Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Die große Leere: Simplicity und White Space als Trend

Die große Leere: Simplicity und White Space als Trend

In vergangenen Jahr wandelte sich die Design-Szene zunehmend zu einem Podium von simplen, schlichten und beinahe minimalistischen Design-Ansätzen. Komplexe Layouts wurden immer häufiger durch simple Zwei- oder gar Einsspalter ersetzt und mit großzügig gewählten [...]

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 8 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 6. Januar 2007
Bookmarke mich
Share on pocket

BIZ Digital Marketing

Haurand Webdesign

esTethik.media GmbH

Trend Maker Marketing - Webdesign Agentur Regensburg

Webdesign DOERRER

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

In vergangenen Jahr wandelte sich die Design-Szene zunehmend zu einem Podium von simplen, schlichten und beinahe
minimalistischen Design-Ansätzen. Komplexe Layouts wurden immer häufiger durch simple Zwei- oder gar Einsspalter ersetzt und mit großzügig gewählten leeren Räumen versehen.

Und in der Tat – Web 2.0 brachte neben Euphorie der Seitenbesucher, die nun plötzlich zum absoluten Mittelpunkt des Web-Geschehens geworden sind, neue theoretische Ansätze, die insbesondere Usability, Interaction Design und Lesbarkeit von Inhalten betreffen. Web 2.0 brachte ein „neues altes Designverständnis“, das nun aus dem Print-Design ins Web übertragen wurde und vor allem auf Simplicity und White Space setzt. Doch obwohl im Netz davon viel und gern gesprochen wird, sind dazugehörige theoretische Grundlagen nicht einfach zu finden. Das lässt sich ändern.
(Autor: Vitaly Friedman)

Screenshot

Simplicity:

  • Keep it simple
    woran kann es liegen, wenn eine Seite zu komplex erscheint? Ein kurzer Beitrag über die „exciting design vs. simple design“-Frage.
  • Keep it simple, stupid!
    erläutert die Bedeutung der Simplicity im Hinblick auf die Art und Weise, wie Menschen denken.
  • Less as a competitive advantage: My 10 minutes at Web 2.0
    weniger bedeutet mehr – 6 Richtlinien für die Anwendung von Simplicity in Software-Entwicklung.
  • Simplicity: The Cobbles of the Designer’s Path
    Stepheen Van Doren über den falschen und richtigen Einsatz von simplen Ansätzen.
  • Simplicity Is Highly Overrated
    Don Norman kritisiert, dass Simplicity und Minimalismus im Allgemeinen zu weniger Funktionalität führen.
  • The Beauty of Simplicity
    Google ist einfach. Wie seine Entwickler dies erreicht haben und welche Rolle Simplicity dabei gespielt hat, erklärt dieser Beitrag.
  • The Complexity of Simplicity
    beschreibt den komplexen Weg zur Simplicity, ihre Merkmale und Gründe, wieso etwas einfach zu gestalten schwer ist.
  • The Laws of Simplicity
    John Maeda präsentiert 10 Auszüge aus seinem Buch, in dem es um die wesentlichen Regeln und Prinzipien der ‚Simplicity‘ geht.
  • Wikipedia: Simplicity
    erläutert, was Simplicity bedeutet und liefert weiterführende Links zum Thema.

White Space (Negative Space):

  • ALA: Whitespace
    Ein frischer Artikel von Mark Boulton
  • Developing the Invisible
    Luke Wroblewski stellt Beispiele vor, in denen leere Räume essenziell sind und erklärt, weshalb sie von Bedeutung sind.
  • Give me my web space
    Molly E. Horzschlag gibt Richtlinien vor, mit denen die Komplexität sich vermeiden lässt und gute Lesbarkeit erreicht werden kann.
  • Negative Space Tutorial
    Ein Tutorial zum Thema, das erklärt, wie man White Space in verschiedenen Situation effizient anwendet.
  • On White Space in Graphic Design
    Keith Robertson über Bereiche, in denen Negative Space dominiert – in Grafikdesign.
  • Page Layout and Design for Digital Scrapbooking
    Carla Rose über die Bedeutung des White Space.
  • Psychology Studies on Human Interaction
    Studien aus dem Bereich der Psychologie bestätigen: White Space erleichtert die Wahrnehmung von Inhalten um 20%.
  • The Importance of White space for Legibility
    Eine Studie vergleicht 4 White Space Layouts und zieht Schlüsse über die Bedeutung des White Space im Webdesign.
  • The value of white space
    bietet eine ausführliche Einführung ins Thema und liefert praktische Ansätze.
  • Typography and White space
    White Space in Praxis: wie realisiert man die optimale Lesbarkeit mit CSS?
  • Under The Loupe #1: White Space
    Jason Santa Maria zum Thema: „Empty space serves a purpose and supports the visual integrity of a layout.“

Simplicity und White Space in Praxis:

  • Global White Space Reset
    Global Padding/Margin Reset in CSS-Dateien kann als eine Schablone für Web-Projekte benutzt werden.
  • The Best Minimalist WordPress Themes
    Eine Sammlung von ausgewählten WordPress-Themen, die durch ihre Einfachheit, Klarheit und Lesbarkeit zu überzeugen wissen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

CAF Webdesign Agentur

Berlin

Philipp Pistis – WordPress Agentur

Prittriching

Wee Media | Webdesign Agentur

Dernbach

Trend Maker Marketing – Webdesign Agentur Regensburg

Regensburg

Critch GmbH – Immobilienkanzlei FREITAG®

München

Alle Agenturpartner

Jobs

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

Texter / Junior Content Marketing Manager

Innsbruck

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

8 Antworten zu „Die große Leere: Simplicity und White Space als Trend“
— was ist Deine Meinung?

  1. peter sagt:
    22. Juli 2010 um 10:26 Uhr

    autsch … man sollte schon in der lage sein und erkennen, dass simplicity und white space völlig verschiedene dinge sind.

    ich kann recht viele elemente auf einer webseite haben und mittels white space ordnung und eine gute übersicht bieten.

    Antworten
  2. Kai sagt:
    8. Januar 2007 um 10:00 Uhr

    Schöne Sammlung! Musste nur gerade schmunzeln, da der Dr. Web Blog (unfreiwillig?) auch eine Menge White-Space im oberen Bereich hat. Rufe ich die Seite auf, sehe ich eigentlich nur die Headline des Artikels und zwei AdSense Blöckchen. Um den „richtigen“ Inhalt zu lesen muss ich erstmal nach unten scrollen… Steigert das die Klickrate bei den Werbeblöcken?

    Antworten
  3. John sagt:
    8. Januar 2007 um 9:48 Uhr

    Ich bin durchaus ein Fan von viel Freiraum/Space, allerdings scheint mir die Formel „Entferne alle visuellen Elemente“ übertrieben.

    Dann bräuchte man quasi kein CSS, sondern bastelt einfach ein klassisches „H1 H2 P P usw.“-Konstrukt. Reicht doch.

    White Space ist wichtig, aber das sollte nicht gleichbedeutend mit der Reduzierung eines Designs auf null sein. Das Auge „ißt“ durchaus mit und wenn es schmeckt liest es sich auch besser.

    Antworten
  4. DerLeser sagt:
    6. Januar 2007 um 23:48 Uhr

    Seit großformatige, hochauflösende Monitore nicht mehr wirklich teuer sind und man sie quasi zum Standard rechnen darf, kann man natürlich zunehmend davon ausgehen, dass großzügige Weißflächen und der Text auch wirklich zusammen draufpassen und wirken können. Das war beim Durchschnitts-Surfer nicht immer so.

    Antworten
  5. Nicolas sagt:
    6. Januar 2007 um 18:05 Uhr

    Ich verstehe, aber es ist in meinen Augen falsch hier davon zu reden, dass etwas entdeckt wurde oder übertragen wird. Reduzierte Gestaltung in Form von Reduzierung/Vereinfachung und Weißraum ist gängige Praxis – überall dort, wo es angebracht ist. Bisher war es im Web weniger angebracht, was sich nun ändert. Der Trend ist aber keine Adaption, sondern eine logische gestalterische Konsequenz, aufgrund der Gegebenheit, dass der Fokus heute im Web auf den Inhalten liegt. Und Inhalte gestaltet man nunmal mit viel Weißraum und wenig Grafik …

    Antworten
  6. Vitaly Friedman sagt:
    6. Januar 2007 um 17:08 Uhr

    Nachtrag: bestimmte Techniken aus Print-Typografie fanden sich in der Textgestaltung fürs Web wieder. Dies sollte im Satz „Übertragung vom Printdesign ins Web“ betont werden.

    Antworten
  7. Vitaly Friedman sagt:
    6. Januar 2007 um 15:49 Uhr

    Gemeint wurde vor allem Simplicity und White Space. Diese werden nun im Web neu entdeckt, für Print Design sind sie jedoch typisch.

    Antworten
  8. Nicolas sagt:
    6. Januar 2007 um 14:15 Uhr

    Designgrundlagen sind Designgrundlagen. Da gibt es keine „Übertragung vom Printdesign ins Web“. Ich würde mal sagen, bis vor einigen Jahren waren die Websites der Unternehmen in erster Linie visuelle Präsentationen. Heute geht es mehr um die Inhalte, aufgrund der enormen Bedeutung von Gesellschaftsbildungen im Web. Darum spielt z.B. Typografie eine entscheidende Rolle. Das heißt aber nicht, dass es die visuellen Präsentationen nicht mehr gibt.

    Theoretische Grundlagen findet man in jedem Buch über Komposition/Layout, Typografie & Co.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.