Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Design » Designer auf Jobsuche? So erstellst du ein erfolgreiches Portfolio

Designer auf Jobsuche? So erstellst du ein erfolgreiches Portfolio

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 22. Juni 2018
Bookmarke mich
Share on pocket

Nicht nur, wenn du auf Jobsuche bist, solltest du als Designer oder sonstwie Kreativschaffender stets ein aussagekräftiges Online-Portfolio unterhalten. Die folgenden Tipps helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden.

Ob online oder offline: Fasse dich kurz

Ein Online-Portfolio unterscheidet sich von konventionellen Bewerbungsunterlagen hauptsächlich durch das Medium. Daraus leiten wir schon einmal ab, dass für Online-Portfolios im Wesentlichen die gleichen Regeln gelten, wie für deren papierne Pendants.

Wichtigste Maxime einer jeden Selbstdarstellung ist daher: kurz, aber prägnant muss sie sein. Wenn du erwartest, dass dich Arbeit- oder Auftraggeber über dein Portfolio kontaktieren, darfst du es nicht zu einer Mammut-Website ausbauen, die du selber nur noch schwer durchblickst. Wie immer gilt: In der Kürze liegt die Würze.

Schreib also in dein Online-Portfolio eine Personenbeschreibung in einem Satz. Dieser eine Satz enthält deinen Namen, deine derzeitige Lokation und deine Profession. Etwa so:

Ich bin Hans Gestaltinger, 25 Jahre alt, aus Freiburg und arbeite als Grafikdesigner.

Diesen Satz darfst du ruhig wie eine Art Slogan groß in deinem Online-Portfolio darstellen. So wie es dieser Produkt-Designer tut.

(Screenshot: D. Petereit)

Unterhalb des prägnanten Satzes findet sich der Hinweis „Read more”. Ein Klick darauf blendet weitere Informationen zu seiner Person ein. Da sich der künftige Arbeit- oder Auftraggeber an dieser Stelle bereits entschieden hatte, mehr wissen zu wollen, ist der folgende etwas längere Text vollkommen in Ordnung, zumal es sich auch nur um drei weitere Sätze handelt. Nunos Portfolio würde ich zumindest in diesem Punkt als Best Practice gelten lassen.

Designstrategien: Bleib auf dem Teppich

Gerade Designer glauben, sie müssten ihr Portfolio zu einer Machtdemonstration ausbauen und sämtliche, möglichst komplizierte Design-Trends auch für ihre Selbstdarstellung verwenden. Der potenzielle Arbeit- oder Auftraggeber muss schließlich beeindruckt werden.

Sicher ist dir bei so einer Vorgehensweise nur eines. Dein Portfolio wird sicher in Designerkreisen als äußerst kreativ gelobt und weithin herumgereicht werden. Das ist schön und macht stolz. Davon allerdings bekommst du keinen Job.

Bist du also ernsthaft auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, dann solltest du dir klar machen, dass Personaler heutzutage nur noch wenig Zeit für die Sichtung von Interessenten aufwenden. Wenn sie deinem Portfolio eine bis zwei Minuten Aufmerksamkeit schenken, dann kannst du schon zufrieden sein.

Sicher ist es wichtig, dass dein Portfolio nicht aussieht wie mit Powerpoint erstellt. Dennoch geht es auch schlicht und nicht protzig. Animationen solltest du besonders sparsam einsetzen. Speziell solche, auf deren Ladefortschritt der Besucher noch warten muss, sollten tabu sein.

Je nachdem, für welche konkrete Branche du dich bewirbst, kann es wesentlich wichtiger sein, auf Standardkonformität des Quellcodes und Professionalität im Bildeinsatz (Auflösung, Größen, etc.) zu achten, als durch besondere Gestaltungsideen zu glänzen.

Besonders geeignet für das herkömmliche Online-Portfolio sind One-Pager. Hier vermeidest du auch potenzielle Verwirrungen in Sachen Navigation. Wer dein Portfolio von oben nach unten durchscrollt, ist am Ende vollständig im Bilde.

Lass deine Urkunden und Zertifikate stecken

Bewerber scheinen generell zu glauben, sie müssten vom glorreichen Kindergarten-Abschluss über das Hochschulabgangszeugnis und sämtliche etwaigen Zwischenschritte, wie Praktikumsbescheinigungen, Fortbildungsnachweise und so weiter lückenlos belegen, was sie wann mit welchem Erfolg gemacht haben. Das ist kompletter Unfug.

Natürlich will der Arbeitgeber irgendwann deine Unterlagen sehen, aber mit Sicherheit nicht in der Sichtungsphase. Er wird zunächst davon ausgehen, dass du behauptete Abschlüsse tatsächlich hast. Du musst ja auch nicht deine Geburtsurkunde beifügen, um zu beweisen, dass du noch am Leben bist.

In einem Online-Portfolio haben diese Unterlagen absolut nichts verloren. Lass sie weg.

Kundennamen beeindrucken heutzutage keinen mehr

Manch Kundenliste in einem Online-Portfolio liest sich wie das „Who-is-Who” des DAX. Würde man genauer dahinter schauen, stellte man fest, dass sich die Arbeit für den jeweiligen Kunden nicht unbedingt auf Führungsebene abgespielt hat. Nachdem heutzutage fast jeder mit bekannten Kunden prahlt, ist die Möglichkeit, damit Eindruck zu schinden, wenn sie denn jemals existiert hat, weg.

Es ist schlussendlich auch nicht wichtig, für wen du schon gearbeitet hast, sondern worin deine Mitarbeit bestand. Deshalb lass die Kundennamen weg, zumindest in der beliebten Form der vollständigen Liste. Pick dir eine Handvoll Kunden heraus und

Stelle deine besten Projekte vor

Ich meine, stelle die besten Projekte, nicht etwa alle, vor. Innerhalb der Besten nimmst du dann wieder auch nur die aktuellsten. Es interessiert keinen, ob du 1994 eine der ersten Websites für ein deutsches Unternehmen gebaut hast. Es interessiert nur, ob du den Herausforderungen der Gegenwart gewachsen bist.

In diesem Zusammenhang ist es empfehlenswert, Fallstudien zu ausgewählten Projekten zu bringen. Was war genau deine Beteiligung am Projekt? Worin bestand das Problem und wie hast du es gelöst? Das darf ruhig etwas technisch daher kommen und mit Skizzen und Screenshots versehen sein – eine ansprechende Präsentation halt. So etwas ist blanken Screenshots mit Links zu Seiten, an denen du gearbeitet hast, bei weitem überlegen. So könnte das aussehen:

Eindrücke aus Nunos Projekten. (Screenshot: D. Petereit)

Hast du deine Fähigkeiten kontinuierlich fortentwickelt? Gehen wir mal davon aus und kommen zum nächsten Schritt.

Stelle deine Stärken heraus

Es ist in Mode gekommen, die eigenen Fähigkeiten auf einer grafischen Skala abzubilden. Lass das sein. Was hat der potenzielle Arbeitgeber für eine Information erhalten, wenn er anhand eines Balkendiagramms sieht, dass du 73 Prozent Fähigkeiten in Photoshop und 65 Prozent Skills in Dreamweaver hast?

Stelle nur das heraus, was du tatsächlich beherrscht. Und lüge dabei nicht. Angeblich kann ja heutzutage praktisch jeder Konversationsenglisch, wenn man sich auf Portfolios verlässt. Diese Lügen haben extrem kurze Beine. Eine Rückfrage und die Blase platzt.

Decke deine Schwächen über Kooperationen ab

Dieser Tipp ist nur für Freelancer von Bedeutung. Wenn du dich mit deinem Portfolio um Kundenaufträge bewirbst, dann mach ruhig klar, wo deine Grenzen liegen und mit welchen Kooperationspartnern du diese Grenzen aufhebst. So kommst du auch für Aufträge in Betracht, die du alleine aufgrund mangelnder Kenntnisse eher nicht bekommen hättest.

Halte deine sozialen Profile sauber

Egal, ob du dich um einen Arbeitsplatz oder einen Auftrag bewirbst, sieh zu, dass deine sozialen Profile einigermaßen sauber oder wenigstens nicht öffentlich einsehbar sind. Optimalerweise benutzt du deine Social Networks, um mit deinen Fähigkeiten hausieren zu gehen und dadurch Mehrwert für andere zu schaffen. In dem Falle solltest du die Profile unbedingt im Portfolio hinterlegen.

Solche Bilder sollte es von dir besser nicht geben. (Bildquelle: Depositphotos)

Gibt es etwa ein paar fragwürdige Bilder von diversen Parties zu entdecken, dann lass das entsprechende Profil besser weg. Generell solltest du es mit Eric Schmidt (Alphabet Inc.) halten. Der empfiehlt:

Wenn es etwas gibt, von dem du auf keinen Fall willst, dass irgendjemand davon erfährt, dann solltest du es besser gar nicht erst tun.

Das ist in beruflichen Zusammenhängen ein ganz großartiger Rat. Privat finde ich allerdings schon, dass du durchaus das ein oder andere Geheimnis haben darfst. Wir sind ja nicht aus Glas.

Wenn du deine sozialen Profile schon verlinkst, dann sei auch aktiv

Ebenso wenig Sinn ergibt es, soziale Profile zu verlinken, auf denen sich überhaupt nichts abspielt. Wenn du deinen Twitter-Account eben erst eröffnet hast, dann fülle ihn erstmal mit Content, bevor du ihn prominent vom Portfolio aus verlinkst. Diesen Fehler machen übrigens sogar Startups und wundern sich dann, dass ihnen keiner folgt.

Aktivitäten auf den (verlinkten) sozialen Profilen sollten dann von fachbezogenen Inhalten dominiert und nicht mit Lebensmittelfotos und privaten Befindlichkeiten verwässert werden. Damit will ich nicht sagen, dass du deine sozialen Aktivitäten einschränken sollst. Ich empfehle lediglich die Trennung von privaten und beruflich-geschäftlichen Accounts.

Noch mehr Informationen zum Thema

Wenn du dich nun irgendwo bewerben willst, schau mal in unsere „26 kostenlose HTML-Bewerbungsvorlagen für deinen nächsten Top-Job”. Vielleicht ist da was dabei für dich.

Bleibe aber kritisch, wenn du dir die dort vorgestellten Templates anschaust. Denn diese sind natürlich von Designern entworfen und folgen nicht notwendigerweise in jedem Punkt den Empfehlungen aus diesem Beitrag. Einen guten Anfang können aber sicherlich einige dennoch darstellen.

Eine interessante Infografik soll den Schlusspunkt bilden. Schau in „Fakten, Fakten, Fakten: Die Anatomie einer erfolgreichen Bewerbung” hinein. Das ist witzig und lehrreich zugleich.

(Bildquelle Artikelbild: Depositphotos)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

HELD Werbeagentur

Traunstein

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Hannover

YOYABA

Hamburg

UnitedAds

Starnberg

Khoa Nguyen – Online Marketing Beratung & SEA / Social Ads / SEO Freelancer

München

Alle Agenturpartner

Jobs

Frontend Development & Project Management

Remote

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Junior Media Manager

München

API Developer für die TelemaxX Cloud

Karlsruhe

Projektmanager – Vollzeit

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Kreative Ideen für den Einsatz von GIFs in Instagram Stories

GIF Bilder eignen sich sehr gut zur Aufwertung von Instagram Storys. Dabei ist es sehr einfach, diese GIF Bilder dort hinzuzufügen. Mit ein paar kreativen

 →   

Das gefürchtete Feedbackgespräch: Feedback geben und nehmen

Feedbackgespräche können leicht ins Auge gehen. 👀 Zu sehr können sie unser Selbstbild ankratzen oder unsere Gefühle verletzen. So bereitest du dich darauf vor:

 →   

Die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.