Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Menü
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Suche
Agenturpartner werden →

Dr. Web » Freelancer » Malt, ein Marktplatz für Freiberufler. Was darf man erwarten?

Malt, ein Marktplatz für Freiberufler. Was darf man erwarten?

Artikel weiterempfehlen

  • Aktualisiert am 22. Februar 2023
  • 11 Kommentare
  • Markus Seyfferth von Markus Seyfferth
Lesedauer: 2 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Mit Malt ist eine Freiberufler-Börse für IT-Dienstleister im Digitalgeschäft erschienen, die sich von den bisherigen Projektbörsen unterscheidet. Für den Freiberufler entstehen keine Kosten, höhere Stundenlöhne sollen möglich sein und sogar vor Zahlungsausfällen ist man geschützt. Grund genug also, um das Angebot genauer unter die Lupe zu nehmen.

Das Grundprinzip von Malt

Auf einem offenen Marktplatz werden Unternehmen jeder Größe mit Freiberuflern aus der Digitalwirtschaft zusammengebracht.

Malt macht den Freiberuflern ein verlockendes Angebot: Die Mitgliedschaft ist völlig kostenlos und bei einer erfolgreichen Vermittlung fallen für den Freiberufler 10% Vermittlungsprovision an, sobald der entsprechende Auftrag bestätigt wurde. Bei einer Zusammenarbeit mit demselben Kunden wird die Provision ab dem 4. Monat auf 5% verringert.

Aus Sicht eines Freiberuflers spricht also nichts dagegen, sich zunächst einmal anzumelden und auf profitable Geschäftsbeziehungen zu hoffen. Wer über einen großen Stamm treuer Kunden verfügt und das Anwerben neuer Auftraggeber nicht nötig hat, kann sich glücklich schätzen. In der Regel aber gehört die Kundengewinnung zu den ständigen und immer wiederkehrenden Aufgaben. Projektbörsen und Marktplätze für Freelancer wie Malt können dabei behilflich sein. Hier begegnen sich Dienstleister und Auftraggeber, sodass erfolgreiche Geschäftsbeziehungen entstehen können. Freelancer und Unternehmen gehen auf Malt einen direkten Dienstleistungsvertrag über den Marktplatz ein – ohne Agentur oder Personalvermittlung.

Von der Profilerstellung bis zum Projektabschluss

Bei dem Einrichten des Profils sollte man sich ruhig ein wenig Zeit lassen, denn hier lassen sich weit mehr Angaben machen als bei vielen anderen Projektbörsen. Details zur Qualifikation, Erfahrung, Verfügbarkeit und Mobilität sind ebenso bekannt zu geben wie zum üblichen Stundensatz. Damit soll später eine zielgerichtete Suche für Unternehmen ermöglicht werden. Rund 10 Minuten sind einzukalkulieren, bis man ein Profil ausgefüllt hat.

Die Erstellung eines Profils ist innerhalb weniger Minuten erledigt.

Malt fungiert auch als eine Zwischenstation bei der Zahlung. Der Dienstleister wird das Honorar also nicht vom Auftraggeber sondern von Malt ausgezahlt bekommen, und zwar innerhalb von 2 Tagen nach Abschluss des Projekts.

Selbst wenn der Auftraggeber die Zahlung noch gar nicht getätigt hat, würde Malt das Geld vorstrecken, damit der Freiberufler sein Honorar pünktlich auf dem Konto hat. Vor Zahlungsausfällen ist man also geschützt, und zusätzlich sind die Selbstständigen über eine Berufshaftpflicht versichert.

Ein Win-Win-Marktplatz?

Von dem administrativen Support profitieren wohl auch die Unternehmen, für die der Bürokratieaufwand bei der Zusammenarbeit mit Freiberuflern oft ein Hindernis darstellt. Der Rechtsrahmen und der administrative Aufwand rund um einen direkten Dienstleistungsvertrag sind so aufwendig, dass viele Unternehmen stattdessen auf teure Personalvermittlungen zurückgreifen, die diese Leistungen für Unternehmen übernehmen.

Malt erlaubt es Unternehmen ihre eigenen Vertragsbedingungen (z.B. Einkaufsbedingungen oder Vertraulichkeitsklauseln) in die Plattform zu integrieren. Einmal gespeichert werden sie jedem kontaktierten Freelancer automatisch übermittelt.

Mit “Malt Insights” können Unternehmen außerdem ein umfassendes Management Tool nutzen, durch das alle Aktivitäten mit Freelancern abteilungsübergreifend gebündelt und durchgängig digital gesteuert werden können. Damit könnte sich Malt auch beim Thema Scheinselbstständigkeit und Compliance als spannender Anbieter positionieren.

Doch das erfreulichste an dem Konzept hinter Malt ist deren Einstellungen zur Freelancer Community. Neben kostenlosen Bewerbungsbildern für Freelancer, bietet Malt zum Beispiel zahlreiche Fachvorträge für Freelancer vor Ort an. Bei den regelmäßigen AfterMalt-Treffen können sich Freelancer in jeder Stadt austauschen und vernetzen.

Country Manager David Lauber fasst den Auftrag von Malt folgendermaßen zusammen:

Uns liegt das Miteinander am Herzen. Jeder Freelancer soll die für ihn besten Aufträge erhalten und Unternehmen das beste Know-how für ihr Projekt. Malt möchte Talenten dabei helfen, sich in ihrer Arbeit wertgeschätzt zu fühlen und Unternehmen dabei unterstützen, schnell die besten Experten zu finden.”

Kurz: Beide Seiten sollen glücklich sein. Bisher sieht es vielversprechend aus. Wir sind gespannt, ob Malt mit ihrem Modell überzeugen kann. www.malt.de

Markus Seyfferth

Markus Seyfferth

ist seit 2019 Geschäftsführer & WordPress-Entwickler bei Dr. Web. Zuvor war er sechs Jahre lang Vorstand des Smashing Magazine, im Rahmen dessen er u.a. das Online-Marketing, die Betreuung der Werbekunden sowie diverse Online-Projekte geleitet hat.

Lust auf mehr?

  • Heike Thormann Heike Thormann
  • 11. Dezember 2018

Deutsch für Designer: Sprachliche Stilmittel, die wirken

Einige der so genannten Stilfiguren sind dir sicherlich schon im Deutschunterricht begegnet. Im Alltag fristen sie zumeist ein Schattendasein. Zu Unrecht. Denn mit sprachlichen Stilmitteln kannst du nicht nur die Aufmerksamkeit von Lesern und Kunden gezielt lenken, sondern viel mehr erreichen. Ich zeige dir, wie das geht.
  • E-Business, Freelancer, SEO
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 17. Oktober 2018

Goodbye Stress: Vier Strategien für effektiveres Arbeiten

Du kennst das Problem: Zig Dinge wollen erledigt sein und der Terminplaner ist zum Bersten voll. Du würdest gern 72-Stunden-Tage einführen, weil du dann endlich genug Zeit für alle Projekte hättest. Doch auch dein Tag hat nur 24 Stunden. Keep cool, denn Effektivität und Erfolg sind planbar. Du musst nur wissen wie.
  • Freelancer
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 15. Oktober 2018

Produktivität steigern: So schreibst du mehr in kürzerer Zeit

Wenn du gerne und viel schreibst, hast du dich vielleicht schon mal gefragt, ob du nicht in der gleichen Zeit mehr Posts verfassen könntest. Für Menschen, die beruflich viel schreiben müssen, ist diese Frage nicht bloß interessant, sondern schon sehr wichtig. Freiberufliche Journalisten bestimmen mit diesem Faktor letztendlich auch ihr Honorar. Je mehr sie in einer bestimmten Zeit schreiben können, desto mehr Geld verdienen sie – eine ordentliche Auftragslage mal vorausgesetzt.
  • E-Business, Freelancer
  • Dieter Petereit Dieter Petereit
  • 18. September 2018

Irrweg Selbstoptimierung: Bleib einfach, wie du bist

Gerade Freelancer sind anfällig für einen Trend, der schon seit den Achtzigern existiert, aber seit einigen Jahren immer mehr an Fahrt aufnimmt. Er nennt sich Selbstoptimierung, oder imposanter und im Original: Self Improvement.
  • E-Business, Freelancer
  • Dieter Petereit Dieter Petereit
  • 14. September 2018

Schreibers 1×1: Kreativtechniken für normale Menschen

Oh nee, Kreativtechniken, denkst du bei dir, muss das sein? Haufenweise Literatur gibt es zu diesem Thema und das meiste ist pseudowissenschaftliches Geschwurbel, gemischt mit Ansätzen, die Bibi Blocksbergs Hexenhandbuch entsprungen sein könnten. So einen Quatsch stelle ich dir nicht vor, sondern nur handfeste Methoden, die ich an mir selber ausprobiert und für gut befunden habe.
  • E-Business, Freelancer
  • Dieter Petereit Dieter Petereit
  • 13. September 2018

Schreibers 1×1: Themen finden leicht gemacht

Zunächst war ich versucht, die Überschrift „Des Bloggers Einmaleins“ zu nennen, denn über Blogger zu schreiben ist wieder in. Ich entschied mich dagegen, denn – wo ist der Unterschied? Ob du das, was du da tust als Bloggen bezeichnest, oder ob du lieber den Begriff des Schreibens verwendest. Ob du nun Blogger, Redakteur, Autor, Schriftsteller oder was auch immer bist oder zu sein glaubst, ist wurscht. Denn am Ende machen alle dasselbe, sie schreiben. Sie schreiben natürlich hoffentlich nicht dasselbe. Und das ist auch schon ein Teilaspekt des heutigen Beitrags.
  • E-Business, Freelancer, SEO, Social-Media-Marketing

11 Antworten

  1. Thomas Endl sagt:
    6. April 2022 um 14:51 Uhr

    Ich habe mich heute angemeldet. Mal sehen ob es zu Aufträgen kommt.

    Offensichtlich ist es auch nicht möglich sich für Jobs zu selbst zu bewerben (wie bei Upwork z.B.:). Oder habe ich die Möglichkeit übersehen?

    Antworten
  2. Paulina Metzler sagt:
    21. März 2021 um 16:39 Uhr

    Hallo zusammen! Danke für den spannenden Artikel und Einblick in die Welt von malt.de. Tatsächlich erforsche ich gerade im Rahmen meiner Masterarbeit gig worker (vorrangig Werbetexter) auf Malt.de. Falls daher jemand Interesse hat mit mir seine Eindrücke im Rahmen eines Interviews zu teilen – kontaktiert mich gerne auf LinkedIn (Paulina Metzler). Ich freue mich auf eure Nachrichten.

    Antworten
  3. Sarah Troxler sagt:
    1. Februar 2021 um 16:26 Uhr

    Malt wirbt mit „Endlich schnell und einfach Freelancer beauftragen“ – Ich sagte mir: Eine Anmeldung als Freelancer auf der Seite schadet nicht. Jetzt bin ich seit einem halben jahr bei MALT und habe bislang keinen einzigen Auftrag über Malt erhalten. Ich kennen mehrere Freelancer, die über Malt bislang ebenfalls nicht einmal einen Auftrag erhalten haben. Ich bin mittlerweile bei https://freelancer-jobs.net und habe meine ersten beiden Aufträge fertig. Mal chauen wies hier weiter geht. Auf jeden Fall besser als MALT und twago!

    Antworten
    1. CW sagt:
      29. Oktober 2021 um 10:14 Uhr

      … vor allem wenn man selber die Plattform betreibt! schönen Gruß an Troxler-Marketing.

  4. Helmut Lansbergen sagt:
    1. September 2020 um 19:59 Uhr

    Es sieht vielversprechend aus. Ich wohne jedoch in Südtirol, also auf italienischem Staatsgebiet.
    Es ist daher nicht möglich für MALT meine Unternehmensaktivitäten zu prüfen, weil es die ELSTER Registration nicht gibt. Es wäre eine kleine Mühe für MALT hier eine Verbesserung durchzuführen, weil nun ist mein Profil nicht sichtbar.
    In unserer Region sind wir auf DE, AT, und CH ausgerichtet, nicht auf ITA !

    Helmut Lansbergen
    Vintl, Südtirol
    Freiberuflich Auditor ISO 9001/28000/45001, HACCP und SMETA , Arbeistssicherheitskonsulent und SIFA nach It. Recht

    Antworten
  5. Josua W. sagt:
    29. Juli 2020 um 21:37 Uhr

    Eine Anmeldung als freelancer auf der Seite schadet nicht. Würde mich sehr freuen wenn Malt an Reichweite gewinnt da die Seite doch schon sehr gut aufgebaut und man nicht um unrealistische Angebote kämpfen muss.

    Antworten
  6. Harald Adam sagt:
    16. Juli 2020 um 9:18 Uhr

    Ich denke, dass dies wirklich eine tolle Plattform für Texter ist. Mal schauen wie es weitergeht.
    Es grüßt Harald Adam aus O.

    Antworten
  7. Christian sagt:
    3. Mai 2020 um 17:53 Uhr

    Ich bin jetzt seit 6 Monaten bei MALT und habe bislang keine einzige Anfrage und keinen einzigen Auftrag über Malt erhalten.
    Ich kennen mehrere Freelancer, die über Malt bislang ebenfalls nicht einmal eine Anfrage erhalten haben.

    Mein Fazit: Finger weg ! Malt ist nicht empfehlenswert.

    Antworten
  8. Matthias sagt:
    29. Januar 2020 um 23:01 Uhr

    Hmm 🤔 mich würde interessieren, ob jemand schon wirklich Kunden darüber gefunden hat?
    Vielleicht kann wer eine Erfolgsstory erzählen? 😉

    Antworten
    1. Fred sagt:
      20. Februar 2020 um 14:44 Uhr

      @Matthias: Nachdem monatelang nichts passierte, hat sich schließlich doch ein Interessent bei mir gemeldet und wir haben ein kleines Projekt abgeschlossen.
      Seitdem habe ich eine 5-Sterne-Bewertung, die mich oft auf die ersten Plätze von Suchanfragen schießt.
      Ich habe immer noch das Gefühl, dass insgesamt recht wenig läuft und es weit mehr Freelancer als Auftraggeber gibt (nur sehr wenige meiner Mitbewerber haben abgeschlossene Aufträge), aber sobald mal etwas abgeschlossen wurde, wird man nach meinem Gefühl schon öfter angeschrieben… Aber leben könnte ich von Malt alleine noch lange nicht.

      Von den anderen Plattformen, die ich getestet habe (freelancermap, Twago, Upwork) ist Malt meines Erachtens aber mit Abstand die beste.
      Bei Twago müssen sich Freelancer kostenpflichtig auf absolut unrealistische Projektangebote von Kunden bewerben… das ist absurd.

  9. Niels sagt:
    14. Januar 2020 um 7:18 Uhr

    Interessante Community, direkt mal angemeldet. Danke für den Beitrag!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑