Gutes Design ist schon schwierig genug, wenn es auf einer Seite stattfinden muss, auf der es was darzustellen gibt. Noch anspruchsvoller ist es hingegen, wenn du Seiten gestalten musst, auf denen es nichts zu sehen gibt. Etwa eine leere Inbox (haha) oder ein Downloadfenster ohne Downloads. Empty States sammelt genau solche Seiten, um dir auf die designerischen Sprünge zu helfen.
Empty Stat.es sammelt Leerseiten als Best Practices
Empty Stat.es ist eine ganz unaufdringliche Sammlung von Leerseiten verschiedenster Art. Fehlermeldungen, eine besondere Form der Leerseite, wird eine eigene Kategorie gewidmet. Das ist auch gut so, denn das Fehlerseiten ein spezielles, zielgerichtetes Design benötigen, weißt du als Leserin oder Leser von Dr. Web natürlich längst. Und wenn nicht, dann lies doch einfach diesen Beitrag mit vielen Beispielen.
Natürlich gibt es auf Webseiten, die der Präsentation einer Marke oder deines Freelancer-Portfolios dienen, maximal eine Fehlerseite, aber keine sonstigen Leerseiten. Sobald du aber hergehst und eine native oder Web-App herstellst, die auch nur im Ansatz Daten zu verarbeiten hat, begegnet dir das Problem. Auf Empty Stat.es kannst du sehen, wie deine Kolleginnen und Kollegen das jeweilige Problem gelöst haben.
Edel sei die Leerseite, hilfreich und gut (Goethe)
Neben naheliegenden, recht profanen Lösungen findest du hier aber durchaus einige hilfreiche und witzige Ansätze. Wie du so durch die Beispiele scrollst, fällt dir auf, dass sich ein Muster abzeichnet. Natürlich ist das Design stets anders, aber eines ist immer gleich.
Stets wird der Benutzer an die Hand genommen, um dafür zu sorgen, dass die Seite beim nächsten Besuch nicht mehr leer sein muss. Sei es, dass dir die Tourenplanungs-App anbietet, doch direkt die erste Tour zu planen oder der Schlaftracker dich auffordert, doch direkt den ersten Datensatz zu tracken. Von der Leerseite wird der Nutzer stets im Sinne eines Call-to-Action zum Kern der App geführt.
Es ist durchaus verständlich, dass du als Entwickler einer Mail-App nicht wirklich daran glauben magst, dass deine Anwender jemals den Status „Inbox Zero” erreichen. Spar dir aber dennoch nicht das Design für diesen, wenn auch unwahrscheinlichen, Eventualfall 😉
Empty Stat.es unterteilt die Galerie in Kategorien, die den jeweiligen Zielauflösungen entsprechen. So kannst du leicht selektieren, nach Beispielen für Smartphones, Tablets oder Desktops. Zwar gibt es zusätzlich die Kategorie „Games Console”. Darin findet sich allerdings nur ein einziger Screenshot. Vielleicht magst du ja beim Befüllen helfen.
Beteiligen kann sich jeder am weiteren Ausbau der Leerseiten-Galerie, denn solche kannst du unproblematisch per Kontaktformular mit Screenshot-Upload einreichen. Nennst du deinen Twitter-Handle wird dieser als Link mitveröffentlicht.
Nutzer können sich die Galerie zum einen über die genannten Kategorien erschließen oder die Freitextsuchfunktion verwenden. „Random” präsentiert eine Leerseite nach dem Zufallsprinzip im Vordergrund. Die Technik der Plattform stellt Tumblr.