedoch weniger starr, hat aber die für diese Zeit bekannten kontrastreichen Strichstärken.

Poiret One

„Poiret One“

Richtung Art Déko geht die „Poiret One“, die mit ihrer dezenten Linienführung, den Rundungen und leicht gekippten Horizontalen verspielt und elegant zugleich wirkt.

Noch mehr freie Fonts

In folgender Liste findest du 100 der populärsten Schriften des vergangenen Jahres. Die meisten sind problemlos frei zu verwenden. Achte aber bitte in jedem Falle auf die Lizenz und checke sie nochmal auf der Seite des Erstellers gegen, denn manchmal werden Lizenzen zwischendurch geändert.

Typografie ist in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus aktueller Trends gerückt und hat sich dementsprechend gewandelt. Man könnte wohl sagen, dass Typografie das derzeit einzige Gestaltungselement ist, das sich wirklich noch nennenswerter Änderungen unterzieht. Insofern ist es smart, hier auf dem Laufenden zu bleiben.

 

Oldways

Erstellt von: Artimasa Studio

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

La Viola Typeface

Erstellt von: Font & Graphic Land

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Cataleya

Erstellt von: Font & Graphic Land

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Beyno Typeface

Erstellt von: Fabian Korn

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Boba – Free Font

Erstellt von: Fabian Korn

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Canyons Vintage Script

Erstellt von: Pavel Korzhenko

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Little Brushy Font

Erstellt von: Junik Studio

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Little Mandy – Free font

Erstellt von: Junik Studio

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung erlaubt.

Hentges Typeface

Erstellt von: Paula Hentges

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Rising Star – Monoline Script

Erstellt von: Hindia Studio

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Streetwear Font

Erstellt von: Artimasa Studio

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Klasik Free Typefamily

Erstellt von: Artimasa Studio, Free Design Resources

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Octanis Font Family

Erstellt von: Pavel Korzhenko

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Zeyk Brush Typeface

Erstellt von: Juan Pablo Bello

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Diamor Script

Erstellt von: Deadlock Studio

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Awesawez Script

Erstellt von: Gabriela Christine

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Arkana Script Vintage Font

Erstellt von: Maulana Creative

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Goldin

Erstellt von: Fabian Korn

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

L-7 Stencil Typeface

Erstellt von: Luis Calzadilla

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Fakedes

Erstellt von: The Hungry JPEG.com

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Nature Alphabet

Erstellt von: Tomáš Kellich

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Alayna Font

Erstellt von: Syed Faraz Ahmad

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Blowbrush Font

Erstellt von: The Hungry JPEG.com

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Crumbold

Erstellt von: Vallée Marc-Antoine

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, Weitergabe zu gleichen Bedingungen.

Shkoder

Erstellt von: Julian Hoxhaj, Ana Hoxha

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung erlaubt.

Tuna Typeface

Erstellt von: Floodfonts type foundry

Lizenz: Urhebernennung erforderlich.

Fea Font

Erstellt von: Víctor Guerrero Vila

Lizenz:Urhebernennung erforderlich.

Automata Free Font

Erstellt von: Martin Amitrano

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Play-Doh Alphabet

Erstellt von: BeLight Software

Lizenz: Urhebernennung erforderlich.

Christmas Alphabet

Erstellt von: BeLight Software

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Diotima

Erstellt von: Nathan Dawdy

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

FS ABC

Erstellt von: Martin Fredskov

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Hole Free Font

Erstellt von: Stefanus Kurniawan

Lizenz:Urhebernennung erforderlich.

Form Free Font

Erstellt von: Wassim Awadallah

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Synthesia

Erstellt von: Binh NT

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Logawa Script

Erstellt von: WNPRH Collective

Lizenz: frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung

Arabella

Erstellt von: MySunday Type Foundry

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Elrotex Brush Font

Erstellt von: Maulana Creative

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Om Telolet Om

Erstellt von: Arwan Sutanto

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Artypa – Free font family

Erstellt von: Philip Trautmann

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Ossem – Free Font

Erstellt von: Typedepot

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

LRC Type – Stamp CO Sans

Erstellt von: Carl Seal

Lizenz: Urhebernennung erforderlich..

LRC Type – DryTransfer Haphazard

Erstellt von: Carl Seal

Lizenz:Urhebernennung erforderlich.

Viper Fangs

Erstellt von: Matt Smith

Lizenz:Urhebernennung erforderlich.

Qubo – Free Font

Erstellt von: Mohammed Faris

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

The Free Joli Font

Erstellt von: The Hungry JPEG.com

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Avenue X – Free Font

Erstellt von: Simo Herold

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine Abwandlungen erlaubt.

Clubber – Free Font

Erstellt von: Jango Tango

Lizenz: nur für die persönliche Nutzung.

Hamish Free Font

Erstellt von: Get Studio

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Traveler

Erstellt von: Gleb Guralnyk, Pixel Surplus

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Geom Display Typeface

Erstellt von: Danilo Gusmão Silveira.

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Alcubierre Typeface

Erstellt von: Matt Ellis

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Janji Free Font

Erstellt von: Nur Solikh

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Ernst Haeckel Font

Erstellt von: aleph corporation

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung erlaubt.

Strike One – Free Font

Erstellt von: Jroh Creative

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Basic Font

Erstellt von: Mitch Stomner

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Smile – Free Font

Erstellt von: Abdullah Ghatasheh

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, Weitergabe zu gleichen Bedingungen.

Das Gitter

Erstellt von: Cinthya Noviana

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Scamper and Scamper Snowy

Erstellt von: Missy Meyer

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Katona

Erstellt von: Tamara Vukich

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Speck Display

Erstellt von: Luiz Felipe Souza

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Napo Free Font

Erstellt von: Isabella Ahmadzadeh, Zetafonts Type Foundry

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Ridge

Erstellt von: Erika Noel Mackley

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Origram

Erstellt von: Nuno Dias

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Kidzonia

Erstellt von: Shradha Katiyar

Lizenz: Urhebernennung erforderlich.

Remus – Free Display Font

Erstellt von: Stephen Delgado

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung erlaubt.

CornerOne

Erstellt von: Vlad Derkach

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Punc – Free Font

Erstellt von: The Kinetic

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Bubu – Free Font

Erstellt von: Kamil Piatkowski

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Skellyman

Erstellt von: Missy Meyer

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine Abwandlungen erlaubt.

Repens

Erstellt von: iordanis passas

Lizenz: frei für jeden Anwendungszweck, außer für Polizei, Regierung und politische Parteien. (Da mag wohl einer Autoritäten nicht)

Formia Script

Erstellt von: Stefan D

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Locke Typeface

Erstellt von: Charles Daoud

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Caleb – Free Font

Erstellt von: Pixel Surplus, Justin Greene

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Saros

Erstellt von: Brenan Stetzer

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Stampbor Typeface

Erstellt von: Free Design Data

Lizenz: Urhebernennung erforderlich..

Bohem Free Font

Erstellt von: Andika Setiawan

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Hebrew Free Font

Erstellt von: Neta Manor

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Soroka Free Font

Erstellt von: Dmytro Dutka

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Double – Free font

Erstellt von: Jorge E

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Spacer Font

Erstellt von: Mariano Diez

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Rimbo

Erstellt von: FREE GOODIES FOR DESIGNERS

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Visionair

Erstellt von: pedro nekoi

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Fish and Chips

Erstellt von: Philip Trautmann

Lizenz: nur für die persönliche Nutzung.

Quantify v2

Erstellt von: Saidi Alfianor

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Sunn Serif

Erstellt von: Gatis Vilaks

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

MU-TH-UR Free font

Erstellt von: simon stratford

Lizenz: Urhebernennung erforderlich, keine kommerzielle Nutzung, keine Abwandlungen erlaubt

Badhead

Erstellt von: Ian Mikraz

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Signatura

Erstellt von: Ian Mikraz

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Sitka Brush Font

Erstellt von: Hustle Supply Co.

Lizenz: Als „Free“ bezeichnet, keine dezidierte Lizenz angegeben.

Flow Brush Font

Erstellt von: The Hungry JPEG.com

Lizenz: Frei für die persönliche und kommerzielle Nutzung, auch in Kundenprojekten.

Fazit

An der Vielfalt neuer Schriften mangelt es nicht, das Finden des richtigen Fonts ist nur nicht immer ganz einfach. Einmal gefunden, dürfen wir uns über viele interessante Websites freuen, bei denen Schriften im Vordergrund stehen, die auf der einen Seite sehr dominant, auf der anderen aber auch sehr verspielt sein werden. Dazu gesellen sich viele universelle und alltagstaugliche Schriften für fast jeden Einsatz.

(Beitragsbild: Depositphotos)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Denis Potschien

Denis Potschien

Denis Potschien ist seit 2005 freiberuflich als Kommunikationsdesigner tätig, seit Anfang 2010 im Kreativkonsulat in Iserlohn, einem Büro für Gestaltung und Kommunikation. Dort betreut er kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie kommunale Körperschaften und Organisationen aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet. Als Webdesigner und -entwickler gehören HTML5 und CSS3 zu seinen Kernthemen, weshalb er dazu 2013 ein Buch geschrieben hat. „Pure HTML5 und CSS3“ richtet sich an alle, die Vorkenntnisse haben, sich aber bisher mit HTML5 und CSS3 nicht oder nur am Rande beschäftigt haben.

Agenturpartner

JOHDA Webdesign

Berlin

AMZ-Marketing GmbH

Regensburg

TIKAL Communication E-Commerce Agentur Hamburg

Hamburg

4eck Media GmbH & Co. KG

Waren (Müritz)

Webagentur klickbeben

Innsbruck

Alle Agenturpartner

Jobs

Junior SEO Manager in München

München

Business Development Manager

München

API Developer für die TelemaxX Cloud

Karlsruhe

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Junior Media Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

7 Antworten zu „Google Fonts & Co. – diese Schriften sollte jeder kennen“
— was ist Deine Meinung?

  1. Christloph Schmitz sagt:
    22. Oktober 2020 um 9:36 Uhr

    Also ich nutze aktuell für Texte Open Sans und für die Überschriften nutze ich Poppins. Ich finde einfach, dass diese beiden Schriftarten gut miteinander harmonisieren.

  2. Theo sagt:
    18. September 2020 um 17:09 Uhr

    Vielen Dank!

  3. Christian sagt:
    18. September 2020 um 17:04 Uhr

    Schöner Beitrag. Velen Dank für die vielen und umfänglichen Infos zu den Schriften.

  4. Udo sagt:
    25. Dezember 2019 um 18:27 Uhr

    Ich wundere mich immer wieder, dass es noch möglich ist neue Schriften herauszubringen. Es gibt tausende von verschiedenen Schriften, manche unterscheiden sich nur durch minimale Abweichungen.

  5. Manuel sagt:
    17. Dezember 2019 um 12:28 Uhr

    Eine schöne Auswahl. Ein paar neue Fonts habe ich auch noch gleich kennengelernt. Poiret One habe ich soeben in einem Kundenprojekt eingesetzt – eine wirklich schöne Schrift.
    Ist Montserrat zur Zeit nicht auch noch recht angesagt?

  6. Rainer sagt:
    16. Dezember 2019 um 8:03 Uhr

    Hallo Denis,
    prima Artikel mit schönen und abwechslungsreichen Schriften. Einige Deiner Tipps werde ich bei meinen Projekten ausprobieren. Vielleicht kann ich damit dem Schrifteneinheitsbrei entfliehen und ein bisschen Abwechlung in meine Seiten bringen.

    1. Michael Dobler sagt:
      16. Dezember 2019 um 8:35 Uhr

      Im Namen von Denis, danke für das Lob.

Kommentare sind geschlossen.

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.