Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Den Rubikon überschreiten und nichts mehr aufschieben

Den Rubikon überschreiten und nichts mehr aufschieben

Gute Vorsätze sind eine feine Sache – wenn wir sie denn in die Tat umsetzen könnten. Nur: Oft genug lassen wir uns von unserem inneren Schweinehund aufhalten. Die Rubikon-Methode zeigt Ihnen, wie Sie in mehreren Phasen Ihre Ziele doch noch erreichen...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Heike Thormann
  • 19. Mai 2008
Bookmarke mich
Share on pocket

Gute Vorsätze sind eine feine Sache – wenn wir sie denn in die Tat umsetzen könnten. Nur: Oft genug lassen wir uns von unserem inneren Schweinehund aufhalten. Die Rubikon-Methode zeigt Ihnen, wie Sie in mehreren Phasen Ihre Ziele doch noch erreichen können.

Alle Jahre wieder stehen sie vor der Tür: Die guten Vorsätze. Was um Weihnachten herum im Kopf bewegt wurde, soll mit dem Startschuss ins neue Jahr Wirklichkeit werden. Aber egal, ob nun speziell zu Neujahr oder mitten drin – so einfach ist das oft gar nicht mit den guten Vorsätzen.

Oft genug stehen wir uns nämlich selbst im Weg. Wir zögern loszugehen und verschieben lieber noch mal, setzen an und lassen wieder sein, trösten uns damit, dass morgen auch noch ein Tag ist. Kurz: Wir leiden an Aufschieberitis und was wir uns so schön vorgenommen haben, droht ein Opfer unseres inneren Schweinehundes zu werden.

Die Rubikon-Methode oder auch das Rubikon-Modell will helfen, dass wir uns nicht selbst an der Erfüllung unserer Ziele hindern, indem wir sie gar nicht erst in Angriff nehmen. Oder genauer: Mehrere Selbstmanagement-Methoden, die sich alle der Metapher „Rubikon“ bedienen. Ich werde Ihnen hier Elemente davon vorstellen.

Den Rubikon überschreiten
Julius Caesar war es, der 49 v.Chr. den kleinen italienischen Fluss Rubikon mit seinen Soldaten überschritt und damit einen Bürgerkrieg auslöste. Dieser folgenschweren Entscheidung, deren mögliche Konsequenzen ihm bewusst waren, war eine lange Phase des Zögerns und Abwägens vorausgegangen, bis er dann mit dem berühmten Ausspruch vom Würfel, der fallen möge, zur Tat überging.

Seither steht die Metapher „den Rubikon überschreiten“ dafür, einen Schritt zu tun, den man nicht mehr zurücknehmen kann. Eine Schwelle zu überschreiten, die Folgen haben wird.

Für Sie und Ihre Aufschieberitis heißt das im Selbstmanagement zum Beispiel

  • einen Wunsch in Etappen bis zur Entscheidung zu bringen und in die Tat umzusetzen
  • Ziele so zu bearbeiten, dass sie Ihnen, von positiven Gefühlen gestützt, leichter fallen
  • Fakten zu schaffen, die eine Rückkehr zum vorherigen Zustand unmöglich machen.

Machen Sie sich auf den Weg und überschreiten Sie den Rubikon. Folgende Etappen können Sie der Verwirklichung Ihrer Ziele und guten Vorsätze immer näher bringen.

Phase 1: Das Bedürfnis
Es steht ganz am Anfang, noch vor konkret definierten Wünschen oder Zielen. Bedürfnisse, beziehungsweise deren Gegenstücke Befürchtungen, formen unsere Gefühle und lenken unser Denken. Versuchen Sie, sich Ihre Bedürfnisse bewusst zu machen und möglichst klar zu sehen.

Phase 2: Wünschen und Abwägen
Wenn aus den Bedürfnissen ein Wunsch wird: Fassen Sie passende Bedürfnisse zu einem Wunsch zusammen, zum Beispiel das Bedürfnis „gut aussehen (um …)“ und das Bedürfnis „fit wirken (weil …)“ zum Wunsch „abnehmen“. Je konkreter Sie Ihren Wunsch benennen können, desto besser.

Klopfen Sie Ihren Wunsch dann auf seinen Gehalt hin ab. Ist er überhaupt machbar? Was wird er Sie möglicherweise kosten? Lohnt sich die Mühe? Was winkt als Lohn? Welche Konsequenzen könnte das Ganze haben?

Holen Sie, wenn nötig, auch Informationen ein oder listen Sie frühere Erfahrungen und Versuche auf. Haben Sie schon den einen oder anderen kleinen Erfolg in dem Bereich gehabt? Dann halten Sie das fest und nutzen Sie es, um sich selbst zu motivieren. Hilfreich sind auch Ideen, wie Sie Ablenkungen und Störmanöver vermeiden können.

Phase 3: Entscheiden und Planen
Sie haben sich schlau gemacht, das Für und Wider abgewogen und Machbarkeiten überprüft? Dann kommt jetzt der Moment der Entscheidung. Stehen Sie voll und ganz hinter Ihrem Wunsch und überlegen Sie, wie Sie ihn verwirklichen können. Machen Sie einen Plan.

Wie können Sie Ihr Ziel erreichen? Was müssen Sie dafür tun? Welche Reihenfolge ist sinnvoll? Womit wollen Sie anfangen? Auch hier gilt wieder: Je genauer, desto besser. Viele Wünsche und Vorsätze sind schon gescheitert, weil man nicht darüber nachgedacht hat, wie man jetzt zum Beispiel ganz konkret abnehmen will.

In diesem Sinne: Rennen Sie nicht gleich los und setzen über den Fluss. Rüsten Sie Ihr Marschgepäck mit Plänen und nächsten Schritten. Und: Bereiten Sie sich auch mental vor.

Gehen Sie jeden Schritt, den Sie tun wollen, in Gedanken durch. Erzeugen Sie dazu passende Bilder und lassen Sie sie wie einen Film vor Ihrem inneren Auge ablaufen. Schwachstellen sehen Sie so sofort. Vor allem aber können Sie damit Ihren Willen stärken und auch bei Gegenwind leichter auf Kurs bleiben, aus Ihrem inneren Film Kraft schöpfen.

Phase 4: „Gute Gefühle“ fördern
Dieser Punkt geht in die gleiche Richtung: Sie stehen also am Fluss und wollen Ihren Rubikon überschreiten. Sie wollen Ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen. Dann holen Sie sich noch ein wenig Hilfe, indem Sie nicht nur gedankliche „Filme“ drehen, sondern auch mit „guten Gefühlen“ arbeiten.

Denn so genannte positive Affekte (auf gut Deutsch: gute Gefühle) können uns den entscheidenden Kick geben, unseren Willen zu stärken und am Ball zu bleiben. Dazu zapfen sie nicht, wie zum Beispiel bei Plänen oder Entscheidungen, unser Bewusstsein an, sondern gehen eine Etage tiefer und aktivieren auch unser „unbewusstes Entscheidungssystem“.

Eine Quelle, mit der wir uns oft ins Knie schießen, wenn es etwa aufgrund negativer Erfahrungen (diverse abgebrochene Diäten) nicht mit unserer bewussten Entscheidung übereinstimmt und diese im Stillen zu sabotieren versucht. („Wird sowieso nichts, lass es lieber sein.“)

Versuchen Sie in dem Fall, Ihre Ziele von möglichst guten Gefühlen begleiten zu lassen. Rufen Sie sich also zum Beispiel wieder entsprechende positive Erfahrungen und Erfolge ins Bewusstsein – diesmal aber so bildhaft wie möglich, um sich auch an die Gefühle zu erinnern, die Sie damals begleitet haben. Oder: Projizieren Sie in die Zukunft und malen Sie sich so genau wie möglich aus, wie gut es sich anfühlen wird, um einige Kilos leichter und beschwingter durch den Wald zu laufen. Und Ähnliches mehr.

Phase 5: Handeln und Springen
Jetzt ist es so weit: Sie haben Ihre Entscheidung getroffen, Ihre Pläne gemacht und sich mental gestärkt. Jetzt geht es über den Rubikon. Jetzt müssen Sie springen. Trauen Sie sich und machen Sie den ersten Schritt. Und zwar vorzugsweise einen, bei dem Sie „nicht mehr zurück können“.

Beispiel: Sie wollen also unbedingt abnehmen. Dann setzen Sie über den Fluss, melden Sie sich bei einem Kurs zum Thema Abnehmen oder auch den Weight Watchers an und zahlen Sie am besten gleich die Kursgebühr.

Oder: Sie wollen schon seit längerem umziehen. Dann überqueren Sie den Rubikon, geben Sie eine Wohnungsanzeige auf und informieren Sie die einschlägigen Immobilien-Verwaltungen und Agenturen.

Wichtig dabei auch: Der Zeitaspekt. Überlegen Sie in dieser Phase nicht mehr lange, sondern handeln Sie möglichst umgehend. Je länger Sie warten, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Sie noch in Aktion treten.

Und: Wägen Sie auch nicht mehr ab. Trennen Sie diese Phasen sorgfältig. Jeder Zweifel kann Sie ins Straucheln bringen und „in den Fluss fallen lassen“. Greifen Sie ruhig zu mentalen Scheuklappen und schauen Sie nicht mehr rechts oder links.

Schalten Sie auf stur und handeln Sie einfach. Wenn Sie eine gute Vorarbeit geleistet haben, können Sie sich von dieser sicher ans Ziel führen lassen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei. ™

Erstveröffentlichung 19.05.2008

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Heike Thormann

Heike Thormann

Ich bin Ratgeberautorin, Medienautorin und Lektorin, war viele Jahre auch (Schreib-)Trainerin und Schreibcoach. Seit 2005 verdiene ich mir mein Brot mit Schreiben. Meist bin ich in der Bildungs-, E-Learning-, Medien- und Wissensbranche tätig. Link zur Website

Agenturpartner

Online Solutions Group

München

BIZ Digital Marketing

Nürtingen

VABELHAVT

Innsbruck

SEO Galaxy

Udler

Webagentur klickbeben

Innsbruck

Alle Agenturpartner

Jobs

Teamleiter Online Marketing

München

Copywriter – Vollzeit

Remote

Junior Online Marketing Manager

München

Projektmanager/ Projektleiter in München

München

Senior SEO Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.