Vor kurzem ist nun der Internet Explorer 7 in einer Vorschauversion auf das Volk losgelassen worden. Gedacht, nach Aussage von Microsoft, für Seitenbetreiber und Entwickler, die schon einmal sehen können, was auf sie zukommt. Heißt auch: zum Benutzen ist der Neue nicht da, nur zum Testen.
Leider ist die Installation Microsoft’scher Software nicht immer so umkompliziert wie man sie gern hätte und wie es andere Programme im Übrigen oftmals auch sind. Die IE7 Vorschau läuft nur mit Win XP und Service Pack 2 und verlangt zuvor die Rechtmäßigkeit der installierten Version zu prüfen. Wie üblich rutscht der Browser tief ins Betriebsystem und überschreibt dabei einen vorhandenen IE6. Wer beide braucht, kann auf diese Weise nicht arbeiten. Er muss zu Tricks greifen oder mehrere Rechner nutzen.
Oben: Minimaler Iconeinsatz. Favicons hingegen kennt der IE7 leider noch nicht.
Der Browser selbst kommt mit einer vollständig überarbeiteten Oberfläche daher, in die man sich erst einleben muss. Geforderte Features wie RSS und Reiter sind wie lange angekündigt dabei, in Sachen CSS wurde kräftig nachgelegt. Wer die eigenen Seiten zum ersten Mal durch die IE7-Brille betrachtet wird sich unter Umständen erschrecken. Grund für die seltsame Darstellung von Schrift ist die aktivierte Option "Cleartype". Nicht jeder Monitor ist betroffen und mancher hat diese Einstellung schon über das Betriebsystem vorgenommen. Genau hier sollte sie auch verbleiben und nicht durch einen Browser aktiviert werden.
Oben: Die Kontrollen auf der rechten Seite.
Das Icondesign ist uneinheitlich. Mal eckig, mal rund, mal freigestellt. Die Suchbox kennt per Voreinstellung nur MSN. Dass Google hier erscheint ist der Google-Toolbar zu verdanken.
Im Test ließ sich der IE7 problemlos deinstallieren. Über Systemsteuerung / Software / Häkchen bei "Updates zeigen". Die alte Version wird dann wiederhergestellt. Garantiert ist das aber nicht. Ein Testrechner macht Sinn.
Oben: RSS mit dem IE7
Download bei Microsoft. Es gibt nur eine Englische Version.
Wer den IE7 neben die sechser Version installieren möchte, wird fündig bei insert title labs und JonGalloway.
Welcher Browser kann was? Ein CSS Vergleich zwischen IE7, IE6, Mozilla 1.7, Safari 1.3, Opera 8.5, ICab 3.0
Weitere Rezensionen:
- Jowra
- PC Magazine
- WinFuture (Deutsch mit Abbildungen)
- Mezzoblue
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
11 Antworten zu „Der IE 7 im Test“
— was ist Deine Meinung?
Ich habe den IE 7 gerade getestet und er bekommt in Sachen usability eine volle 5!
Warum kann man die Toolbar mit dem Haus nicht nach links verschieben? Die Entwickler bei WinzigWeich sollten mal auf einem 22-Zoll Widescreen versuchen den Button zu erwischen, da ist man eine 1/4 Stunde mit der Maus unterwegs – genauso bei „Aktualisieren“. Das Menü ist nicht mehr ganz oben!? Warum nicht? Aber das kann man ja in der Registry beheben – sehr Benutzer freundlich!
Fazit für mich:
Die „Verbesserungen“ können die vermurkste Bedienung nicht wettmachen! Und wenn sie schon bei Firefox und Co abgucken, dann sollen sie es wenigsten richtig machen!
IE7 ist trotz neuesten Updates sehr träge, instabil und wie’s Migrosoft so an sich hat sehr eigensinnig, da die cleartype- Einstellungen nicht vom Betriebssytem übernommen werden.
Kräftig nachgelegt in CSS? *laut lach* nichtmal :hover funktioniert in Stylesheets. Vielfach steigt die Protessorauslastung bei meinem AMD64 mit 2,6GHz auf 100%, wenn ich die IE spezifischen (Bastel-) Methoden für eben erwähnte hover- Effekte verwende; es wird alles durch den völlig veralteten Trident- Renderer Gedreht…
Phishing- Schutz… najo, die Idee ist Nett, doch der effektivste Schutz besteht darin, die eigene Sorglosigkeit zu überwinden und M$ Zwitter- Applikationen für IE zu deaktivieren…
Schlussendlich bleibt mit nur zu sagen:
OMFG, schämt euch, Redmond- Kids…
@Webadmins: Wer beim Erstellen der Seite den IE7 nicht berücksichtigt hilft dabei, die Weizen vom Spreu zu trennen. M$ muss einfach mal lernen, dass es mit nichts weiter als einem neuen Design und einer Pseudo-Sicherheit nicht geht.
Es mag scheinen, dass ich ein IE, bzw. M$- Hasser bin. -> Nee, mein XP x64 mag ich, aber dann muss schon ein Mozilla oder Opera Browser druff sein 😉 oder man gibt sich noch mit dem IE6 ab, der um einiges flinker unterwegs ist.
Gruss
Hier kann man ohne Installation sofort sehen, wie die eigene Seite im IE7 ausschaut: http://meineipadresse.de/html-web-renderer/ 🙂
IE7 – wers denn braucht?
Habe den angetestet und merkwürdigerweise geht alles, bis auf http://www.google.de – auch nicht über das Hinzufügen als Standartsuchmaschine.
Der Explorer steigt einfach komplett aus und man findet sich auf dem Desktop wieder.
Und seit heute gibt es endlich die Final Version vom IE7… Aber ich werd wohl noch auf die deutsche Übersetzung warten.
doch deinstallation ist ganz einfach hausi, du musst nur unter software windows updates anklicken, dann erscheint der ie7 unten ,… das cleartype hab ich auch ausgestellt, furchtbar sowohl auf crt wie tft,… leider werden viele seiten schlecht dargestellt ( http://www.tagesschau.de ist nur müll ) und ich finde den ie7 recht langsam
Habe den IE 7 auch getestet. Leider verträgt er sich nicht mit allen Programmen, selbst Microsofts eigener Flight Simulator 2004 startete nicht mehr. Ebenso andere Programme, die auf den IE greifen oder benötigen, z.B. Online-Banking Software.Problem auch, keine Deinstallationsroutine
Ich hatte nach dem starten des IE7 das Problem, dass im IE6 anschließend alle neuen Fenster immer im Firefox (mein Standardbrowser) geöffnet wurden. Also auch nach Eingabe der URL direkt im IE6. Ich musste lange suchen bevor ich diesen Link zum fixen des Problems fand:
http://blogs.msdn.com/ie/archive/2005/12/16/504864.aspx
Grüße Mario
für eine „rezession“ ist dies bedauerlich wenig. ich hoffe dass dr. web den browser auch auf können von css usw. prüft, und nicht nur für endkunden. sind zwar oft interressante beiträge, aber ich misse dennoch etwas professionalität.
mein eindruck ist jedenfalls, dass ms mal wieder keine versprechungen halten kann. die css2 patches, die ja angbl. nichtmehr den weg in beta1 geschafft haben, haben auch den weg nichmehr in die beta2 geschafft.
Naja, ich sag mal für den IE ist es sicher ein Fortschritt. Allerdings macht er das Leben von Webprogrammieren/Webdesignern auch nicht wirklich leichter.
Ich finde die Beta weniger vielversprechend. Während der 6er meine span-Tags, die beim :hover über Links auf „visible“ gesetzt werden und als Block-Elememt bestimmter Breite erscheinen sollen, halbwegs korrekt darstellt, schneidet der 7er einfach was ab. Is it a bug or a feature? Ich würde ja auf ersteres tippen..
Zum Glück ist es ja noch eine Beta-Version.