Nicht dass es das nicht schon früher gegeben hätte. Die Büroklammer im Webdesign dürfte wohl jedem bekannt vorkommen. Seitenelemente lassen sich auf verschiedene Art miteinander verbinden. Die Verwendung von Tesafilm und Klebestreifen aller Art erlebt derzeit eine Renaissance und wird immer öfter eingesetzt.
Ein umfassendes Beispiel dafür liefert die Website von Olly Hite, deren Designer gleich vier verschiedene Verbindungstechniken eingesetzt. Man erkennt Büroklammern, Heftklammern aus dem Tacker, Tesafilm und Pinnadeln.
Diese Technik eignet sich vorzüglich wenn es um die Präsentation einzelner Fotos geht oder Notizzettel eingebunden werden sollen. Auch Menüs und Etiketten wollen befestigt sein. Auch Textbeiträge oder Inhalte ganz allgemein hat man schon auf diese Weise in Szene gesetzt.
Ein festgeklebtes Menü:
„Tesa-Film“ muss schmutzig sein, sonst sieht man es ja nicht. Vorlage bei Matthew Mullenweg (Mr. WordPress).
Doppelt hält besser, Tesa + Pin:
„Tesa-Krepp“ im Einsatz:
Hier wurde „getackert“:
Klassischer Einsatz der Büroklammer in Variationen
Hier kommt neben der Büroklammer eine Fotoklammer zum Einsatz:
Manchmal wird genäht oder geschlungen:
MacHeist verwendet Nägel und Nieten
Erstveröffentlichung 02.01.2008
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0