Heute zeigen wir dir technische Perfektion auf höchstem Niveau. Die folgenden Kunstwerke lassen sich mit bloßem Auge kaum von hochauflösenden Fotografien unterscheiden, dabei handelt es sich durchweg um handgezeichnete Werke. Du wirst deinen Augen nicht trauen!
Titel: Sensazioni
Dieses Kunstwerk stammt aus der Feder von Diego Fazio. Er ist es gewohnt, dass seine Schwarzweißzeichnungen meist für Fotografien gehalten werden.
© DiegoKoi
Titel: Jelly Beans
Pedro Campos ist ein großartiger Maler aus Madrid.
© Pedro Campos
Titel: BLT Sandwich
Tjalf Sparnaay hat sich vollkommen selbständig auf dieses zeichnerische Level gebracht.
Titel: Back at the Workshop
Die Arbeiten des Südkoreaners JW-Jeong werden regelmäßig in Ausstellungen gezeigt.
© JW-Jeong
Titel: Lexington and 58th
Wesentlich mehr kann man in einer Zeichnung nicht einfangen – und genau das ist auch der Anspruch des Künstlers.
Titel: Archimede’s Turtle
Die große Präzision der Darstellung und die Liebe zu jedem Detail lässt diese Zeichnung überaus realistisch wirken.
Titel: Singularity
Eley lebt und arbeitet in Los Angeles, Kalifornien. Seine Kunstwerke sind überragend.
© Robin Eley
Titel: Oil on canvas
Fabiano Millani ist ein mit Preisen ausgezeichneter Künstler aus São Paulo, Brasilien.
© Millani
Titel: Morgan Freeman
Kyle Lambert ist besonders bekannt für seine digitalen Zeichnungen. Diese hier entstand am iPad.
Titel: Element No. 24
Ortners Arbeiten sind gern gesehene Ausstellungsstücke bei Veranstaltungen aller Art und überall in der Welt.
Titel: Karen
Diese Zeichnung des Models Karen entstand im Rahmen eines Porträt-Workshops.
Titel: Metal City Rising
Don Eddy zeichnet, malt und fotografiert. Besonders interessant ist der Bereich seiner Website, auf dem er erklärt, wie er seine Werke anfertigt.
© Don Eddy
Titel: End of Play / Industrial Nest
Juan entwicklet seine eigene Vorstellung von der Ästhetik weiblicher Nacktheit und setzt diese künstlerisch perfekt um.
© Juan Cossio
Titel: Cassandra
Hubert De Lartigue aus Frankreich erstellt vornehmlich hyperrealistische Porträts.
Titel: Zit! Throom! Krrakkk! / Something’s Going Down In That Museum Right Now
Sharon Moodys Werke kann man sich immer ansehen. Besonders interessant sind ihre Ölgemälde von populären Comic-Heftchen.
Titel: Tiled Lunch Counter
Ralph Goings ist ein weltbekannter Künstler mit Ausstellungen in den USA, Europa und Japan.
Titel: Hands
Raphaella Beatrice Spence aus Todi ist eine Zeichnerin photorealistischer Werke.
Titel: Red Rover
Chris Lenkinson lebt und arbeitet in Perth, Schottland. Dieses Bild ist im Original ein Ölgemälde.
© Chris Lenkinson
Titel: Morning on the Ganges
Charles zeichnet hauptsächlich auf der Basis seiner Reisefotografien. Viele seiner Werke repräsentieren mustergültig den sogenannten klassischen Realismus.
Titel: Hamamatsucho
Richard Heisler bietet eine erstaunliche Serie realistischer Gemälde mit 100 verschiedenen Ansichten der Stadt Tokio.
(Beitragsbild: Depositphotos)
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
4 Antworten zu „Fotografie oder Gemälde? 20 Kunstwerke, bei denen das Auge trügen kann“
— was ist Deine Meinung?
Super Zusammenstellung! Ich persönlich finde ja folgendes nach wie vor spektaktulär und sehr inspirierend. Vorallem wenn man bedenkt, dass das Video vor 11 Jahren hochgeladen wurde.
https://youtu.be/y14g50q4hQ0
moin,
bzgl. kyle lamberts morgan freeman bild habe ich gehört, dass es sich um einen fake handelt und das video einfach nur rückwärts abgespielt wurde. weiß da jemand was näheres? siehe z.b. https://youtu.be/VOqLnZG0DFg
Dieses Gerücht gibt es. Aber beweisen konnte es niemand. Kyle Lambert hat zudem noch genügend andere, ähnlich imposante Werke in seinem Channel. Schau mal hier: https://www.youtube.com/user/kylelambertportfolio/videos
Fantastisch!