Und zwar gleich doppelt. Die neuen Dienste sind Widgetoko und Musestorm. Was sind Widgets? Kleine Zubehörteile für die eigenen Seiten, egal ob Blog, Homepage oder richtige Website. Hier geht es aber nicht um Wettervorhersagen oder Uhren, sondern um Kram aus dem Web 2.0. So modern muss es schon sein. Musestorm liefert im Einheitslayout mit wählbaren Farben: RSS, Google, Technorati, Amazon, eBay, Flickr und Delicous. Die Widgets führen dann eine Suche durch, zeigen Angebote oder Bilder. Anmelden muss man nichts, sich die Sachen lediglich zusammenklicken. Grafisch ist das bislang weniger gut gelungen, aber man hat etwas zum Spielen. Widgetoko baut selber nichts, sondern versteht sich als Directory in Sachen Widgets.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
7 Antworten zu „Die Widgets kommen“
— was ist Deine Meinung?
Auch Microsoft bietet sowas unter Live an. Wobei http://www.netvibes.com meines Erachtens die beste Lösung ist. Zumindest aktuell.
http://www.netvibes.com hat da wohl bei Google abgeschaut…
Oder war`s umgedreht?
Jedenfalls sieht meine Google-Seite auch so aus.
Have Phun
~~~d(o.o)b~~~
ich find das teil doof
So bringen sie nichts. Erst wenn man sie sinnvoll einsetzt und mit Verstand auf der Seite platziert und sie auch nur in einem bestimmten Rahmen vom User verschieben kann und diese Ansicht dann auch gespeichert wird.
Dann, und nur dann, kann sich der User seine Seite so zurechtschustern dass sie so aussieht wie er es gerne hat, die seineserachtens wichtigen Elemente oben, der Rest unten.
Problem an der Sache: Kaum einer (von den Webseitenbetreibern) macht das so.
Nachdem ich die eine Seite angeguckt habe: Sinnvoll sind Widgets natürlich auch nur wenn sie dynamisch veränderbar sind. Ein starres Widget? Nichts neues. Witzlos. Und vor allem keine Widgets. Zumindest nicht im web2.0 Sinne.
Was das bringt sieht man unter >> http://www.netvibes.com
Sie sind „in“ – viel mehr Pro-Argumente kann ich auch nicht finden..
Ehrlich gesagt, konnte ich mir noch nie vorstellen, wozu diese Dinger hilfreich sind. Die verdecken doch nur die Arbeitsfläche oder müssen per Tastendruck angezeigt werden.
Oder hat jemand ein paar schlagende Argumente für Widgets?