Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Design » Eleganter Code durch kontextuelle Selektoren

Eleganter Code durch kontextuelle Selektoren

Kontextuelle Selektoren ermöglichen es, im HTML-Quelltext einer Seite auf das Setzen von id- oder class-Attributen zu verzichten und stattdessen über die Struktur des Dokuments auf bestimmte Elemente zuzugreifen und diese zu formatieren. Dadurch wird der Code...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Jens Meiert
  • 7. Juli 2005
Bookmarke mich
Share on pocket

Kontextuelle Selektoren ermöglichen es, im HTML-Quelltext einer Seite auf das Setzen von id- oder class-Attributen zu verzichten und stattdessen über die Struktur des Dokuments auf bestimmte Elemente zuzugreifen und diese zu formatieren. Dadurch wird der Code einfacher, Arbeit gespart und insgesamt intelligenter vorgegangen.

In der Praxis ist es oft zu beobachten: Jeder Bereich und jedes Element, das ein bestimmtes Aussehen erhalten soll, wird auch gerne sofort mit einer Klasse versehen, heißt, man setzt im betroffenen Markup rasch mal ein class-Attribut, welches als CSS-Selektor herhalten soll, und nimmt dann die Justierung der Darstellung vor. Manchen Autoren wird dieses Problem bereits bekannt vorkommen, wenn sie daran denken, wie oft allein schon ein einfacher Elementselektor (à la h1) reicht, ohne dass man gleich einen eindeutigen Bezeichner oder eine Klasse wählen muss — noch viel häufiger jedoch wird es verpasst, auch aus der Seitenstruktur und damit dem Kontext Nutzen zu ziehen.

Hier ein einfaches Beispiel, ohne großartiges Suchen auf der Webseite von Yahoo entdeckt:

 <div class=ct> <div class=u></div> <div class=u></div> <div class=u></div> <div class=u></div> </div>

Der Inhalt der „u“-Container wurde der Einfachheit halber ausgeblendet, und auf einen Kommentar bzgl. der nicht in Anführungszeichen gesetzten Attributswerte wird an dieser Stelle verzichtet. Es stellt sich vielmehr die Frage, ob die Klasse „u“ wirklich notwendig ist — einen semantischen Sinn hat sie offensichtlich nicht. Auch IDs und Klassennamen verfügen idealerweise über eine Bedeutung, wie es z.B. die Klasse „error“ wunderbar verdeutlicht.

So einfach kann man die dortigen Klassen nicht entfernen, was allerdings durch die prinzipiell notwendigen zusätzlichen Anpassungen egalisiert wird, denn in erster Linie würde man einem solchen Fall Listen und keine bedeutungsleeren div-Elemente gebrauchen. Wie sich dieser Code grundsätzlich vereinfachen lässt, liegt nahe. Hier nun mit einem in Anführungszeichen gesetzten Attributswert „ct“ sowie eingerückten Kindelementen.

 <div class="ct"> <div></div> <div></div> <div></div> <div></div> </div>

Im Stylesheet selbst benutzt man jetzt anstelle des Selektors div.u oder .u einfach .ct div — oder, wenn der Außencontainer nur für analoge Fälle gebraucht wird, lediglich div div, wobei man sich der Klasse „ct“ dann idealerweise gleich ganz entledigt, class=“ct“ also entfernt. Der Code ist eindeutig einfacher geworden, vergleicht man die beiden Codeausschnitte, und die Realisierung ist flexibel — in einem Container „example“ könnte man wiederum div-Elemente verwenden, denen man dann via .example div andere Eigenschaften zuweist.

Grundsätzlich bietet sich der Gebrauch von kontextuellen bzw. „Nachkommenselektoren“ (von kontextuellen Selektoren ist offiziell nur in CSS 1 die Rede, ab CSS 2 heissen diese „descendant selectors„) immer dann an, wenn Elemente oder bestimmte Instanzen eines Elements (denn natürlich können z.B. auch Attributselektoren in einen Kontext gebracht werden) in mehr als einem strukturellen Zusammenhang verwendet werden und dabei eine unterschiedliche Formatierung erhalten sollen — denn sonst würde ein alleinstehender Selektor genügen.

Das Vorgehen kann zudem verfeinert werden, indem man absichtlich und gezielt bedeutungsleeres (also nicht semantisches) Markup wie div- oder span-Elemente gebraucht, um in seinen Stylesheets nur Element- und kontextuelle Selektoren zu verwenden, was das HTML noch schlanker werden lässt. Der folgende Quelltext zum Beispiel erlaubt es, zwei ganz unterschiedliche Darstellungen einer Liste auf einer Webseite zu verwenden, ohne dass irgendein zusätzliches Attribut gebraucht werden muss:

 <ul> <li>Punkt 1</li> <li>Punkt 2</li> <li>Punkt 3</li> </ul> <div> <ul> <li>Punkt A</li> <li>Punkt B</li> <li>Punkt C</li> </ul> </div>

Im darauf angewendeten Stylesheet reichen dann selbstredend die Selektoren ul und div ul, um dem Autor alle Freiheit zu schenken.

Mit ein wenig Gespür können HTML-Code und Stylesheets also leicht vereinfacht werden, und es kann allein über den Kontext gezaubert werden. Doch manchmal sind auch IDs und Klassen sehr wohl nützlich, ab und an gar unverzichtbar.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Jens Meiert

Jens Meiert

Informationsarchitekt und Autor (Webdesign mit CSS, O'Reilly), spezialisiert auf professionelle Webentwicklung, Barrierefreiheit und Usability, aktiv für W3C, UPA und IxDA.

Agenturpartner

Webdesign DOERRER

Frankfurt am Main

PRIMA LINE

Berlin

Timo Specht – SEO Freelancer München & Online Marketing Experte

München

Critch GmbH – Immobilienkanzlei FREITAG®

München

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

Berlin

Alle Agenturpartner

Jobs

Online Marketing Manager

Innsbruck

Webtexter für SEO Agentur

Salzburg (Österreich)

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Web Development & Project Management

Remote

Assistent/in der Geschäfts­führung

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Vollkommen geschmacklos: So stellst du fest, ob ein Design gut oder schlecht ist

Dein eigener Geschmack ist ein schlechter Ratgeber in der Frage der Beurteilung, ob ein Design nun gut oder schlecht ist. Lass uns da mal objektiver

 →   

Design: Was für Sprach-Interfaces der Zukunft wichtig ist

Seit fast zwei Jahren besitze ich einen Amazon Echo. Das Gerät zeigt mir seitdem eindrucksvoll, wie limitiert heutzutage Sprach-Interfaces sind. Da muss sich was tun.

 →   

Mal was anderes: Mondrianismus im Webdesign

Kennst du Mondrian? Nein, wirst du vermutlich sagen. Das ist unwahrscheinlich. Zumindest sein Kunststil wird dir bekannt vorkommen. Schau selbst. Wie hilfreich war dieser Beitrag?

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.