Ich schaue gerade auf eine weitgehend langweilige Agentur-Website mit der ungewöhnlichen Bezeichnung schöne neue kinder. So schaut sie aus:
Nun gibt es rechts oben noch einen Link mit dem man die Sprache wechseln kann… Ins Englische.
Ich finde ja auch, dass der Text viel zu deutsch rüberkommt, immerhin ist ein Umlaut dabei. Könnte ja irritieren. Auf Englisch sieht das dann so aus:
Wozu überhaupt die Mühe? Verstehe ich nicht. Und wie ist das mit dem Agenturnamen gemeint?
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
15 Antworten zu „Deutsch/Englisch“
— was ist Deine Meinung?
Auskunft über ihren Namen geben sie hier: http://www.schoeneneuekinder.de/ref2006/snkRef.php?RefTargetName=snkInterviewGO1
ich bin grade auch ein wenig irritiert, was die inhaltlichen diskussionen hier sollen Oo
eine agentur soll möglichst viel von ihren arbeiten zeigen, alles andere ist mir relativ wurst!
das einzige was ich anmeckern würde hier, in verbindung mit dr. web wäre der quellcode der seite, dies ist hier aber nicht das hauptthema … irgendwie
@ L-Roy: Da fragt man sich wirklich wo das ganze denglish Gerede noch hingehen soll!
Hm. Das einzige was mich bei einer Design-Agentur
Website wirklich interessiert, ist was sie gemacht haben, ihre Arbeit. Und davon gibt’s hier reichlich.
Mehr interessiert mich nicht.
auch geil sowas. muss ich auch mal bei meiner seite machen 😉
Die Frage von Dr. WEb ist völlig berechtigt… Schauen wir uns doch einfach die Folgen an.
In diesem Blog wird über diese Website und die Agentur gesprochen, vom Inhaber dieses Blogs selber. Was will eine Agentur denn mehr, kostenlos in der „Szene“ im Gespräch zu sein 😉
Ob man das Problem mit der Sprache anders lösen kann? Klar wird man dafür viele andere Lösungen finden, aber diese Agentur hat sich für diese Lösung entschieden. Vielleicht ist dies auch nur ein Experiment?
In diesem Sinne aus Dresden
Ralph
Interessant ist, dass sowohl im Deutschen als auch im Englischen der Laden „Büro für Design und Kommunikation“ heißt. Da hat jemand doch tatsächlich vergessen, eine trendige englische Bezeichnung zu finden. Wo man doch sonst fast jeden deutschen Begriff über Bord geworfen hat..
Was gibts für ein Problem mit dem Agenturnamen??
Dass nicht jeder „Scholz & Friends“ oder „Spiekermann & Partners“ heissen will ist doch nur mehr als verständlich.
Man muss/kann ja auch nicht alles verstehen.
Abgesehen davon ist das eine schöne schlichte seite, klar zu verstehen, funktional und trotzdem nicht langweilig. Erstmal selber besser machen.
Vergleich es mal mit anderen Agenturseiten.
An Mac-Hater Karl: Schon mal einen ausprobiert? ich denke nicht…
Und ja, macht euch mal Gedanken über „dr.web“ und den schönen gelben das web-durchforstenden Wurm-doktor, der will leider ganz und gar nicht „hip“ sein…. ist sicher auch kein macuser…
Stil ist halt nichts für alle.
Grüsse und fröhliches Dissen,
Abi
Das nach dem Umschalten auf Englisch die restlichen Seiten auch übersetzt sind, ist schon aufgefallen oder? Diese Information fehlt mir irgendwie in dem Beitrag…
Und den Namen finde ich spannender als „Dr. Web“… 😉
kennt hier niemand aldous huxley ? .. so jetzt passts
warum deutsch-englisch? wozu die mühe? na vielleicht weil die agentur auch international tätig ist? einmal münchen, einmal london.
und damit int. besucher nicht sofort die weite suchen ist das guter kompromiss mit dem englischen hauptmenü.
und langweilig ist die seite auch nicht, hat eine schöne aufmachung, nicht zu simpel, nicht zu „over the top“.
@karl: also bitte…. dein zynismus in allen ehren, aber dein spruch war schon vor fünf jahren so was von ausgelutscht
hat hier niemand huxley ?
Schlimm wäre es, wenn beim Erstellen der Site gar nicht aufgefallen wäre, daß man englisch schreibt. Dann hat alleine die Gewohnheit dazu geführt, eine englischsprachige Seite anzulegen 🙂
@karl: Wette gewonnen > http://www.schoeneneuekinder.de/desktoppics 😉
Ja, die Mühe mit dem Deutsch / Englisch Switch hätten sie sich sparen können. Die einzigen deutschen Worte auf der Website sind die im Firmennamen.
Schlecht implementiert ist es dann auch noch. Üblicherweise erwarte ich auf der aktuellen Page stehen zu bleiben, wenn ich die Sprache wechsle und nicht auf die Startseite zurückzufallen…
Da wollte doch nur jemand auch mal „Hip“ sein. Bestimmt ein Mac-User, wetten?
Jo, ist sehr langweilig. Das mit dem Englisch habe sie etwas halbherzig gemacht, um nicht zu fragen „Wozu überhaupt die Mühe?“ :O)
Das einzig interessante sind die Unterverzeichnisse, in denen man etwas stöbern kann. Preisliste, ok schon bisl älter, aber auch Software inkl. „Freischaltung“ und, so wie es ausschaut, auch eine Anleitung für den „EMP 800″… kein Kanone die mit einem elektromagnetischer Puls schießt, nur ein Münzprüfer. :O)
Mit den „schönen neuen Kindern“ meinen die sich wohl selber. Ich habe nur von Quentin, ein Neugeborenes Baby, samt Mutti und Vati, Bilder gesehen, also keine Ahnung ob die wirklich schön sind, die restlichen Kinder. :O)