Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Design » Schönheit ist kein Designprinzip: Weg mit den Worthülsen!

Schönheit ist kein Designprinzip: Weg mit den Worthülsen!

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Ein Kommentar
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 16. Mai 2018
Bookmarke mich
Share on pocket

Designprinzipien sollen dir helfen, wichtige Entscheidungen im Designprozess kunden- und zweckkonform treffen zu können. Dabei helfen dir Worthülsen, wie Schönheit oder Einfachheit, nur ganz bedingt weiter. Hilfreicher ist es, die Sache vom Nutzer aus zu denken.

Im Design ist der Nutzer König

Wenn es um Designprinzipien für das World Wide Web geht, sticht eines besonders hervor. Es ist schon mehr als zehn Jahre alt und entstammt dem W3C-Working-Draft „HTML Design Principles“. Dort heißt es:

In case of conflict, consider users over authors over implementors over specifiers over theoretical purity.

Frei übersetzt und reduziert auf das Wesentliche steht dort: Im Zweifel sind die User wichtiger als die theoretische Richtigkeit der Umsetzung.

Statt theoretischer Richtigkeit könnte man wohl auch Normtreue oder sogar Standardkonformität sagen. Damit rücken wir das mögliche Ergebnis im Zweifel zugunsten der User weitestmöglich von Spezifikationen ab. Besser lässt es sich nicht ausdrücken.

Klar, du kannst ganz penibel sein. (Foto: Depositphotos)

Es scheint jedoch längst nicht jeder Designer diese alte Weisheit zu kennen. Denn die gängigen Designprinzipien befassen sich eher selten mit dem User als Zielgruppe. Stattdessen handelt es sich in der Mehrzahl der Fälle um generische, nur vermeintliche Richtungsvorgaben, die gut klingen, aber nicht viel zur Steuerung eines Projekts beitragen können.

Designprinzipien als bloße unternehmerische Worthülsen

Zudem besteht selten Kongruenz zwischen allgemeinen Designprinzipien und den Gestaltvorgaben eines Kundenunternehmens. Gerade letztere sind häufig überaus allgemein gehalten und stellen weniger Prinzipien dar, als dass sie geschmackliche Definitionen des Kunden in den Status eines Prinzips erheben. Selbst Unternehmen aus dem Tech-Sektor sind vor diesen Oberflächlichkeiten nicht gefeit.

Für Facebook gilt: Universal, Human, Clean.
Und Google postuliert: Useful, Fast, Simple.

Während die „Prinzipien” des blauen Netzwerks aus Palo Alto so gut wie keine Richtungsfunktion haben, dienen die Schlagworte der Suchmaschinisten aus Mountain View wenigstens einigermaßen als Richtschnur.

Der Designer Jerome de Lafargue untersuchte eine ganze Reihe Design-Guidelines großer Unternehmen und fand dabei heraus, dass Oberflächlichkeit in der Definition gang und gäbe ist. Die meisten Unternehmen aus Lafargues Stichprobe fanden sich hinter Begriffen wie „einfach, benutzerfreundlich, konsistent, zugänglich, erheiternd, schnell, einzigartig und schön” wieder.

Du wirst zustimmen, dass diese Wörter zwar sympathisch klingen, jedoch nur ganz begrenzt Richtungswirkung entfalten können. Immerhin müssten wir jeden Begriff ins Verhältnis zum deklarierenden Unternehmen setzen, um dann daraus eine Regel überhaupt erst ableiten zu können.

So aber ist das mit den Designprinzipien nicht gedacht. Die eben genannten Begriffe könnten schließlich auf jedes Unternehmen zutreffen. Kaum einer würde von sich behaupten, er wolle keine benutzerfreundliche, einzigartige und schöne Website. Damit kommen wir also nicht weiter.

Richtungen zu weisen, muss nicht immer zum Ziel führen. (Illustration: Depositphotos)

Womit ich nicht gesagt haben will, dass etwa Benutzerfreundlichkeit kein anzustrebendes Designziel wäre. Es reicht eben nur als Schlagwort nicht aus.

Nur, wenn Designprinzipien konkret sind, können sie auch Richtungen weisen

Anstatt hehre Designkriterien flauschig zu formulieren, ergibt es weit mehr Sinn, sich damit zu befassen, was der wichtigste Konsument des zu erstellenden Designs erhalten soll. Soll der User, sei es ein Kunde oder sonstiger Stakeholder, sich über eine schöne Optik freuen oder gilt es nicht doch, andere Ziele zu verfolgen und zu erreichen.

Nachdem letzteres wahrscheinlich ist, wäre es da nicht weitaus schlauer, man definierte Erwartungen in dieser Hinsicht? De Lafargue bringt als Beispiel Medium, die Plattform für Schreibwillige jedweder Couleur. Dort lautet das oberste Designprinzip:

We purposely traded layout, type, and color choices for guidance and direction. Direction was more appropriate for the product because we wanted people to focus on writing, and not get distracted by choice.

Frei übersetzt verzichtete Medium im Designprozess ausdrücklich zugunsten der Benutzerführung auf Möglichkeiten der Layout-Änderung durch die BenutzerInnen. Medium wollte erreichen, dass sich User auf das Schreiben konzentrieren und nicht durch – im Vergleich – unwichtige Layout-Optionen davon abgelenkt werden.

An einem solchen Prinzip konnten sich die Designer bei Medium problemlos orientieren. Bauen wir die Möglichkeit der Auswahl verschiedener Templates in unser Produkt? Nein, das lenkt den User nur ab. Damit kannst du jedenfalls mehr anfangen, als mit dem Prinzip, dass dein Design schön sein soll.

Das ist mal eindeutig. (Bild: Depositphotos)

Wenn du dann noch mit zwei Prinzipien konfrontiert wirst, die sich gegenseitig ungünstig beeinflussen; etwa jenem, dass das Design schön sein und jenem, dass die Website schnell sein soll, wird es kritisch. Lafargue empfiehlt in solchen Fällen, Prioritäten zu implementieren. So könnte das Prinzip lauten, dass das Design auf jeden Fall zugunsten der Geschwindigkeit erstellt werden soll. So kann der Designer zu Entscheidungen kommen, wo er anderenfalls in Unsicherheit verweilte.

In diesem Sinne nützliche Prinzipien sind stets am Nutzer orientiert und lassen vage und interpretationsbedürftige Worthülsen gleich weg. Und damit gilt, dass User wichtiger sind als Designprinzipien. Ein gutes Designprinzip muss sich am Nutzer orientieren, könnten wir natürlich auch sagen.

Quellen zum Weiterlesen

  • HTML Design Principles | W3C
  • Designing design principles | Andrew Travers
  • Sammlung unterschiedlichster Designprinzipien | Design Principles
  • Design principles | Jeremy Keith
  • Die nach eigenen Angaben größte Sammlung mit Designprinzipien | Design Principles FTW
  • In the future, design principles won’t be about design | Jerome de Lafargue
  • Creating Great Design Principles: 6 Counter-intuitive Tests | Jared M. Spool

(Bildnachweis Artikelbild: Depositphotos)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

aeosys

Soest

Warscher – Digital Experts

Horgen

netkin digital Marketing

Köln

ARIT Services GmbH

Laatzen

Alle Agenturpartner

Jobs

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Grafik-Designerin

Freiburg im Breisgau

Senior Online Marketing Manager und stv. Geschäftsführer

Innsbruck

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Teamleiter Online Marketing

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

„CSS gerootet“: Flexible Schriftgrößen mit REM

Diskussionen über die beste Art und Weise, die Schriftgröße bzw. den Schriftgrad zu definieren sind wahrscheinlich so alt wie das Web. Neben den traditionellen Kandidaten

 →   

Vollkommen geschmacklos: So stellst du fest, ob ein Design gut oder schlecht ist

Dein eigener Geschmack ist ein schlechter Ratgeber in der Frage der Beurteilung, ob ein Design nun gut oder schlecht ist. Lass uns da mal objektiver

 →   

Design: Was für Sprach-Interfaces der Zukunft wichtig ist

Seit fast zwei Jahren besitze ich einen Amazon Echo. Das Gerät zeigt mir seitdem eindrucksvoll, wie limitiert heutzutage Sprach-Interfaces sind. Da muss sich was tun.

 →   

Eine Antwort zu „Schönheit ist kein Designprinzip: Weg mit den Worthülsen!“
— was ist Deine Meinung?

  1. Dorothee sagt:
    19. Mai 2018 um 21:12 Uhr

    Da kann ich nur zustimmen! Deswegen fragt man als Designer ja auch nicht nach der Ästhetik, sondern nach der Funktion, der Zielen der Webseite, wen es ansprechen soll… und auch Medium hat hier sicher nicht nur den Schreibern eine „ablenkungsfreie Arbeitsoberfläche“ bieten wollen, sondern auch sicherstellen, dass die bestmögliche Readability gewährleistet ist. Was man nämlich sehr, sehr häufig sieht, ist schlechte Lesbarkeit zugunsten von Design. Das geht bei kurzen Texten noch gut, aber für ein Magazin / Blog / Zeitung ist das der Todesstoß.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.