Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agentur finden
    • 3D-Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online-Marketing-Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agentur finden
    • 3D-Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online-Marketing-Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt

Freelancer

Umschuldungskredit: So sparen Sie Geld und behalten den Überblick

Seit einigen Monaten steigen die Zinsen für Kredite, aller Art rasant: Diese Entwicklung kann bei Freelancern und anderen Selbstständigen, z.B. Agenturinhabern, enorme Mehrkosten verursachen, und das auch bei Firmenkrediten. Da hilft ggf. auch ein gutes Kostenmanagement nicht mehr weiter. Die Mehrkosten betrifft insbesondere Krediten mit variabler Verzinsung zu. In vielen Fällen lohnt sich eine Umschuldung: ein Umschuldungskredit senkt die Zinslast und verschafft Planungssicherheit. 

Burnout in der IT-Branche – kein seltenes Phänomen

Es ist allgemein bekannt, dass berufstätige Menschen bei ihrer Arbeit häufig Stress ausgesetzt sind. Allerdings gibt es bestimmte Berufe, die mit einem besonders hohen Stresslevel verbunden sind. Dies gilt unter anderem für den Technologiesektor, in dem hohe Arbeitsbelastungen auf einen ausgeprägten Fachkräftemangel treffen. Eine unterbesetzte IT-Abteilung kann zu Burnout führen, dem präventiv begegnet werden sollte.

Malt, ein Marktplatz für Freiberufler. Was darf man erwarten?

Mit Malt ist eine Freiberufler-Börse für IT-Dienstleister im Digitalgeschäft erschienen, die sich von den bisherigen Projektbörsen unterscheidet. Für den Freiberufler entstehen keine Kosten, höhere Stundenlöhne sollen möglich sein und sogar vor Zahlungsausfällen ist man geschützt. Grund genug also, um das Angebot genauer unter die Lupe zu nehmen.

Deutsch für Designer: Sprachliche Stilmittel, die wirken

Einige der so genannten Stilfiguren sind dir sicherlich schon im Deutschunterricht begegnet. Im Alltag fristen sie zumeist ein Schattendasein. Zu Unrecht. Denn mit sprachlichen Stilmitteln kannst du nicht nur die Aufmerksamkeit von Lesern und Kunden gezielt lenken, sondern viel mehr erreichen. Ich zeige dir, wie das geht.

Goodbye Stress: Vier Strategien für effektiveres Arbeiten

Du kennst das Problem: Zig Dinge wollen erledigt sein und der Terminplaner ist zum Bersten voll. Du würdest gern 72-Stunden-Tage einführen, weil du dann endlich genug Zeit für alle Projekte hättest. Doch auch dein Tag hat nur 24 Stunden. Keep cool, denn Effektivität und Erfolg sind planbar. Du musst nur wissen wie.

Produktivität steigern: So schreibst du mehr in kürzerer Zeit

Wenn du gerne und viel schreibst, hast du dich vielleicht schon mal gefragt, ob du nicht in der gleichen Zeit mehr Posts verfassen könntest. Für Menschen, die beruflich viel schreiben müssen, ist diese Frage nicht bloß interessant, sondern schon sehr wichtig. Freiberufliche Journalisten bestimmen mit diesem Faktor letztendlich auch ihr Honorar. Je mehr sie in einer bestimmten Zeit schreiben können, desto mehr Geld verdienen sie – eine ordentliche Auftragslage mal vorausgesetzt.

Irrweg Selbstoptimierung: Bleib einfach, wie du bist

Gerade Freelancer sind anfällig für einen Trend, der schon seit den Achtzigern existiert, aber seit einigen Jahren immer mehr an Fahrt aufnimmt. Er nennt sich Selbstoptimierung, oder imposanter und im Original: Self Improvement.

Schreibers 1×1: Kreativtechniken für normale Menschen

Oh nee, Kreativtechniken, denkst du bei dir, muss das sein? Haufenweise Literatur gibt es zu diesem Thema und das meiste ist pseudowissenschaftliches Geschwurbel, gemischt mit Ansätzen, die Bibi Blocksbergs Hexenhandbuch entsprungen sein könnten. So einen Quatsch stelle ich dir nicht vor, sondern nur handfeste Methoden, die ich an mir selber ausprobiert und für gut befunden habe.

Schreibers 1×1: Themen finden leicht gemacht

Zunächst war ich versucht, die Überschrift “Des Bloggers Einmaleins” zu nennen, denn über Blogger zu schreiben ist wieder in. Ich entschied mich dagegen, denn – wo ist der Unterschied? Ob du das, was du da tust als Bloggen bezeichnest, oder ob du lieber den Begriff des Schreibens verwendest. Ob du nun Blogger, Redakteur, Autor, Schriftsteller oder was auch immer bist oder zu sein glaubst, ist wurscht. Denn am Ende machen alle dasselbe, sie schreiben. Sie schreiben natürlich hoffentlich nicht dasselbe. Und das ist auch schon ein Teilaspekt des heutigen Beitrags.

Was ist Design Thinking und warum sollte dich das interessieren?

Design Thinking heißt agiler werden, Innovationszyklen beschleunigen, sich stärker auf den Kunden ausrichten. Was passiert, wenn man das nicht tut, sieht man an Nokia, Kodak, Blackberry und anderen vormals erfolgreichen Playern.

Achtsamkeit und Design, ein Dream-Team

Wenn du dabei bist, mehr Achtsamkeit in dein Leben zu integrieren, dann solltest du das auch auf der beruflichen Ebene tun. Im Design hilft dir das auf vielerlei Weise.

Klasse statt Masse: Kundenakquise für Gründer, Freelancer und Agenturen

Kunden sind existenziell – vor allem für Selbstständige ist es wichtig, einen großen Kundenstamm zu haben. Doch um diesen zu erhalten, muss man Kundenakquise betreiben. Diese stellt sich meist als größte Herausforderung dar – ganz gleich, ob es sich um Gründer, Freelancer oder kleine Agenturen handelt.

Mein liebster Kunde: Kundentypen und wie man damit umgeht

Um es vorwegzunehmen: Mir macht die Arbeit als Grafik- und Webdesigner unglaublich viel Spaß. Sie ist abwechlungsreich, oft anspruchsvoll und gelegentlich sogar großartig. Dabei spielt es für mich keine große Rolle, für welche Branche ich arbeite. Ob Dienstleistung, Handwerk, Industrie oder Kultur – alles kann gleichermaßen spannend und herausfordernd sein. Oft gibt es nur ein großes Hindernis und das nennt sich: Kunde

Creative Block: Der Kein-Scheiß-Guide für Kreativarbeiter

Du arbeitest in einem kreativen Beruf und du machst das schon länger und generell immer noch gerne. Aber das Auswerfen immer neuer Ideen auf Kommando fällt dir zunehmend schwer? Schließlich bist du ein Mensch und keine Maschine. Ich könnte dir jetzt haufenweise Chaka-Artikel empfehlen, aber ich lasse es.

Designer auf Jobsuche? So erstellst du ein erfolgreiches Portfolio

Nicht nur, wenn du auf Jobsuche bist, solltest du als Designer oder sonstwie Kreativschaffender stets ein aussagekräftiges Online-Portfolio unterhalten. Die folgenden Tipps helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden.

Jurassic Work: Webdesigner sterben aus

Sterben Webdesigner aus oder hat es sie nie gegeben? Vielleicht waren sie auch nur eine Interimserscheinung auf dem Weg in die vierte industrielle Revolution. Jetzt jedenfalls ist ihre Zeit vorbei, wenn sie überhaupt jemals da war.

Französisch lernen per Software – Oft besser als ein Sprachkurs

Wenn der digitale Nomade eine neue Fremdsprache lernen will, dann muss er sein Smartphone nicht mal zur Seite legen. Das sind die Gründe dafür.

Modernes Webdesign bedeutet Zielerreichung

Bevor du beginnst, Designvorschläge zu skizzieren, solltest du klar herausarbeiten, was das Ziel der zu erstellenden Website ist. Dann kannst du dich gleich auf das Wesentliche konzentrieren.

Automatisierung: Machen künftig Roboter den Job des Webdesigners?

Da hatten wir gerade kollektiv aufgeatmet und festgestellt, dass Webdesigner nicht aussterben werden, schon kommt eine andere Art von Bedrohung auf den Plan. Was passiert, wenn Siri den Satz „Hey Siri, bau mir eine Website” tatsächlich versteht und sinnvoll umsetzt?

Homepage-Baukästen: Stirbt der Beruf des Webdesigners aus?

Die Nervosität steigt. Kaum ein Surfgang in den Weiten des Netzes ist noch möglich, ohne dabei über Werbung eines der großen Homepage-Baukastenanbieter zu stolpern. „Do it yourself” ist schwer im Kommen, so scheint es. Sterben Webdesigner aus?
Seite1 Seite2

“Freelancer werden in der heutigen Zeit ein immer festerer Bestandteil der Berufswelt und viele Unternehmen greifen mittlerweile bevorzugt auf selbige zurück. Trotzdem ist oft ist nicht ganz klar, was ein solcher Freelance-Mitarbeiter eigentlich tut und wodurch er sich auszeichnet. Ein Freelancer gilt als selbständig, er ist also als freier Mitarbeiter gemeldet und kann sich seine Arbeitszeit oftmals frei einteilen. Auch arbeitet er in den meisten Fällen in den heimischen vier Wänden und betreibt demnach ein Home Office.

Um auf dem Arbeitsmarkt zu überzeugen, verfügt ein guter Freelancer über besonderes Knowhow, eine hohe Qualifikation oder kann sich auf andere Art und Weise von der Masse abheben. Freelancer haben demnach eine Menge Freiheit bei der Ausübung ihrer Arbeit, doch mit diesem oftmals kreativ tätigen Berufsstand ergeben sich auch häufig einige Hürden und Herausforderungen. So muss ein Freelancer beispielsweise selbst Kundenakquise betreiben und kann mitunter das Pech haben, dass ein Auftraggeber ihn nicht bezahlt und daraus finanzielle Probleme entstehen. Zudem ist seine Existenz nicht zwangsläufig durch ein festes Gehalt gesichert, wenngleich es auch viele Auftraggeber gibt, die ein solches im Vorfeld durch einen Vertrag garantieren.

Die Organisation als Freelancer kann ebenfalls schwierig sein und stellt so manchen vor ungeahnte Probleme. Selbstmotivation, Disziplin und nicht zuletzt bürokratische Aspekte wie der Umgang mit dem Finanzamt oder das eigenständige Kümmern um Dinge wie die soziale Absicherung muss ein freier Mitarbeiter in der Regel komplett selbst regeln und verwalten. Diese Vor- und Nachteile gilt es in jedem Fall abzuwägen, bevor ein solcher Job überhaupt in Erwägung gezogen wird.”

Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Augsburg
  • Basel
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Zürich
  • Augsburg
  • Basel
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Zürich

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Beste Agentur finden
  • Designagentur finden
  • Digitalagentur finden
  • Drupal-Agentur finden
  • Online Marketing Agentur finden
  • SEO Agentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
  • WordPress Agentur finden
  • Beste Agentur finden
  • Designagentur finden
  • Digitalagentur finden
  • Drupal-Agentur finden
  • Online Marketing Agentur finden
  • SEO Agentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
  • WordPress Agentur finden

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social Media
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social Media
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen