Ein Domainhack ist Ihnen sicher schon einmal begegnet. Gemeint sind ungewöhnlich zusammengesetzte Domainnamen, wobei die Bestandteile erst zusammen den eigentlichen Firmen- oder Websitenamen ergeben. Ein bekanntes Beispiel war der Bookmark-Dienst del.icio.us, der heute im Besitz von Yahoo unter der Standarddomain delicious.com läuft. In der Regel kommen seltene oder exotische TLDs zum Einsatz, mitunter in Kombination mit einem Verzeichnisnamen oder als Third-Level-Domain (Subdomain).
Weitere Beispiele sind:
- insure.me (versicher‘ mich)
- monetize.it (mach‘ es zu Geld)
- will.i.am (William – ein Name)
- chronolo.gy (Chronologie)
- autom.at.com (Automat)
- chi.mp (Schimpanse)
WordPress-Chef Matt Mullenweg sicherte sich die ebenso kurze wie sinnfällige Adresse ma.tt für sein Blog – und erhielt viel Aufmerksamkeit.
Schauen wir uns das an einem Beispiel an. Die Domains webgestalter.com oder webgestalter.de bekommen Sie nicht, Anderes ist noch frei (zum Zeitpunkt des Schreibens etwa .net oder .info). Ein Hack kann mehr daraus machen und ist vielleicht eine Anregung wert. In Kombination ergeben sich überraschende Möglichkeiten:
Hier verwendet werden die TLDs er – Eritrea, Slowenien, .es – Spanien, .lt – Litauen, .al – Albanien, .st – São Tomé und Príncipe, .tr – Türkei, .ge – Georgien und .bg – Bulgarien. Die lustige São Tomé und Príncipe wäre beim Registrar Regfish für 70,- Euro pro Jahr zu haben. Schwierigkeiten bekommt man wenn es etwa um Eritrea geht, hier lässt sich nichts einfach mal eben registrieren. Die üblichen Anbieter müssen passen. Dennoch gibt es mitunter eine Fülle von Wortschöpfungen mit einfach zu bekommenden Domains aus Liechtenstein (li), Österreich (.at), Europa (.eu), Belgien (.be), Antigua (.ag) oder Italien (.it) nur um Beispiele zu nennen.
Welche Vorteile bringt ein solcher Domainhack?
Namen dieser Art sind originell und umgehen auf kreative Art und Weise die nach wie vor notorische Domainknappheit. Exotische Endungen können heutzutage in vielen Fällen auf von Deutschland und anderen Länder aus registriert werden. Die Vergaberichtlinien sind nicht selten lockerer als noch vor 5 oder gar 10 Jahren. Dafür kosten die Exoten meist etwas mehr, die Ausgaben halten sich aber in Grenzen. Schließlich spart man auf eine andere Weise, den Domainhack gibt es nämlich nur einmal, normale Domainnamen muss man sich dagegen oft im Dutzend sichern (name + .com + .net + .info + .org etc.) – schon allein damit nicht die Konkurrenz zugreift.
Nachteile
Es kommen nicht nur neue Länder hinzu, es verschwinden auch welche. Wer möchte Garantien für Staaten wie Eritrea oder Montenegro geben? Auch die Rechtslage vor Ort könnte Anlass zur Besorgnis sein. Besondere Vorsicht sollte man bei zusammengesetzten Domainhacks walten lassen. Die engen nämlich stark ein. Wer sich von vornherein auf eine Subdomain oder ein Directory festlegt, kann später nicht mehr erweitern. Domainhacks sind oft schwieriger zu merken und provozieren Fehler beim Eintippen, einfach weil sie komplizierter und ungewohnt sind.
Umwidmungen
Domainendungen werden immer wieder für Zwecke benutzt für die sie gar nicht vorgesehen waren. Darunter finden sich .ag für Aktiengesellschaften, .tv für das Thema Fernsehen, .fm fürs Radio, .tk für die Telekommunikation oder .dj für Discjockeys.
Tools
Eine Reihe von Online Tools machen die Suche nach neuen Namen zu einer spannenden Erfahrung. Sie haben keine Probleme mit deutschsprachigen Begriffen.
Der Dienst findet, um im Beispiel von oben zu bleiben, diese Möglichkeiten:
- http://webgestalt.er
- http://webgesta.lt/er
- http://webgest.al/ter
- http://webge.st/alter
- http://webg.es/talter
- http://web.ge/stalter
- http://we.bg/estalter
Präsentiert sich selbst unter einem Domainhack. Der Dienst findet diese Möglichkeiten:
- webgestalter.com
- webgestalter.net
- webgestalter.org
- webgestalt.er
- webgesta.lt/er
- webgest.al/ter
- webge.st/alter
- webg.es/talter
- web.ge/stalter
- webgestal.tr
- w.e.bg/estalter
- we.bg/estalter
Xona
Urgestein unter den Domainhacking-Tools. Der Dienst präsentiert uns diese Möglichkeiten:
- http://webgestalt.er/
- http://webgesta.lt/er/
- http://webgest.al/ter/
- http://webge.st/alter/
- http://webg.es/talter/
- http://web.ge/stalter/
- http://we.bg/estalter/
- http://x.web/gestalter/ (aus dem alternativen Domainsystem)
Artikel zum Thema
- The Art of Finding a Domain Hack
- 2000 Common English Words as Domains
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
0 Antworten zu „Domainhacks – Kreative Domainnamen“
— was ist Deine Meinung?
Ja, die Filmchen vom Simon sind genial. Noch geesrtn konnte ich wieder das Verhalten meiner Katze mit den kleinen Filmchen treffend vergleichen.Wirklich klasse gemacht!
Interessante Domainnamen, die erste erwähnte Domain ist schon registriert. Bei der Knappheit von de-Domains lassen sich so noch nette Konstellationen finden. Mit de-Domains lassen sich dann Kombinationen wie http://nie.derlan.de/ nutzen.