Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Suche

Wie Sie ein ethisches Unternehmen aufbauen und erhalten

  • Aktualisiert am 22. Februar 2023
  • von Markus Seyfferth
  • Selbstständigkeit
  •  

Menschenunwürdige Arbeitsverhältnisse, Massenentlassungen, Steuerhinterziehung oder Umweltbelastung ‒ Skandale gibt es in der Wirtschaft viele. Die Verhaltensweisen der Unternehmen sind moralisch fragwürdig und nicht zuletzt deshalb ein deutlicher Schaden für das Image.

Glücklicherweise nimmt Ethik bei immer mehr kleinen als auch großen Firmen einen wichtigen Stellenwert ein. Was aber macht Ethik genau aus und wie kann dies im Unternehmen verankert werden? Genau das schauen wir uns in diesem Artikel genauer an.

Unternehmensethik ‒ Was ist darunter zu verstehen?

Wenn wir uns mit der Unternehmensethik beschäftigen, geht es in erster Linie um das moralische Handeln von Firmen. Dabei stellt sich die Frage, wie der Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und ethischen Idealen gelingen kann. Wie werden ökonomisch relevante Abläufe durchgeführt?

Wie sieht die Mitarbeiterführung aus und welche Ziele verfolgt das Unternehmen? Bei diesen Kernaspekten lässt sich leicht feststellen, wie es um die Ethik in einem Unternehmen bestellt ist.

Integration der Unternehmensethik

Nachdem wir die Frage geklärt haben, was Unternehmensethik eigentlich genau auszeichnet, kann es ans Eingemachte gehen. Wie lassen sich ethische Aspekte im Unternehmen aufbauen und erhalten? Wir schauen uns drei Punkte an.

Es kam zu einen Fehler. Wahrscheinlich ist das unsere Schuld. Schreiben Sie uns gerne an hallo@drweb.de
✓ Sie haben sich erfolgreich zum Dr. Web Newsletter angemeldet

Dr. Web Newsletter

Tipps, Tricks, Tools und Ratgeber. Einmal im Monat frisch gedruckt in deinem Mail-Postfach.

Soziales

Kinderarbeit und menschenunwürdige Arbeitsverhältnisse sind unmoralisch und unethisch, so viel dürfte uns allen klar sein. Doch wie genau erlangt man moralisch korrekte Arbeitsverhältnisse? Wie sieht eine ethische Mitarbeiterführung aus? Hier kommt Ethik-Management ins Spiel.

Es muss ein Ethik-Kodex erstellt werden, in dem klare Regeln und Strukturen festgelegt werden. Im Idealfall ist dies ein Zusammenspiel aus gesetzlichen Vorgaben und vom Unternehmen definierten Punkten.

Man kann auch Poster erstellen online Services nutzen, um eine Ethikkultur in Büros zu unterstützen.

Hinzu kommt die Einführung von Systemen, die die Umsetzung unterstützen können. So zum Beispiel sogenannte Hinweisgebersysteme, welche für große Unternehmen von mehr als 50 Mitarbeitern nach europäischen Gesetz sowieso verpflichtend sind. Doch auch bei kleinere Firmen empfiehlt es sich, freiwillig ein solches Whistleblower System einzurichten, um eine Vertrauenskultur zu etablieren. Mitarbeiter können mithilfe des Systems Bedenken oder Missstände vertraulich mitteilen.

Ökologisches

Neben dem sozialen Aspekt spielt der Ökologische eine bedeutende Rolle, wenn es um Sachen Ethik geht. Schließlich ist zum Beispiel ein Abgas-Skandal in Zeiten des Klimawandels ein absolutes No-Go. Überlegen Sie sich, wie Sie mit Ihrem Unternehmen einen Teil zum Umweltschutz beitragen können, beziehungsweise diesen nicht negativ beeinflussen.

Können Sie ressourcenschonend produzieren und verwenden Sie nachhaltigen Strom? Viele der Großkonzerne wie Allianz oder Merck haben sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden. Können Sie das auch schaffen?

Transparenz und Unternehmensziele

Leben Sie die Unternehmensethik, dann sollten Sie nichts zu verstecken haben. Machen Sie Ihre Pläne, Ihre Strukturen, Ihre Absichten transparent ‒ für Mitarbeiter, für Kunden und für Partner. Wie ist die aktuelle Situation und was sind Ihre Unternehmensziele. Ziele zu formulieren und Fristen festzusetzen ist ein wichtiger Bestandteil für ein ethisches Unternehmen. Schließlich sind möglicherweise noch nicht alle Aspekte, die Sie gerne umsetzen möchten, verwirklicht. In solchen Fällen, ist es wichtig, die Ziele festzuhalten, vor Augen zu haben und auf sie zu arbeiten.

Fazit

Ethisch zu handeln liegt uns wohl fast allen am Herzen. Bei jedem Unternehmen kommt jedoch der Aspekt der Wirtschaftlichkeit in die Quere. Diese beiden Faktoren spielen häufig gegeneinander. Die Kunst besteht darin, grüne Zahlen zu schreiben, ohne unmoralisch zu handeln.

Markus Seyfferth

Markus Seyfferth

ist seit 2019 Geschäftsführer & WordPress-Entwickler bei Dr. Web. Zuvor war er sechs Jahre lang Vorstand des Smashing Magazine, im Rahmen dessen er u.a. das Online-Marketing, die Betreuung der Werbekunden sowie diverse Online-Projekte geleitet hat.

Inhaltsverzeichnis

Lust auf mehr?

Selbständig? So kalkulierst du als Selbstständiger deinen Stundenlohn & Gehalt 💰

Was muss ich als Selbstständiger verdienen, um meinen Lebensunterhalt bestreiten zu können? Welche Ausgaben und Steuern sind privat, welche kann ich als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen? Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Kalkulationsschritte...

Die wichtigsten Tools für Existenzgründer im Überblick

Die wichtigsten Zutaten für eine erfolgreiche Unternehmensgründung sind ohne Zweifel eine Menge Ehrgeiz, eine geeignete Business-Idee, Mut und das nötige Startkapital.

Tipps für den Weg in die Selbstständigkeit

Du möchtest dir einen lang gehegten Traum erfüllen und als Freelancer tätig sein oder eine Webdesign-Agentur gründen? Damit dies zu einem echten Erfolg wird, musst du dich erst einmal ordentlich ins Zeug legen. Denn gerade zu Beginn sind zahlreiche Dinge zu erledigen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier Klicken
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • → Agenturpartner werden
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • → Agenturpartner werden

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen