Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Betriebliches » Digitalisierung im Mittelstand: Aller Anfang ist einfach

Digitalisierung im Mittelstand: Aller Anfang ist einfach

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 3 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 2. August 2017
Bookmarke mich
Share on pocket

Digitalisierung – ein Schreckgespenst schwebt über der deutschen Wirtschaft. So könnte man jedenfalls meinen, wenn man sich die zurückhaltende Herangehensweise gerade der kleinen und mittelständischen Unternehmen anschaut.

Reizthema #1: Cloud-Anbindung

Besonders die Cloud sorgt für Verunsicherung. Daten aus dem Hause geben und in einer physikalisch nicht fassbaren virtuellen Umgebung speichern und sogar verarbeiten zu lassen, das gefällt dem deutschen Traditionsunternehmer nicht. Natürlich lassen sich für diese Zurückhaltung stets gute Gründe finden.

Vor allem die Speicherung im außereuropäischen Ausland darf man für eine weniger gute Idee halten. Mittlerweile gibt es indes eine ganze Reihe deutscher Cloudanbieter, bei denen zumindest dieses Argument wegfällt. Sicherlich mag es auch darüber hinaus Überwindung kosten, sich mit der Idee anzufreunden, dass die eigenen Daten nicht mehr auf dem eigenen Grundstück eingezäunt werden können. Damit allerdings muss der Mittelständler klar kommen. Denn ohne die Cloud wird es schwer im Wettbewerb.

Rasant steigende Cloud-Verarbeitungskapazitäten lassen sich wirtschaftlich nicht am eigenen Standort abbilden. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, wird sich über kurz oder lang der Cloud-Idee öffnen müssen.

Reizthema #2: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI)ist ein weiteres Digitalisierungs-Thema, das eng verknüpft ist mit der Cloud. Denn nur in der Cloud stehen die Rechenkapazitäten zur Verfügung, die es für fortgeschrittene KI-Projekte braucht. Egal, ob es um Sprachprozesse oder Verfahren des Deep Learning geht, genügend Prozessorpower ist das A und O.

Alle im Zusammenhang mit der Erbringung von Intelligenzleistungen, die bislang dem Menschen vorbehalten waren, verwendeten Technologien finden sich unter dem Oberbegriff der KI wieder. Künstliche Intelligenz ist demnach heutzutage nichts anderes als ein Sammelbegriff, den man verwendet, wenn man nicht zu sehr ins Detail gehen will.

Im Grunde sind heutzutage stets Methoden des „Deep Learning” mit neuronalen Netzen gemeint, wenn von künstlicher Intelligenz die Rede ist. Der rasante Fortschritt, der in den letzten Jahren durch „Deep Learning” erreicht wurde, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass es zum einen immer leistungsfähigere Hardware für die erforderlichen Rechenoperationen gibt, zum anderen aber auch immer größere Datenmengen unproblematisch für das initiale Training der neuronalen Netze zur Verfügung stehen.

Mittlerweile sendet fast jedes Bauteil, jedes Werkzeug in der industriellen Produktion Daten. Das bringt uns zum

Reizthema #3: Das Internet der Dinge

Dem Internet der Dinge wird besonders in Deutschland, wegen seiner starken Industrie, höchstes Potenzial zugesprochen. Immerhin verlegte sogar die altehrwürdige IBM ihr Forschungszentrum zum „Internet der Dinge“ (IoT) nach München. Es ist das einzige globale Forschungszentrum des Konzerns außerhalb der USA.

Neben den mit Teilintelligenz ausgestatteten eigenständigen Bauteilen mit Internetzugang sind es vor allem die immer omnipräsenter werdenden Sensoren, die für die Verfügbarkeit großer Datenmengen sorgen werden. Die Auswertung dieser Daten und ihre Einflussnahme auf bestehende und künftige Prozesse bietet die Möglichkeit der Verschlankung und Beschleunigung ganzer Wertschöpfungsketten.

Digitalisierung läuft längst

So mancher Klein- und Mitelständler erschreckt sich indes völlig unnötigerweise vor dem Begriff der Digitalisierung. Dabei wissen offenbar viele gar nicht, dass sie bereits selbst mitten im Prozess stecken. Denn zur Digitalisierung gehören auch Maßnahmen, wie die eigene Website, die digitale Markenkommunikation oder individuelle (Teil-)Lösungen für spezifische Anwendungsbereiche.

Ohne Software, Computer, Smartphones und Internet arbeitet heute kaum noch ein Unternehmen. Man darf also mit Fug und Recht sagen, dass sich diese Unternehmen im Prozess der Digitalisierung befinden. Manchem mag dieser Prozess zu langsam gehen, aber er läuft.

Es muss nicht gleich die gesamte Wertschöpfungskette durchdigitalisiert werden. Unternehmen müssen nach ihrem eigenen Zeitplan den Umstieg ins nächste Zeitalter finden.

Manch einer rät dabei zur Eile. In verschiedenen Branchen hat sich zwischenzeitlich in der Tat gezeigt, dass heute nicht mehr der Große den Kleinen, sondern der Schnelle den Langsamen frisst. Unternehmen, wie Kodak oder Nokia, können eine traurige Waise darüber anstimmen. Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass diese Langsamen gleichzeitig auch Große waren.

Gerade die KMU sind jedoch in der Regel noch klein und wendig genug, sich dann schnell zu bewegen, wenn es erforderlich wird. Bevor also in diesem Bereich die Digitalisierung mit der Brechstange betrieben wird, sollten die erforderlichen Schritte sorgfältig abgewogen, solide entschieden und dann konsequent gegangen werden.

Auf die eigene Website sollte keiner verzichten

Zwischen abgehängt und ganz vorne dabei gibt es also eine große Bandbreite. Was indes heutzutage gar nicht mehr geht, sind Unternehmen, die den Trend vollkommen verschlafen. Verschiedene Studien weisen verschieden hohe Grade an unternehmerischen Internetverweigerern aus. Danach haben zwischen 15 und 30 Prozent der deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen noch immer keine eigene Website. Bei den Großunternehmen liegt diese Quote im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Fehlt die Website, darf davon ausgegangen, dass das komplette digitale Mindset fehlt. Die Ausrichtung in Richtung digitales Business hat bislang nicht stattgefunden. Das ist sicherlich eines der größten Hemmnisse auf dem Weg in ein neues Zeitalter, dessen Eintreten sich auch durch störrische Verweigerung nicht wird aufhalten lassen.

Um hier schnell zu veränderten Startbedingungen zu gelangen, bedarf es der Nutzung versierter Fachkräfte, denn für eigene Experimente ist die Zeit zu knapp. Hier empfehlen sich sogenannte Full-Service-Agenturen, die alle Facetten der digitalen Markenkommunikation abdecken können. Verschiedene Agenturen, darunter die Bonner Credia, haben sich auf KMU als Kunden spezialisiert und können dabei helfen, den bestehenden Rückstand besonders schnell und effizient aufzuholen.

Fazit: Weder Panik, noch Nachlässigkeit, sind den KMU zu empfehlen

Die meisten KMU befinden sich auf dem Pfad zur Digitalisierung und sollten sich durch den Hype, den der Begriff selber erzeugt, nicht beirren lassen. KMU allerdings, die bislang sogar auf eine Website und andere digitale Formen der Markenkommunikation verzichten, sollten sich alsbald in kompetente Beratung begeben und diesen Wettbewerbsnachteil unverzüglich beheben.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

One Step Webdesign

Hannover

BIZ Digital Marketing

Nürtingen

aeosys

Soest

JOHDA Webdesign

Berlin

Philipp Pistis – WordPress Agentur

Prittriching

Alle Agenturpartner

Jobs

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Junior SEO Manager in München

München

SEO Manager – Vollzeit

Remote

Copywriter – Vollzeit

Remote

Business Development Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

Angebot schreiben: Diese 14 Punkte machen dein Angebot perfekt

Du willst ein perfektes, nahezu unwiderstehliches Angebot schreiben. Diese 14 Punkte werden dir dabei helfen:

 →   

Steuerrücklagen für Selbstständige: So vermeidest du böse Überraschungen

Auch Freelancer und Kleinunternehmer leisten regelmäßig Steuervorauszahlungen. Doch anders als bei Angestellten stellt sich die endgültige Höhe der Steuerbelastung oft erst mit großer zeitlicher Verzögerung heraus. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Steuerrücklagen für die unvermeidlichen Nachzahlungen zu bilden. Wir zeigen Dir, wie du auf Nummer sicher gehst.

 →   

3 Antworten zu „Digitalisierung im Mittelstand: Aller Anfang ist einfach“
— was ist Deine Meinung?

  1. Chris sagt:
    18. September 2017 um 17:57 Uhr

    Hey,

    toller Beitrag. Für alle, die es interessiert, hier noch ein weiterführender Beitrag zum Thema Digitalisierung und Mittelstand: https://www.unternehmerich.de/Digitalisierung.html

    Antworten
  2. Digitalisierung sagt:
    15. September 2017 um 10:33 Uhr

    Vielen Dank für den Umriss der verschiedenen Themen.
    Die Digitalisierung ist ein unaufhaltbarer Zukunftstrend für den Mittelstand.
    Ich bin gespannt, wie er sich in der Praxis entwickeln wird.

    Antworten
  3. Martina Wenk sagt:
    2. August 2017 um 16:50 Uhr

    Trotz der Eile sollte gerade der Mittelstand seine Maßnahmen durchdenken und validieren. Wer als erster die passende Lösung für die Kundenbedürfnisse hat gewinnt, nicht der der am schnellsten irgendwas digitales hat 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.