Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Design » Foresight.js: Hochauflösende Bilder auf modernen Webclients

Foresight.js: Hochauflösende Bilder auf modernen Webclients

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 1. Juni 2012
Bookmarke mich
Share on pocket

Retina-Displays ermöglichen Webdevelopern die sinnvolle Arbeit mit hochauflösenden Bildern. Das neue iPad3 etwa übertrifft mit seiner Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln sogar das bisherige HD-Format 1.920 x 1.080 (1080p). Auf solchen Geräten erwartet der Benutzer naturgemäß, dass das Bildmaterial die Möglichkeiten des Displays auch nutzt. Gleichzeitig ergibt es keinen Sinn, hochauflösende Bilder an Displays zu senden, die diese nicht darstellen können. Hier würde man unnötig große Datenmengen über das Weltennetz schicken. Ein weiterer Hemmschuh ist das nicht stets in gleicher Geschwindigkeit verfügbare Internet selbst. Hochauflösende Bilder über schmale Datenverbindungen zu jagen, ist ebenfalls keine gute Idee. Die neue JavaScript-Lösung Foresight.js verfolgt einen interessanten Ansatz, um beide Probleme in den Griff zu bekommen.


Demobilder mit dem iPad3 betrachtet: Grün = iPad3, rot = Standarddisplay

Foresight.js: Display gut genug? Verbindung schnell genug? Dann HR-Bild!

Adam Bradley hat sich Gedanken gemacht, viele Gedanken. So formulierte er einen ausführlichen Text zu den Herausforderungen in der Verwendung hochauflösender Bilder. Als Konsequenz seiner Analyse schrieb er das entsprechende Tool zur Lösung aller Probleme direkt hinterher. Foresight.js ist ein schlankes, lediglich 7k großes JavaScript ohne weitere Abhängigkeiten, etwa von jQuery oder anderen. Es steht zur kostenlosen Verwendung unter der MIT-Lizenz auf GitHub zum Download bereit.

Anders als andere Lösungen ermittelt Foresight.js die Möglichkeiten des Clients nicht über den User-Agent, sondern über das Pixel-Verhältnis des anfragenden Geräts. User, die JavaScript abgeschaltet haben, sehen das niedriger aufgelöste Standardbild. Bevor Foresight.js die Auslieferung eines hochauflösenden Bildes auf entsprechend befähigten Geräten auslöst, testet es die Datenverbindung. Bei zu geringer Bandbreite (konfigurierbar) erhalten auch Verwender eines iPad3 nur das Standardbild. Dabei hat Bradley sich bemüht, ansonsten weitgehend standardkonform zu arbeiten, um das Webdesign nicht allzu stark mit Blick auf die Verwendung des Foresight-Scriptes verbiegen zu müssen.

Foresight.js: HTML5 Data-Attribute halten den Abruf der Bilder zurück

Eine Schwierigkeit in der javascript-basierenden Behandlung von Grafiken besteht darin, dass Javascript eine Datei erst dann in die Finger bekommt, wenn sie bereits vom Server geladen ist. Das ist ungünstig. Mit Blick auf hochauflösende Bilder müssten so zunächst beide Varianten geladen werden, was die Ladezeit unnötig deutlich nach oben treibt, um letztlich doch nur eines der beiden zu verwenden. Andererseits würde ein mit JavaScript gebautes Bildelement, das also quasi erst im Moment des Ladens entsteht, nicht von Suchalgorithmen indexiert und in Browsern ohne JavaScript überhaupt nicht angezeigt werden.


Nochmal in groß: Das für HR-Displays ausgelieferte Bild

Bradley umgeht diese Probleme, indem er auf die Data-Attribute aus HTML5 setzt. Bekanntlich werden Inhalte, die in Data-Attribute verpackt werden, im Layout nicht angezeigt. So lassen sich die komplexesten Inhalte im Quelltext einer Seite unterbringen, ohne dass der Besucher etwas davon sieht. Mit JavaScript können diese Inhalte natürlich jederzeit ausgelesen werden. Exakt so geht Foresight.js vor. Unter abgewandelter Verwendung des IMG-Elements wird mit Data-Attributen der Pfad zur hochauflösenden Grafik gestrickt. So sieht das aus:

Das erste IMG-Element verfügt nicht über das Attribut SRC und wird deshalb nicht vom Server abgerufen. Stattdessen trägt es das Attribut data-src, welches erst durch den Einsatz von Foresight.js im Bedarfsfalle zu einem regulären SRC-Attribut gewandelt wird. Durch die PLatzierung des Standardbildes in einem Noscript-Bereich, wird dieses nur geladen, wenn der anfragende Client nicht über Javascript-Verarbeitungsmöglichkeiten verfügt, etwa weil der Benutzer sie abgeschaltet hat. Im Regelfalle sehen aber immerhin noch Suchmaschinen das entsprechende Bild und können es indexieren.


Nochmal in groß: Das für Standard-Displays ausgelieferte Bild

Im Weiteren versucht Foresight.js die Geschwindigkeit der Datenverbindung zu testen. Dieser Test erfolgt nach der Feststellung des Pixel-Verhältnisses, denn er ist immerhin nur dann erforderlich, wenn zuvor ein hochauflösender Client festgestellt wurde. Das Script geht recht konservativ vor und wird eher dazu tendieren, eine Verbindung im Zweifel als langsam zu deklarieren. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind die Speed Tests konfigurierbar.

Um die unterschiedlichen Bildvarianten von CSS aus ansprechen zu können, verwendet Foresight.js die recht frische Funktion image-set.(). Sie dient dazu, mehrere Versionen des gleichen Bildes innerhalb einer einzelnen Funktion gemeinsam zu deklarieren, anstatt sie fehleranfällig an verschiedenen Stellen des Stylesheets unterbringen zu müssen.

Im Ergebnis muss man Foresight.js bescheinigen, dass es sich um eine sehr durchdachte, progressiv ausgerichtete Lösung handelt, deren Entwickler Adam Bradley konzeptionell ausgesprochen akribisch vorgegangen ist. Die vielen Demos, die man natürlich am besten über ein iPad3 betrachtet, sind ein ausgezeichneter Beleg für dieses Fazit.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

PromoMasters Online Marketing

Wien

Webtronix Media GmbH

Hanau

Evergreen Media

Innsbruck

Webdesign DOERRER

Frankfurt am Main

marketer UX

Düsseldorf

Alle Agenturpartner

Jobs

Frontend Development & Project Management

Remote

Senior SEO Manager

München

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Vollkommen geschmacklos: So stellst du fest, ob ein Design gut oder schlecht ist

Dein eigener Geschmack ist ein schlechter Ratgeber in der Frage der Beurteilung, ob ein Design nun gut oder schlecht ist. Lass uns da mal objektiver

 →   

Design: Was für Sprach-Interfaces der Zukunft wichtig ist

Seit fast zwei Jahren besitze ich einen Amazon Echo. Das Gerät zeigt mir seitdem eindrucksvoll, wie limitiert heutzutage Sprach-Interfaces sind. Da muss sich was tun.

 →   

Mal was anderes: Mondrianismus im Webdesign

Kennst du Mondrian? Nein, wirst du vermutlich sagen. Das ist unwahrscheinlich. Zumindest sein Kunststil wird dir bekannt vorkommen. Schau selbst. Wie hilfreich war dieser Beitrag?

 →   

0 Antworten zu „Foresight.js: Hochauflösende Bilder auf modernen Webclients“
— was ist Deine Meinung?

  1. Knut sagt:
    5. Juni 2012 um 7:18 Uhr

    Danke für den Tipp. Werde das Tool gleich mal ausprobieren.

    Antworten
  2. Jens Dorn sagt:
    4. Juni 2012 um 12:51 Uhr

    Der Umgang mit unterschiedlichen Auflösungen und Bandbreiten, entwickelt sich „langsam“ zu einem ähnlichen Spaß wie
    man ihn früher (wobei früher eher Wunschdenken ist) mit den unterschiedlichen Internet Explorer-Versionen hatte. Foresight scheint da eine gute Richtung zu sein.

    Antworten
  3. Stephan sagt:
    1. Juni 2012 um 22:47 Uhr

    Sehr cooles Tool,
    was mich aber ein wenig an der neuen Auflösung des iPads ärgert, das es einfach keinen Standard einhält. Da die Lösung aber allgemein auf hochauflösende Displays ausgelegt ist, ist dies kein Problem.

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      2. Juni 2012 um 13:28 Uhr

      Ja. Alles mit einer Device Pixel Ratio von 2 aufwärts profitiert davon.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.