Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » SEO » Die richtige Textlänge

Die richtige Textlänge

Kurz und prägnant sollen die Texte auf Webseiten sein, doch gleichzeitig sollen Sie Branding erzeugen, Vertrauen schaffen und zum Kauf verleiten. Die Ermittlung der optimalen Textlänge muss mit Hilfe von Tests vorgenommen werden. Wie geht das? Fast jeder Web-Trainer...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Frank Puscher
  • 2. Oktober 2007
Bookmarke mich
Share on pocket

Kurz und prägnant sollen die Texte auf Webseiten sein, doch gleichzeitig sollen Sie Branding erzeugen, Vertrauen schaffen und zum Kauf verleiten. Die Ermittlung der optimalen Textlänge muss mit Hilfe von Tests vorgenommen werden. Wie geht das?

Fast jeder Web-Trainer hat eine Hand voll Folien von Jakob Nielsen im Gepäck, wenn es um den besseren Text für die Website geht. Ausgehend von einer Poynter-Eyetracking-Studie aus dem Jahr 1997 entwickelte der Usability-Guru einen klaren Leitfaden zur Verbesserung von Webseiten-Texten. Er illustrierte deren Leistungsfähigkeit mit stark steigenden Erinnerungswerten und flankierender Zeitersparnis, die dem Nutzer das Surfen komfortabler macht.

Abbildung
Die Hälfte der Onliner scant die Seiten, die andere Hälfte liest systematisch (Poynter Institute)

Im Endergebnis kommt Nielsen auf die Idealform des Webtextes, der aus einer kurzen knackigen Einleitung und einer Aufzählung von Fakten in Form einer Liste besteht. Da der Nutzer die Seite nicht konzentriert liest sondern überfliegt, gibt ihm die Liste die Informationen schneller.

Was der Usability-Guru an dieser Stelle zu erwähnen vergisst, ist, dass sich die Poynter-Studie auf Nachrichten-Websites bezieht. Solche Sites haben aber einen ganz spezifischen Kontext und der Nutzer geht mit einer konkreten Erwartungshaltung auf die Suche nach Informationen. Eine erste Erwartung kann sein, die Informationen, wie bei Nielsen beschrieben, möglichst schnell aufnehmen zu wollen. Zu einem späteren Zeitpunkt des Besuchs oder im Wiederholungsfall kann sich das aber ändern, wenn der Nutzer tiefer gehende Informationen sucht.

In einer Kolumne aus diesem Jahr widerspricht Nielsen bis zu einem gewissen Grad seiner eigenen These. Er verlangt von Bloggern, sie sollten lieber längere, inhaltstiefe Artikel schreiben, als kurze, oberflächliche Blog-Postings.

Eine Frage des Kontext
Wie wichtig der Kontext für die passende Formatierung und Textlänge sein kann, zeigen zwei Beispiele aus der Praxis. Der Kontext der WebSite www.census.gov ist ein ganz seriöser. Es handelt sich um die offizielle Site der US-Behörden zur Veröffentlichung von Daten, Zahlen und Fakten zur amerikanischen Bevölkerungsstruktur und deren Entwicklung. Ein bierernstes Thema also.

In einem brandaktuellen Eyetracking-Test wollten Usability-Forscher herausfinden, wie lange die Nutzer brauchen, um die aktuelle Größe der US-Bevölkerung zu erfahren. Im Grunde dürfte das nur Sekunden dauern, denn die Zahl steht in dicken roten Zahlen rechts oben auf der Homepage. Das Ergebnis zeigte genau das Gegenteil: Nur 14 Prozent der Probanden konnten das richtige Ergebnis nennen. Zwei Drittel der Probanden nahm den Bereich der Seite zwar war, ignorierte aber die Information. Der Grund: Durch die auffallende Formatierung, die sich so stark vom Rest der Seite unterschied, vermuteten die Nutzer an dieser Stelle irrelevante Werbung.

Abbildung
Der kurze Text im kleinen Kasten liefert den Nutzern zu wenig Informationen, die Abbruchrate steigt

Der Testleiter dieses Versuchs war kein anderer als Nielsen persönlich. Und wieder treten zwei seiner Usability-Richtlinien miteinander Konflikt. Zum einen die Notwendigkeit, optische Prioritäten zu schaffen, um dem Nutzerauge Halt zu geben, zum anderen der Anspruch eine grafisch konsistente Umgebung zu erzeugen, die dem Nutzer Vertrauen in die Informationen einflößt.

Vor genau diesem Dilemma stehen auch die Marketer. Landeseiten, auf die eine Werbekampagne zielt, sollen schnell und prägnant informieren, den wichtigsten Mehrwert herausstellen und einen prominenten Bestellbutton zeigen. Sie sollen aber ebenfalls Vertrauen schaffen und so tief informieren, dass alle Fragen des Nutzers beantwortet werden.

Die US-Markforscher von Marketing Experiments haben die Suche nach der richtigen Textlänge für die eigenen Landeseiten analysiert. Zum Einsatz kamen unterschiedlich lange Texte, seriöse und verspielte Layouts sowie eine Landeseite mit und eine ohne Formular zur Kontaktaufnahme.

Die Ergebnisse:

  • Die Abbruchquote auf der mittellangen Seite war geringfügig niedriger, als auf der ganz langen Seite (2 Bildschirme)
  • Die Abbruchrate beim langen Formular ist deutlich höher, als wenn nur die eMail-Adresse verlangt wird
  • Eine noch weiter verkürzte Variante schaffte erneut eine deutliche Reduktion der Abbruchquote
  • Dann aber war Schluss. Die extreme Kurzfassung mit Bild und zwei Zeilen Text konvertierte deutlich schlechter
  • Im Ergebnis konnte die Abbruchquote um die Hälfte gesenkt werden

Das Beispiel zeigt, dass es einen kontextabhängigen Grundinformationsbedarf der Nutzer gibt. Unterläuft der Seitentext hinsichtlich Textlänge oder Formatierung diesen Bedarf, bricht die Conversionrate ein. Die Ermittlung der optimalen Textlänge muss mit Hilfe von Tests vorgenommen werden. ™

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Frank Puscher

Frank Puscher

arbeitet seit über 20 Jahren als Berater und Trainer in den Themengebieten E-Commerce und Onlinemarketing. Er berät Führungskräfte und unterstützt sie bei der Stärkung ihrer Onlinekompetenz. Frank hat mehrere Bücher über Webdesign, Kreativität und Usability geschrieben.

Agenturpartner

Warscher – Digital Experts

Horgen

Jocado

Leipzig

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

Berlin

BIZ Digital Marketing

Nürtingen

Trendmarke GmbH

Stuttgart

Alle Agenturpartner

Jobs

SEA Manager in München

München

Online Marketing Manager

Innsbruck

Senior SEO Manager

München

Webtexter für SEO Agentur

Salzburg (Österreich)

Web Development & Project Management

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

SEO Tools im Test: Das kann die OSG Performance Suite

Jedes SEO-Tool hat seine Berechtigung, Stärken und Schwächen. Manche Tools decken nur einen kleinen Bereich ab, andere verfolgen den All-in-One-Anspruch. Die OSG Performance Suite ist sehr umfangreich, wie unser Test ergab. Doch schau selbst:

 →   

SEO-Texte schreiben – das solltest Du beachten

SEO-Texte schreibst du natürlich nicht für Suchmaschinen, sondern für Menschen aus Fleisch und Blut. Dennoch gibt es eine Reihe an Regeln, wie du Texte so konzipierst, dass Google sie den passenden Suchanfragen besser zuordnen kann. Wie das geht, schauen wir uns im Folgenden an.

 →   

Wie lange dauert SEO?

Suchmaschinenoptimierung sorgt für eine bessere Platzierung in den Google-Suchergebnissen und steigert die Reichweite und Markenbekanntheit eines Unternehmens. Aber wie viel Zeit sollte für Suchmaschinenoptimierung eingeplant werden?

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.