Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Design für mehr Glaubwürdigkeit

Design für mehr Glaubwürdigkeit

Der Kampf um das Vertrauen von Besuchern und Kunden findet im Netz auf drei Ebenen statt. Zum einen zählt die erlernte Glaubwürdigkeit, die der Nutzer aus früheren Kontakten mit dem Unternehmen mitbringt. Keine noch so gute Website kann Vorurteile ausmerzen,...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Frank Puscher
  • 31. Oktober 2006
Bookmarke mich
Share on pocket

Der Kampf um das Vertrauen von Besuchern und Kunden findet im Netz auf drei Ebenen statt. Zum einen zählt die erlernte Glaubwürdigkeit, die der Nutzer aus früheren Kontakten mit dem Unternehmen mitbringt. Keine noch so gute Website kann Vorurteile ausmerzen, die aufgrund von falschen oder verspäteten Lieferungen, schlecht ausgeführten Dienstleistungen oder mangelhafter Information gebildet wurden.

Die zweite Säule im Glaubwürdigkeits-Gebäude ist die Qualität der online publizierten Informationen. Diverse Studien belegen, dass die User vor allem Transparenz und Vollständigkeit erwarten. Das journalistische Paradigma verlangt eine deutliche Trennung von Werbung und Content.

Screenshot
Das Zwölfer-Raster von B. J. Fogg gibt einen Überblick über die Facetten der Bildung von Vertrauen zu Websites. Klicken zum Vergrößern

Der dritte wesentliche Faktor ist die Gestaltung der Website. Gemäß einer Umfrage des Stanford Persuasive Technology Lab nach Glaubwürdigkeits-Indizien, bezogen sich 46 Prozent der Kommentare auf die gestalterische Qualität einer Site. Aus der Befragung von 5500 Benutzern extrahierten die Stanford-Forscher einen TopTen-Katalog der Design-Empfehlungen.

1. Professionelles Design
Websites, die sichtbar Zeit und Geld in die Gestaltung der Layouts investieren sind vertrauenswürdiger. Der sinnvolle Einsatz aufwändiger Multimedia-Techniken wie Ajax oder Flash unterstützt diese Wirkung. Dabei gilt es die Gestaltung an das Unternehmensziel anzupassen. Stereotype Gestaltungsraster schüren Misstrauen.

2. Nachprüfbarkeit
Die selbstbewusste und dadurch vertrauensbildende Darstellung von Informationen wird gefördert, wenn Sie dem Benutzer die Möglichkeit geben, Ihre Darstellung zu überprüfen. Zitieren Sie populäre Quellen, liefern Sie Hintergrundmaterial und lassen Sie Referenzen für sich sprechen.

3. Die reale Organisation
Die einfache Möglichkeit, im Web virtuell aufgeblasene Unternehmen darzustellen, schürt Misstrauen. Wirken Sie dem entgegen, in dem Sie Beweise für die reale Existenz Ihres Unternehmens liefern. Angefangen bei der Postanschrift bis zur Abbildung des Firmengebäudes.

4. Expertise hervorheben
Haben Sie ausgewiesene Spezialisten in Ihren Reihen? Dann heben Sie diese und deren Referenzen in den Vordergrund. Vermitteln Sie dem Benutzer, dass die Mitarbeiter über profunde Kenntnisse in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet verfügen.

5. Machen Sie das Unternehmen menschlich
Menschen bilden Vertrauen zu Menschen. Bilden Sie Mitarbeiter ab, verraten Sie deren Lebensläufe und stellen Sie deren Hobbies dar.

6. Leichte Kontaktaufnahme
Die eMail-Adresse ist hier nur zweite Wahl, da der Benutzer nicht antizipieren kann, wie schnell und genau Sie reagieren. Konkrete eMail-Adressen einzelner Mitarbeiter sind allemal besser als neutrale info@website.com. Noch stärker wirken aber Telefonnummer und Postanschrift. Auch sie unterstützen selbstbewusstes auftreten und den konkreten Wunsch, mit Usern in Kontakt treten zu wollen.

7. Einfach gewinnt
Das Jakob-Nielsen-Paradigma: Online-Vertrauen bildet sich aus Erfahrungen, die Benutzer mit Ihrer Website sammeln. Achten Sie auf einfache Benutzerführung und wertvolle Inhalte.

8. Regelmäßige Aktualisierung
Auch wenn Sie keinen neuen Content liefern können Sie zum Beispiel die Funktionalität von Links prüfen und das aktuelle Prüfdatum kommunizieren. Die Site muss als integraler Bestandteil des lebenden Unternehmens wahrgenommen werden.

9. Vorsicht mit Werbung
Die Trennung von Inhalt und Werbung ist Pflicht. Nach einer WebWatch-Umfrage fordern 59 Prozent aller Benutzer, dass diese Trennung klar ersichtlich wird. Auch aus Sicht der Benutzerführung lenken offensiv gestaltete Werbeelemente (eigene oder fremde) von den wichtigen Content-Elementen ab und erschweren das Auffinden der gewünschten Information.

10. Vermeiden Sie inhaltliche Fehler
Rechtschreibung, Zeichensetzung, schlechte Bildkompression oder nicht funktionierende Links mindern die Wertschätzung, die Sie Ihrer eigenen Site entgegenbringen und somit das Vertrauen der Benutzer.

Studien-Autor B. J. Fogg unterscheidet hinsichtlich der Entstehung von Glaubwürdigkeit auf einer Website zwischen zwei Parametern, der Prominenz eines Elements und dessen Interpretation durch den Benutzer. Keiner der beiden Parameter ist zu vernachlässigen. Vertrauensbildende Maßnahmen müssen dem User deutlich entgegen gebracht werden :

Zitat: „To increase the credibility impact of a website, find what elements your target audience interprets most favorably and make those elements most prominent.”

Um Herauszufinden, wie bei Ihrer konkreten Zielgruppe Glaubwürdigkeit entsteht, sollten Sie Methoden wie Kundenbefragungen, Usability-Tests oder A/B-Tests (direkter Vergleich zweier Alternativen bei ansonsten identischen Umgebungsvariablen) einsetzen. Fogg unterscheidet vier Phasen:

  • die vermutete Glaubwürdigkeit: unterstützt zum Beispiel durch einen bekannten Markennamen
  • die berichtete Glaubwürdigkeit: unterstützt zum Beispiel durch ein Sicherheitszertifikat
  • die oberflächlich wahrgenommene Glaubwürdigkeit: unterstützt durch professionelles Design
  • die gelernte Glaubwürdigkeit: unterstützt durch gute Benutzerführung und schnelle Reaktion auf Anfragen.

Legen Sie diese vier Prozesse sowohl an die Glaubwürdigkeit des Unternehmens, des Contents und der Gestaltung der Site an und Sie erhalten ein zwölf Felder großes Raster mit den wichtigsten Glaubwürdigkeitsanforderungen für Ihre Site. ™

Material zum Thema:

  • Ausführliche Präsentation (PDF) von B. J. Fogg

Erstveröffentlichung 31.10.2006

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Frank Puscher

Frank Puscher

arbeitet seit über 20 Jahren als Berater und Trainer in den Themengebieten E-Commerce und Onlinemarketing. Er berät Führungskräfte und unterstützt sie bei der Stärkung ihrer Onlinekompetenz. Frank hat mehrere Bücher über Webdesign, Kreativität und Usability geschrieben.

Agenturpartner

KnallBlauMedia

Hamburg

Glamourpixel Fotodesign

Gelsenkirchen

Online Solutions Group

München

Evergreen Media

Innsbruck

Jocado

Leipzig

Alle Agenturpartner

Jobs

Elektroinstallateur – Rechenzentrum

Karlsruhe

Senior Online Marketing Manager

München

Projektmanager – Vollzeit

Remote

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

Business Development Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.