Normale Kamerafunktionen sind bei den meisten Digitalkameras der Standard. Blitz, Selbstauslöser, verschiedene Einstellungen für Porträt- oder Landschaftsaufnahmen gehören einfach dazu. Bildverarbeitung und Optik sind auch bei Einsteigermodellen immer besser geworden. Doch nicht jeder benötigt hochauflösende Bilder im High-End-Bereich für Printmedien wie Zeitschriften oder Prospekte.
Bilder, die man ins Internet stellen will, stellen keine so hohen Anforderungen an die Auflösung, wie solche, die man in Druckerzeugnissen veröffentlichen will. Wer seine Fotos auf die eigene Webseite hochladen will, dürfte die Bilddateien ohnehin nicht zu groß wählen, soll der Betrachter beim Herunterladen nicht einschlafen und auch der Traffic beim Provider auf ein vernünftiges Maß beschränkt bleiben. Daher kann, wer die Bilder vor allem für das Internet nutzen will, durchaus in den unteren Preisklassen das für ihn taugliche Digitalkamera-Modell finden, das einem alle Wünsche erfüllt.
Ist man viel mit der Digitalkamera auf Reisen, um beispielsweise Landschaften oder Sehenswürdigkeiten für die Nachwelt auf der eigenen Homepage festzuhalten, freut man sich über ein möglichst geringes Gewicht. Ferner über geringe Abmessungen und eine lange Akkulaufzeit für die nötige Energieversorgung. Gängig sind NiMH-Akkus, für einige Kameratypen sind auch die länger haltenden Lithium-Ionen-Akkus erhältlich. Speziell für Globetrotter entwickelte Solarakkus lassen sich schliesslich auch in noch so entlegenen Gebieten wieder aufladen. Eine Speicherkarte mit hoher Kapazität darf nicht fehlen, sie sorgt unterwegs für ausreichend Platz für jede Menge Bilder.
Wer seine Reisen professionell dokumentieren und die Aufnahmen auch im Großformat drucken will, möchte natürlich die spektakulären Motive in einer extra guten Qualität in die Kamera bekommen. Dafür muss man auf hochwertige Sensorempfindlichkeit (ähnlich der Filmempfindlichkeit bei analogen Kameras), gute Bildverarbeitungstechnik sowie ein entsprechendes Objektiv achten. Dazu muss man möglicherweise ein etwas höheres Gewicht der Kamera in Kauf nehmen. Für Landschaftsaufnahmen ist eine integrierte Panoramafunktion eine feine Sache. Wer viel außen fotografiert, ist mit einer Sonnenlichtabdeckung für das Display gut beraten.
Viele Anwender legen vor allem Wert auf die einfache Bedienung, wenn es um Fotos geht, die eben mal zwischendurch geschossen werden. Die meisten Aufnahmen lassen sich auch mit einfacher Technik erzeugen und Schnappschüsse von unterwegs gelingen auch schon recht gut mit den einfachen Digitalkameras, die in Fotohandys integriert sind.
Wer hauptsächlich in Räumen fotografiert, beispielsweise regelmäßig Produktbilder anfertigt, dem genügen auch geringere Akkulaufzeiten und Speicherkarten mit geringerer Kapazität. Mit einem Selbst- oder Fernauslöser bekommt man schließlich auch die ganze Familie beispielsweise für die „Wir über uns“-Seite das komplette Arbeitsteam aufs Gruppenfoto. Wegen der bei Digitalkameras recht hohen Auslöseverzögerung ist schon die Anschaffung eines Stativs als Zubehör und insbesondere für längere Belichtungszeiten eine sehr gute Idee. ™
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0