Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » E-Learning: So erweiterst du unabhängig dein Wissen

E-Learning: So erweiterst du unabhängig dein Wissen

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 4. Februar 2017
Bookmarke mich
Share on pocket

Jedes Berufsfeld ist einem permanenten Wandel unterlegen. Vor allem technische Entwicklungen und digitale Trends sorgen oftmals für gravierende Veränderungen. Wer sich neben seinem täglichen Arbeitspensum entsprechend auf den neuesten Stand bringen will, hat mit verschiedenen E-Learning Angeboten ein praktisches Instrument, um sich orts- und zeitunabhängig weiterzubilden.

E-Learning: So erweiterest du unabhängig dein Wissen

Neben zahllosen kostenlosen Videotutorials und Online-Kursen sind im Bereich des elektronischen Lernens inzwischen auch eine Vielzahl professioneller Anbieter auf dem Markt, die mit den Möglichkeiten des Intenets und der entsprechenden technischen Ausrüstung ihr Wissen an den Mann bringen. Seien es Tipps und Tricks zum Thema Webgestaltung, notwendiges Basiswissen für Gründer, aber auch aktuelle branchenspezifische Neuerungen und Fachwissen – vieles kann über die E-Learning Portale gefunden werden.

Boom der Online-Lernangebote

Für die meisten ist es heute selbstverständlich geworden, dass Informationen oder Tutorials zu allen möglichen Themen kostenlos im Netz zur Verfügung stehen. Je spezieller oder exklusiver das Wissen wird, umso häufiger ist es jedoch auch der Fall, dass für ein entsprechendes Lernangebot auch bezahlt werden muss.
Der Begriff des Lebenslangen Lernens bekommt in der heutigen Zeit immer mehr Gewicht, da es nicht mehr üblich ist, das ganze Arbeitsleben in ein und derselben Firma zu verbringen. Jede neue Arbeitsstelle bringt andere Herausforderungen mit sich und die digitalen Angebote können dabei helfen, sich für den neuen Job zu rüsten.
Spezialisten eines Fachs haben die digitalen Möglichkeiten für sich entdeckt und bieten ihrerseits wiederum kostenpflichtige Lernvideos oder digital Trainings und Webinars an. Zahlreiche Startups haben mit einem solchen Geschäftsmodell in der letzten Zeit Fuß fassen können, denn die Nachfrage nach computergestützten Lerninhalten ist nach wie vor groß.

2015 belief sich das Umsatzvolumen des Mobile Learning weltweit auf 8,7 Milliarden US-Dollar. Für das Jahr 2017 wird ein Volumen von 12,2 Milliarden US-Dollar vorausgesagt.
Quelle: Ambient Insight

Aber auch Unternehmen verschiedenster Branchen nutzen die zunehmend das Web, um Fachwissen zu verbreiten oder ihre eigenen Mitarbeiter zu schulen. Wer beruflich mit besonderen Anbietern oder Marken zu tun hat, die eine relevante Rolle spielen, ist dies eine gute Möglichkeit, sich in diesem Bereich beispielsweise über technische Neuerungen oder bestimmte Standards zu informieren.

Verschiedene Systeme

Grundsätzlich wird zwischen synchronen und asynchronen Lernsystemen unterschieden. Bei ersterem muss der Lernende zum gleichen Zeitpunkt wie der Dozent online sein, um das Fortbildungsangebot wahrzunehmen. Ein großer Vorteil ist oft, wenn für Fragen ein kompetenter Ansprechpartner direkt zur Verfügung steht und individuell auf den jeweiligen Schüler eingehen kann.
Beim zweiten Modell des asynchronen Lernens ist ein Lehrer oder Dozent entweder nicht Live und parallel während der Lerneinheit anwesend oder die Inhalte werden durch eine Videoaufzeichnung übermittelt. Auch das selbstständige Erarbeiten von Wissen durch didaktisch entsprechend aufbereitete Kurse ist möglich.

E-Learning: So erweiterest du unabhängig dein Wissen

Der Vorteil hierbei ist, dass die Lerneinheiten dann absolviert werden können, wenn dafür Zeit zur Verfügung steht. Unabhängig von einem verbindlichen Lehrplan kann so im eigenen Tempo neues Wissen erschlossen werden. Zudem ist es möglich, sich passend zu den gewünschten Themen oder dem individuellen Bedarf verschiedene Inhalte oder Lernmodule zusammenzustellen.

Umfangreiches Angebot von professionellen Anbietern

Wer bereit ist, für ein Weiterbildungsangebot auch Geld auszugeben profitiert bei vielen Unternehmen vom Zusammenspiel verschiedenster medialer Möglichkeiten. Neben Lernvideos stehen dann auch Inhalte zur Verfügung, die vom Kursteilnehmer selbst erarbeitet werden können. Begleitende Übungsaufgaben, Fallstudien oder Tests, aber auch Austauschmöglichkeiten oder die Beantwortung individueller Fragen sorgen für ein umfangreiches Bildungsangebot. Oftmals sind die Inhalte didaktisch gut aufbereitet und bieten insgesamt viele Vorteile:

  • Unterschiedliche Aufbereitung der Inhalte für verschiedene Lerntypen
  • Orts- und zeitunabhängiges Lernen möglich
  • Selbstbestimmung des Lerntempos und der jeweiligen Lerninhalte
  • Beliebige Wiederholungen möglich
  • Meist geringere Kosten als bei klassischen

Auch für stark spezialisierte Angebote ist inzwischen ein Markt vorhanden. Dadurch, dass die digitale Vernetzung eine große Reichweite ermöglicht, gibt es zu beinahe jedem Thema heute ein passendes Tutorial oder Webinar, um sich Spezialwissen anzueignen.
Gerade letztere bieten auch die Möglichkeit, beispielsweise besondere Erfahrungen weiterzugeben, was in dieser Form bisher nicht vorhanden war. Unternehmer erzählen im Livestream davon, wie sie ihre Firma aufgezogen haben, mit welchen Stolpersteinen sie zu tun hatten und welche Lösungen für die verschiedenen Probleme hilfreich waren oder auch nicht. Insiderwissen aus erster Hand wird durch die digitale Technik zum nutzenswerten Bildungsgut.

E-Learning: So erweiterest du unabhängig dein Wissen

Auch für Inhalte, die sonst nicht über schulische Kanäle angeeignet werden können gibt es deshalb gute Angebote. Gerade für Gründer und junge Unternehmer sind Beiträge zur Firmengründung, besondere Fallbeispiele oder Informationen über branchenspezifische Besonderheiten wichtig und können digital über verschiedene Plattformen gefunden werden.

Durch die große Reichweite lohnen sich die selbst erstellten Webinars oder Online-Kurse dann auch für einzelne Personen. Je mehr Interessenten sich anmelden, umso niedriger kann der Preis für das Angebot dabei ausfallen, ohne auf einen entsprechenden Umsatz verzichten zu müssen. Gerade bei den sogenannten Moocs (Massive Open Online Course) wird durch eine hohe Teilnehmerzahl auch ein gutes Einkommen generiert.

Motivation und Eigeninitiative

Wer sich für ein bestimmtes E-Learning Angebot entscheidet zeigt zumindest schon mal ein gewisses Maß an Eigeninitiative. Diese ist auch unbedingt notwendig, um tatsächlich von einem Kurs oder Tutorial profitieren zu können. Es bleibt der eigenen Motivation überlassen, wie intensiv Inhalte gepaukt oder wiederholt werden, um sie langfristig ins Gedächtnis zu prägen.
Um eine längere Schulungseinheit komplett durchzuziehen, darf die Motivation nicht abreißen. Abwechslungsreich aufgebaute Inhalte mit interaktiven Modulen können hier hilfreich sein. Viele Themen sind auch so aufbereitet, dass sie in kleinen Etappen konsumiert werden können. So ist es möglich auch mit wenig Zeit nach und nach Wissen aufzubauen oder sich genau die Einheiten herauszupicken, die zur Bewältigung eines bestimmten Problems notwendig sind.

E-Learning: So erweiterest du unabhängig dein Wissen

Die fehlende personelle Betreuung bereiten vielen Probleme bei Angeboten ohne Präsenz eines Tutors oder Dozenten. Bei Kursen, die für das Einzellernen konzipiert sind, wirkt sich der mangelnde Sozialkontakt dann oftmals negativ aus. Erlerntes kann nicht ausgetauscht werden und es findet kein zusätzlicher Wissenstransfer statt. Manch Portale gleichen dies durch zusätzliche Angebote wie einen Hausaufgaben-Chat oder ein moderierte Diskussionsforen aus, in denen sich die Teilnehmer zu den verschiedenen Themen austauschen können.

Trend zum Microlearning

Viele Lerninhalte werden verstärkt in kleinen Einheiten aufbereitet, die es möglich machen, genau auszuwählen, was gerade interessant ist. Bei der digitalen Vermittlung von Micro Content werden beispielsweise auch Wissensbausteine für die Prüfungsvorbereitung so zur Verfügung gestellt, dass sie in Etappen einfach wiederholt werden können. Dafür bieten sich vielfältige Möglichkeiten für die didaktische Präsentation. Auch spielerische Methoden mit Frage und Antwort ähnlich einem Quiz sind beispielsweise denkbar.

Tipps zur Auswahl des richtigen Angebots

Verschiedene Kriterien sind bei der Wahl des passenden Angebots zu beachten. Viele Professionelle Unternehmen bieten die Möglichkeit eines Schnupperkurses oder stellen ausgewählte Inhalte kostenlos zur Verfügung. Diese erlauben einen ersten Einblick und lassen Rückschlüsse auf die Qualität zu. Zudem kann so herausgefunden werden, ob die verfügbaren Kurse auf den individuellen Bedarf zugeschnitten sind. Folgende Merkmale zeichnen ein gutes Lernangebot aus:

  • Klar definierte Lerninhalte und -Ziele
  • Übersichtlicher Aufbau und zielgruppenorientierte Inhalte
  • Angemessene Unterrichtsdauer, bevorzugt mehrere kurze Abschnitte von etwa zehn Minuten Länge bei Selbstlernkursen
  • Hochwertige didaktische Aufbereitung mit sinnvoll eingesetzten multimedialen Elementen
  • Zusätzliche Unterrichts- und Begleitmaterialien wie Arbeitsblätter und Übungsaufgaben zum online lösen oder herunterladen
  • Gute Ton- und Bildqualität bei Videoschulungen
  • Gezeigte Bildinhalte passend zum Sprechtext
  • Stichpunktartige Wiederholung der Lerninhalte am Ende
  • Visuelle und sprachliche Erklärung von Sachverhalten

Bei verschiedenen professionellen Bildungsträgern ist es auch möglich zu ausgewählten Weiterbildungsangeboten entsprechende Zertifikate zu erwerben. Meist ist dies jedoch zur Zeit nur bei Kursen mit Präsenz zu bestimmten Unterrichtszeiten möglich und mit einem Test als Abschluss verbunden.

So kann beispielsweise der europäische Wirtschaftsführerschein (EBC*L) oder auch verschiedene Sprachzertifikate absolviert werden. Neben den national oder international vergleichbaren Abschlüssen stellen viele Unternehmen auch ein firmeneigenes Zertifikat als Nachweis für eine Teilnahme aus. Je nach Ansehen und Bekanntheitsgrad des Bildungsträgers kann ein solches Zeugnis auch im Lebenslauf für einen guten Eindruck sorgen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

wolpersweb.de Webdesign & SEO

Düsseldorf

SEOfolgreich – Local SEO Agentur München

München

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Köln

UnitedAds

Starnberg

aeosys

Soest

Alle Agenturpartner

Jobs

Business Development Manager

München

Senior Online Marketing Manager und stv. Geschäftsführer

Innsbruck

Junior SEO Manager in München

München

Senior SEO Manager

München

Online Marketing Manager

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Angebot schreiben: Diese 14 Punkte machen dein Angebot perfekt

Du willst ein perfektes, nahezu unwiderstehliches Angebot schreiben. Diese 14 Punkte werden dir dabei helfen:

 →   

Steuerrücklagen für Selbstständige: So vermeidest du böse Überraschungen

Auch Freelancer und Kleinunternehmer leisten regelmäßig Steuervorauszahlungen. Doch anders als bei Angestellten stellt sich die endgültige Höhe der Steuerbelastung oft erst mit großer zeitlicher Verzögerung heraus. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Steuerrücklagen für die unvermeidlichen Nachzahlungen zu bilden. Wir zeigen Dir, wie du auf Nummer sicher gehst.

 →   

Gute Texte schreiben lernen: So gehst Du besser mit Fachbegriffen um

Gute Texte schreiben. Auf den Punkt. SEO-optimiert. Zielgruppengerecht. Verträgt Deine Zielgruppe die Verwendung von Fachbegriffen?

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.