Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » Betriebliches » Dr. Web Klassiker: Wie du mit E-Mail-Bergen klar kommst

Dr. Web Klassiker: Wie du mit E-Mail-Bergen klar kommst

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 2 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Sven Lennartz
  • 30. Januar 2019

Inhaltsverzeichnis

E-Mail ist für arbeitende Menschen längst zu einer Belastung geworden. Zu viel Post, zu viele Mails, zu viel zu tun, kurzum: Chaos im Mailprogramm. Muss alles nicht sein, wenn man sich vernünftig organisiert. Dr. Web gibt Tipps für hartgesottene Fälle.

Punkt 1: Erkläre deinen Bankrott

Sollte dein Posteingang bereits überquellen, Dutzende oder gar Hunderte von Mails seit Wochen auf Antworten warten, hilft nur die Radikalkur. Da du diese Mails sowieso nie abarbeiten wirst, kann gelöscht werden. Und zwar der komplette Posteingang.

Erkläre deinen Email-Bankrott. Am besten sicherst du deine Daten und setzt das Mailprogramm komplett neu auf. So wie du es im Fall eines Festplattendefektes tun müsstest.

checkmate 1511866 640 Dr. Web Klassiker: Wie du mit E-Mail-Bergen klar kommst
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. (Foto: Pixabay)

Die alten Daten müssen aufgehoben werden, deshalb die Sicherheitskopie. Das ist aus steuerlichen oder juristischen Gründen oft nötig – hier kommt es natürlich drauf an, worum es in der Post ging.

Punkt 2: Der Spam muss weg

Solltest du trotz Spamfilter unter ständigen Belästigungen gelitten haben, muss auch hier eine radikale Lösung her, bevor es mit der Arbeit weitergeht. Du hast zwei Möglichkeiten:

  1. Besorg dir eine neue E-Mail-Adresse, die du fortan ausschließlich verwendest. Teile Freunden, Geschäftspartnern und Kunden diese Adresse mit. Achte zukünftig darauf, die Mailadresse nicht online weiterzugeben, also etwa in Foren, Gewinnspielen, Formularen, denn von dort aus gelangen Adressen in den Spamkreislauf. Erscheint eine E-Mail-Adresse ein einziges Mal uncodiert auf einer Webseite, ist einem der Spam sicher.
  2. Arbeite mit einer Whitelist. Wie der Name schon andeutet, geht man hier den umgekehrten Weg zur üblichen Spambekämpfung. Bei derselben werden als Spam erkannte Absender auf eine schwarze Liste (Blacklist) gesetzt und fortan als Müll behandelt. Das funktioniert gut, kennt aber Grenzen. Spammer tricksen die Methoden immer wieder aus, neue Absender werden nicht sofort erkannt.

    Das Whitelisting funktioniert umgekehrt. Dein Mailprogramm behandelt alle eingehende Post wie Spam, es sei denn, es handelt sich um einen Adsender, den du zuvor auf einer „weißen“ Liste notiert hast. Auch diese Methode hat Nachteile, denn nicht jeder kann dich per Mail erreichen. Spam bekommst du damit allerdings garantiert keinen mehr. Was infrage kommt, hängt vom Einsatzzweck und deiner Tätigkeit ab. Radikale Lösungen sind Notwehr, kein Tagesgeschäft.

Punkt 3: Zukünftige Probleme verhindern

Beherzige zwei einfache Regeln:

  1. Bearbeite wichtige Mails sofort. Alles andere hat Zeit. Nur eben diese Mails nicht. Allerdings, nur wenige Mails sind wirklich wichtig.
  2. Es gibt Dinge, die besser am Telefon oder persönlich besprochen werden.
old phone 1742860 640 Dr. Web Klassiker: Wie du mit E-Mail-Bergen klar kommst
Das gute alte Telefon ist für so manche Kommunikation immer noch besser geeignet. (Foto: Pixabay)

Punkt 4: Investiere in deine Technik

Nutze die Möglichkeit, zwei oder drei Monitore an einem Rechner zu betreiben. Einer dieser Bildschirme ist dann für das E-Mail-Programm reserviert. Das klingt nach zusätzlichem Streß. Das muss aber keineswegs so sein. Denn so kann man seine Produktivität deutlich steigen. Man wird nicht gestört und hat trotzdem alles im Blick. Eine Wohltat für viele.

Geschrieben werden E-Mails nach wie vor auf dem Hauptmonitor. Es gibt einen Unterschied zum Einzelmonitorbetrieb. Lässt man sich nämlich von einer Alarmfunktion, die neue Mails anzeigt, nerven, löst das immer Streß aus. Ganz anders, wenn man neue Mails quasi aus dem Augenwinkel heraus eintreffen sieht.

Sobald die gerade durchgeführte Tätigkeit abgeschlossen ist, also zum Beispiel der Satz zu Ende geschrieben wurde, wirft man einen Blick auf den Mail-Monitor und entscheidet, ob die eingegangene Post einer sofortigen Behandlung bedarf. Gib dieser Methode mal eine Chance und probier es aus.

Punkt 5: Der E-Mail-freie Tag

Nimm dir einmal die Woche von deinem Posteingang frei. Große Firmen machen das bereits vor und verordnen ihren Mitarbeitern einen E-Mail-freien Freitag, den sogenannten zero email Friday. Der kann mehrere Effekte haben.

pool 690034 640 Dr. Web Klassiker: Wie du mit E-Mail-Bergen klar kommst
Freie Tage werden stets gern genommen. (Foto: Pixabay)

Einerseits wird der E-Mail-Streß – sofern immer noch vorhanden – wenigstens alle vier Arbeitstage einmal ausgesetzt. Andererseits lernt man andere Kommunikationswege wieder mehr schätzen und bleibt auch in der Übung. Schließlich soll es Kollegen geben, die nur wenige Tische auseinander sitzen, aber nie ein Wort miteinander wechseln – alles wird per E-Mail geregelt.

Alle Maßnahmen zusammen, auch wenn man einige davon als pure Notwehr bezeichnen muss, sind dazu geeignet, auch den stressigsten Posteingang nachhaltig trockenzulegen. Ein entspanntes, aber effektives Arbeiten ist nämlich auch mit elektronischer Post möglich.

Erstveröffentlichung 23.01.2008, zuletzt bearbeitet am 30.01.2019.

Die Dr. Web Klassiker sind beliebte Beiträge, die als Evergreen-Content stets aktuell gehalten werden.

Sven Lennartz

Sven Lennartz

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

orange services webdesign agentur esslingen logo

Orange Services

München

CAF chris and friends berlin Logo.

CAF Webdesign Agentur

Berlin

Logo der Adfera Webdesign Agentur Erfurt.

ADFERA – Webdesign & Online Marketing

Erfurt

WebOptimizer Logo mit der Aufschrift: Erfolgreich im Internet.

WebOptimizer – Webseiten und Online-Marketing der nächsten Generation

München

shortways communications

München

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

2 Antworten zu „Dr. Web Klassiker: Wie du mit E-Mail-Bergen klar kommst“
— was ist Deine Meinung?

  1. Rainer sagt:
    30. Januar 2019 um 13:25 Uhr

    „Erscheint eine E-Mail-Adresse ein einziges Mal uncodiert auf einer Webseite, ist einem der Spam sicher.“

    Haha, welche Codiermethode ist denn heute noch Bot-sicher?? Die professionellen Bots kommen mit JS problemlos klar, ergo: die Mailadresse wird erkannt. Alle sonstigen Tricks kennen die auch (Hex, bidi, ROT13, …), was bleibt da noch?

    Antworten
    1. Michael sagt:
      30. Januar 2019 um 17:57 Uhr

      Das war immer schon Unsinn. Im Zweifel haben fleissige (asiatische?) Hände die Adressen abgetippt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑