Das Auge kauft mit: Wie das perfekte Produktfoto entsteht
Besonders für den eigenen Online-Shop gilt: Das Produkt wird über die Fotos verkauft. Deshalb müssen diese Fotos möglichst perfekt sein. Wenn du darauf schon bei der Aufnahme achtest, ...
Das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop ist wohl eines der bekanntesten seiner Art und wurde von dem US-amerikanischen Softwarehaus Adobe Systems entwickelt. Es ist sowohl im Bereich der Bildbearbeitung als auch bei Druckvorstufen Marktführer und wird dementsprechend vor allem im professionellen Umfeld genutzt. Bekannt und beliebt geworden ist Photoshop vor allem aufgrund seiner großen Funktionsvielfalt, daher wird es in den verschiedenen Branchen als Standard eingesetzt – etwa in der Fotografie, im Webdesign oder bei Werbeagenturen.
Mehr wissen
Besonders für den eigenen Online-Shop gilt: Das Produkt wird über die Fotos verkauft. Deshalb müssen diese Fotos möglichst perfekt sein. Wenn du darauf schon bei der Aufnahme achtest, ...
Aufwändige Texteffekte sind mit Photoshop zwar grundsätzlich kein Hexenwerk, dennoch kenne ich kaum einen Anwender dieser Software, der sie aus dem Ärmel schütteln kann. Dabei ist ein ...
Es ist wieder soweit. Adobe startet eine weitere Live-Session. Vom 23. bis 25. Oktober 2018 kannst du dich ganztags mit kreativem Wissen ausstatten lassen. Die Themenliste hat es ...
Retro- und Vintage-Effekte, die Grafiken oder aktuelles Fotomaterial alt wirken lassen, sind sehr beliebt und dabei leicht zu erstellen. Lediglich wenige Schritte in Adobe Photoshop ...
Texturen sorgen in einer Bildbearbeitung wie etwa Photoshop oder einer Software wie Cinema 4D schnell für ein Stück Realität. Dabei werden ganz unterschiedliche Oberflächen, wie etwa ...
Lightroom ist Adobes Favorit zum Verwalten, Entwickeln und Veröffentlichen von Bildmaterial, insbesondere der Rohdaten frisch aus der Kamera. Die Palette der Möglichkeiten zum ...
Texturen sorgen schnell für realistische Oberflächen. Photoshop arbeitet viel zu sauber und fotorealistische Texturen sind nur mit zahlreichen Filterkombinationen möglich. So machen wir ...
Dieses Themen-Portfolio ist genau das richtige Angebot für den Designer und die Designerin. Es geht um Grafikdesign, UX-Design, Illustration (sogar auf dem iPad) und um Fotografie. Nimm ...
Lightroom ist die digitale Dunkelkammer, doch statt beißender Chemikalien gibt es hier saubere Regler zum Verschieben und Einstellen. Welche Einstellungen richtig sind und zu ...
Das Corporate Design (CD) bestimmt als Teil der Corporate Identity (CI) das Gesicht deines Unternehmens. Das Logo (und auch Elemente daraus) bestimmen das Erscheinungsbild aller ...
Auf zu den Lösungen unseres Quiz zum Thema Photoshop-Wissen für den Profi. Alles für den Bildbearbeiter, der Photoshop von A wie Auswahl bis Z wie Zoom-Werkzeug kennt.
Die folgenden 10 Fragen zu Adobe Photoshop kann nur der wahre Profi beantworten. Hier geht es richtig in die Tiefen und dunkelsten Ecken unserer liebsten Bildbearbeitung. Tricks, die ...
Pablo Stanley heißt der Mann, der allen Ernstes die im Titel benannte Website erschaffen hat. Er erklärt Photoshop für Designer, die kein Photoshop verwenden.
Die Idee variabler Schriften gibt es schon länger. Statt mehrerer verschiedener Schriftschnitte sollten Strichstärke und Schriftweite einer Schrift zukünftig variabel in einer einzelnen ...
Adobe Photoshop Elements 2018 ist da und kommt mit einigen guten Argumenten für den spontanen Kauf. Wir sagen dir, welche das sind.
Das Freistellen von Bildern, respektive Bildelementen, ist eine Disziplin, die selbst erfahrene Bildbearbeiter ein ums andere Mal herausfordert. Deshalb ist es nützlich, sich der ...