Kategorie: Design

Illustration einer jungen Frau, die am Laptop sitzt und kreativ arbeitet.

Alles, was Sie über Photoshop Elements wissen müssen

Herzlich willkommen zu unserer Serie hilfreicher Tutorials rund um die neue Version 14 des kleinen Bruders von Photoshop. Gerade für das Webdesign reicht vielfach…

Affinity Photo landing page 2021

Leben ohne Adobe: Möglich, aber sinnlos (IMHO)

Adobe feiert in diesem Monat den 25. Geburtstag von Photoshop. Im Jahr 1990 kam die erste Version der Bildbearbeitung auf den Markt und die…

Balkendiagram mit den Top-10 der JavaScripte. Unangefochten vorn liegen jQuery und Bootstrap.

Daten spannend aufbereitet: Chartist.js erstellt responsive, animierte Diagramme mit SVG

Zahlen und Statistiken sind oft trocken und wenig anschaulich. Als Diagramme aufbereitet, gewinnen sie hingegen leicht weitaus mehr Aufmerksamkeit. Die JavaScript-Bibliothek „Chartist.js“ aus Zürich…

SweetAlert.js: Schickere und flexiblere Alternative zu alert()

Internetseiten werden mehr und mehr zu umfangreichen und komplexen Anwendungen. Interaktionen mit der Website werden dabei häufig mit einem Alert bestätigt. Der Standard-Alert des…

Fotorealistische Darstellung eines Esszimmers mit Blick auf den Strand.

Photoshop-Tutorial: Panoramen erzeugen und optimieren

Nie war es einfacher, in Photoshop oder mit einer der kostenlosen Photoshop-Alternativen ein Panoramabild zu erzeugen. Einfach mit der Kamera am Strand oder in…

Der vitruvianische Mensch, Leonardo da Vinci, 1492, Proportionsstudie nach Vitruv.

Der Goldene Schnitt im Web-Design

Effektives Web-Design muss nicht unbedingt schön oder farbenfroh sein. Es muss klar und intuitiv sein. Eigentlich haben wir die Prinzipien effektiven Web-Designs bereits analysiert. Also: Wie erreichen Sie klares und intuitives Design? Nun, es gibt da eine Reihe Möglichkeiten. Zum Beispiel können Sie Grids verwenden, die einfachsten Lösungen bevorzugen oder sich auf Benutzerfreundlichkeit konzentrieren. Dennoch müssen Sie in jedem der genannten Fälle sicherstellen, dass Besucher das Design als natürlich, klar, harmonisch und ansprechend empfinden. Hier kommt der sogenannte Goldene Schnitt ins Spiel.