Netter Service eigentlich. Mit Javascript angelegt, funktioniert er immer.
Aber nicht immer, wie gedacht.
<a href="javascript:history.back()">zurück</a>
Wenig hilfreich ist das, wenn man über einen externen Link oder eine Suchmaschine kommt. Das kommt leider häufiger vor – und wird nicht bedacht. ärgerlich ist diese Art vonLink auch auf einer 404-Ersatzseite. Auf solche lenkt nicht nur Google des Öfteren.
6 Antworten zu „Der universelle Zurück-Link“
— was ist Deine Meinung?
aber trotzallem funktionierts in 99% der fälle!
Besonders toll sind solche Links auch wenn JS deaktiviert ist (mitunter durch einen Skriptfehler auf derselben Seite…)
So ein Link kann denke ich schon nützlich sein – man sollte aber nachtenken, vielleicht, gerade mit php, nicht wirklich zurück sondern auf eine höhere Ebene zu verlinken. Zurück kann man auch mit dem Browser kommen, auf die höhere Ebene jedoch nicht so ohne weiteres. Dann sollte man den Link natürlich auch entsprechend beschriften.
Wenn man das nicht per php lösen will oder kann, dürfte eine Abwandlung des Brotkrumen-Scripts da hilfreich sein.
Reimer, schreib mir gleich mal den Code dafür auf bitt e 🙂
Du weisst ja wo du mich findest 😉
Für das „zurück“, sollte jeder so frei sein und den Button im Browser nutzen. Da muss man nicht weitere Links einfügen. Außerdem ist es verwirrend, wenn ich über einen Link von extern auf die Seite komme und kein Link erscheint und dann intern komme und einer ist da. Das verwirrt doch nur.
Deswegen nutze ich schon seit längeren die Variante über PHP und entsprechender Prüfung des Referers. So kann man zumindest einige dieser Fehler abfangen.