Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agentur finden
    • 3D Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online Marketing Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agentur finden
    • 3D Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online Marketing Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt

Dr. Web » SEO » Google empfiehlt Websitebetreibern einen AI-Content Disclaimer

Google empfiehlt Websitebetreibern einen AI-Content Disclaimer

  • Aktualisiert am 11. August 2023
  • Michael Dobler von Michael Dobler
  • Content Marketing, SEO
  •  

Bringen ChatGPT und Microsoft den Suchmaschinengiganten zu Fall? Keep cool. Google reagiert nun im Stile einer Verwaltungsbehörde.

Code Red

Im Googleplex herrscht Alarmstimmung. Bei den Mitarbeiterzahlen ging es bei dem Tech-Giganten bis jetzt immer nur aufwärts. Nun müssen sich spontan 12.000 Googlers nach einem neuen Job umsehen.

Google baut Überkapazitäten aus den für die Firma güldenen Corona-Zeiten ab. Doch der eigentlich Grund, warum bei Alphabet der Baum brennt und ein „Code Red” ausgerufen wurde, heißt ChatGPT. Die wundersame AI-Frage-Antwort-Maschine schreibt Programmfunktionen und gibt so gute Antworten auf die Fragen des Lebens, dass Google um sein Geschäftsmodell fürchtet. Florian Sander hat dazu einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben.

Nichts ist es mehr mit diesen unschuldig anmutenden aber sehr profitablen Text-Anzeigen, die bei fast jeder kommerziell intendierten Suchabfrage die erste Suchtrefferseite dominieren, falls die Nutzer massenhaft zu ChatGPT konvertieren. Microsoft hat sich OpenAI, den Schöpfer von ChatGPT, gekrallt und pumpt angeblich 10 Milliarden Dollares in deren Blutkreislauf.

Geschäftsmodell Suche von Google gefährdet?
Suche-Geschäftsmodell von Google gefährdet? Quelle Bild: freepik/Rawpixel

Konterhaken von Microsoft

Eine Ehe zwischen Microsofts bis dato marginalisierte Suchmaschine Bing und ChatGPT könnte ernsthaft das Suchmonopol und damit die Cash Cow des Unternehmens gefährden. Das hat sogar die Google-Gründerväter Sergey Brin und Larry Page aus ihrem kargen Vorruhestand aufgeschreckt. Die nerdigen Herren sind Back in the Game. Und die verbliebenen Googlianer zittern wahrscheinlich schon um ihren Job, wenn Larry Page mit seinen Sneakern durch die Gänge quietscht.

Es kam zu einen Fehler. Wahrscheinlich ist das unsere Schuld. Schreiben Sie uns gerne an hallo@drweb.de
✓ Sie haben sich erfolgreich zum Dr. Web Newsletter angemeldet

Dr. Web Newsletter

Tipps, Tricks, Tools und Ratgeber. Einmal im Monat frisch gedruckt in deinem Mail-Postfach.

Wie reagiert Google nun auf den potentiellen Game Changer AI-Content? Hackerangriff auf die OpenAI-Server? Deindexierung aller Websites, die auch nur wagen das Wort ChatGPT zu schreiben? Entführung aller führenden Köpfe bei OpenAI durch Außerirdische (denn  Page & Brin sind in Wahrheit Aliens)?

Das ist natürlich nur reine cinematische Fiktion. Doch angesichts dieses militaristischen Begriffs Code Red, höchste Alarmstufe beim US-Militär, dürfen einem schon einmal die Fantasiegäule durchgehen.

Staubtrocken kommt dagegen die jüngste Verlautbarung von Google zu diesem brandheißen Thema daher: Google Search’s guidance about AI-generated content. Da Google selbst massiv auf AI (Artificial Intelligence) setzt, wie z.B. bei der Suche oder Google Maps, können sie keine völlig unentspannte Haltung gegenüber dem Einsatz von Content einnehmen, der mit Unterstützung einer KI erstellt wurde.

Google sagt im Prinzip, dass das was am Ende in den Index soll, Qualitäts-Content sein muss, gemäß ihrer prägnanten Formel E-E-A-T: expertise (Expertise), experience (Erfahrung), authoritativeness (Autorität), and trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit).

Wie der Content produziert wurde, ob der Publisher z.B. zum Warmwerden oder für die Gliederung eine kleine Unterhaltung mit ChatGPT geführt hat, spielt im Prinzip keine Rolle. Wer weiß, wer weiß,…

Was hinten raus kommt, muss gut sein, sonst rankt es im dunklen Keller der Suchtrefferergebnisse, wo sich kaum einer verirrt. Und tatsächlich sind die Antworten von ChatGPT schwafelig und in einem schlechten Deutsch formuliert.

Aber, heads up, um in Themen einzusteigen ist so ein AI-Talk erste Sahne, besser als eine Google-Quellensurfrunde der Top Ranker.

Doch wer sich nach dem lockeren AI-Flirt  dann anschaut, was die hoch gelisteten Publisher in der Regel für einen Aufwand betreiben, um einen Platz an der Suchsonne zu bekommen, weiß was Google unter Creating helpful, reliable, people-first content versteht.

  • Attraktives Layout,
  • Inhaltsverzeichnis,
  • Einsatz von Bilder und Grafiken,
  • lesefreundliche Typografie,
  • schnelle Ladezeiten,
  • verständliche Gliederung,
  • vollumfängliche Abhandlung des Themengebiets,
  • starke interne Verlinkung,
  • vielleicht noch ein Quiz oder eine Umfrage als Sahnehäubchen obendrauf

Das sind die zeitaufwändigen und mitunter teuren Zutaten (habe ich Backlinks vergessen…?), die es für eine schmackhafte Content-Torte braucht.

Google AI-Content Disclaimer

Und was empfiehlt Google nun allen, die AI zur Erstellung von Content einsetzen?

Should I add AI or automation disclosures to my content?

AI or automation disclosures are useful for content where someone might think “How was this created?”. Consider adding these when it would be reasonably expected.

Ist der Content-Output also nahe an dem dran, was die AI ausgespuckt hat, empfiehlt Google einen Disclaimer.

Die Katze beisst sich da sowieso in den Schwanz, denn purer AI-Content ist kein Erfolgsrezept. Siehe oben. Im Rahmen eines Internetseite Relaunchs könnten Sie auf eine durch ChatGPT gestützte Erstellung setzen, und damit z.B. das inhaltliche Grundgerüst erstellen.

Steven Seagal neuer Google Top-Mitarbeiter?

 

Disclaimer: 100 % biologisch angebauter Fair Trade-Content.

Michael Dobler

Michael Dobler

Ich bin der Herausgeber von Dr. Web. Um praxisfit zu bleiben, unterstütze ich darüber hinaus Kunden bei der digitalen Kundengewinnung und Kundenbindung. Erste eigene Gehversuche im Internet unternahm ich 1999 mit einem Kinomagazin. Nach 15 Jahren in Lohn und Brot, u.a. als Projektmanager für digitale Medien, machte ich mich schließlich Ende 2005 selbständig. Das war die beste berufliche Entscheidung meines Lebens.

Inhaltsverzeichnis

Agenturpartner in Hamburg

Edit Content

KnallBlauMedia

Unser Kraftstoff ist Ihre Zufriedenheit. Dazu gehen wir weiter als andere. Erst wenn uns eine Lösung wirklich zufriedenstellt und sich die tatsächliche Wirkung für alle entfaltet, sind wir am Ziel angekommen.

— Vincent Rammelt,
Inhaber
Alle SEO-Agenturen →

Lust auf mehr?

Die 6 besten Profi-Tipps für den Start eines Blogs

Nehmen wir an, Sie sind ganz neu in der Welt des Bloggens, aber Sie wollen alles darüber lernen, um selbst ein erfolgreicher Blogger zu werden. Wenn das tatsächlich Ihr Plan ist, müssen Sie etwas mehr tun, um Ihrem Blog einen richtigen Schub zu geben, als ihn einfach nur in den sozialen Medien zu posten und auf das Beste zu hoffen.

Platz 1 in den lokalen Suchergebnissen: Wie lokale Unternehmen SEO nutzen können

Haben Sie schon einmal den Ausdruck „Die besten Plätze sind immer auf der ersten Seite“ gehört? Im Kontext der lokalen Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist dies keine bloße Floskel, sondern eine beinahe unumstößliche Wahrheit. Die Tatsache ist, dass die meisten Menschen nie über die erste Seite der Suchergebnisse hinausgehen.

Suchergebnisse systematisch auswerten: Welche Vorteile hat das?

Es ist unbestreitbar, dass Suchmaschinen wie Google, Bing und z.B. Ecosia wichtige Werkzeuge sind, um schnell und einfach Informationen zu finden. Die Frage, die wir uns heute näher anschauen möchten: Wie können wir mithilfe von gesammelten Informationen aus Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) fundierte Entscheidungen treffen? Und wie können wir diese Informationen in einem einheitlichen, strukturierten Datensatz erfassen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Alle Städte und Leistungen
  • Alle Städte
  • Augsburg
  • Basel
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Zürich
  • Alle Städte und Leistungen
  • Alle Städte
  • Augsburg
  • Basel
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Zürich

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Beste Agenturen
  • Designagentur
  • Digitalagentur
  • Drupal Agentur
  • Online Marketing Agentur
  • SEO Agentur
  • Internetagentur
  • Marketing Agentur
  • Shopify Agentur
  • Shopware Agentur
  • Social Media Agentur
  • TYPO3 Agentur
  • Webagentur
  • Webdesign Agentur
  • Werbeagentur
  • WordPress Agentur
  • Beste Agenturen
  • Designagentur
  • Digitalagentur
  • Drupal Agentur
  • Online Marketing Agentur
  • SEO Agentur
  • Internetagentur
  • Marketing Agentur
  • Shopify Agentur
  • Shopware Agentur
  • Social Media Agentur
  • TYPO3 Agentur
  • Webagentur
  • Webdesign Agentur
  • Werbeagentur
  • WordPress Agentur

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social Media
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social Media
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen