Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Deckmäntelchen: IP-Cloaking

Deckmäntelchen: IP-Cloaking

Was sich in deutscher Übersetzung treffend nach einem Deckmäntelchen anhört, ist tatsächlich keine saubere Art, sich in den großen Volltext-Suchmaschinen ein Topranking zu verschaffen. Dennoch ist das Verfahren aus technischer Sicht einen zweiten Blick wert...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 6. April 2004
Bookmarke mich
Share on pocket

von Tim Block
Was sich in deutscher Übersetzung treffend nach einem Deckmäntelchen anhört, ist tatsächlich keine saubere Art, sich in den großen Volltext-Suchmaschinen ein Topranking zu verschaffen. Dennoch ist das Verfahren aus technischer Sicht einen zweiten Blick wert – und sei es nur, um sich gegen aggressive Taktiken à la Spiderhunter zu wappnen.
Das Prinzip, nach dem altbewährte Volltextsucher arbeiten, ist hinreichend bekannt: Wörter oder Phrasen, in bestimmten HTML-Tags untergebracht, werden mit diesen in Verbindung gebracht und teilen der Suchsoftware so mit, wie relevant eine Seite für den entsprechenden Suchbegriff ist. Dieses in der Theorie einfache Prinzip ist für den Seitenbetreiber jedoch ein echtes Ärgernis, bedeutet es doch, seine Webseite praktisch nur für die Suchmaschinen zu gestalten: Oft genug an den Wünschen der Besucher vorbei.
Screenshot
Freie Wahl: Hier IP, DNS und User Agent
Die Lösung hierfür ist eigentlich nicht wirklich revolutionär. Sie nennt sich schlicht Browserweiche. Lösungen hierfür gibt es beispielsweise mittels SSI oder PHP. Der Quellcode hat selten ein Ausmaß von weniger als 10 Zeilen Code. Wieso diese einfachen Browserweichen nicht wie gewünscht funktionieren, ist mit dem vitalen Interesse des Suchmaschinenbetreibers an einem sauberen Index zu erklären. Einfache Browserweichen werden zuverlässig erkannt.
Das funktioniert im Regelfall wie folgt: Einfache Browserweichen fragen den so genannten „User Agent“ des Besuchers ab und trennen damit die tatsächlichen Besucher von den Suchmaschinen-Robots. Erscheint eine Seite der Suchsoftware verdächtig, etwa, weil sie zu wenig relevant für bestimmte Schlüsselwörter ist, schickt sie einen zweiten Crawler. Dieser ist als normaler Browser getarnt, so dass man das wahre Gesicht hinter der Browserweiche erkennen kann. Im Normalfall führt die Erkennung einer Browserweiche zum kompletten Ausschluss aus dem Index oder einer beträchtlichen Abwertung, folglich muss die Sache wasserdicht sein.
Wie gerade gesehen, ist der User Agent allein zu einfach zu umgehen. Um eine wirklich sichere Browserweiche zu erstellen, müssen weitere Informationen über den Besucher herangezogen werden. Und jetzt wird’s wirklich tricky. Erfahrene Profis ziehen so ziemlich jede auffindbare Information heran, um diese von einem neuronalen Netzwerk prüfen zu lassen. (Neuronale Netze sind ein Lösungsansatz im Datamining, um intelligente Datenanalyseverfahren durchzuführen).
Als Erstes wird die IP-Adresse des Besuchers mit den IP-Adressen aus einer Datenbank verglichen, in der sich Hunderte, wenn nicht Tausende gespeicherter Suchmaschinen-IPs befinden. Diese Listen kann man kostenlos im Netz einsehen oder auch in professioneller Qualität bei einschlägigen Firmen einkaufen. Dann wird die IP in einen Domainnamen umgewandelt. Dieser wiederum wird auf Namen oder Zeichenketten, die von Crawlern genutzt werden, untersucht und in entsprechender Art und Weise dem neuronalen Netzwerk zugänglich gemacht.
Die Möglichkeiten, dieses Spielchen bis zur Perfektion weiterzutreiben, sind nahezu unbegrenzt: Profis machen außerdem noch Tracerroutes. Sie verfolgen also zurück, über welche Server im Netz der Abruf der Seite weitergeleitet wird und unterziehen diese Server der gleichen Prüfung. Ganz Ausgeschlafene führen sogar „Whois“- Abfragen beim ripe.net durch, um auch das letzte bisschen Information über den Besucher zu bekommen.
Je nachdem, wie viele dieser Informationen auf eine Suchmaschine hindeuten, reagiert das neuronale Netzwerk. Wenn die Datenbank stets gut gepflegt ist, ist diese Möglichkeit nahezu unknackbar.
Ein erhellendes Wort zum Abschluß: Machen Sie sich nicht unglücklich und versuchen selbst ein solches Modell auf die Beine zu stellen, der Arbeitsaufwand ist mehr als enorm und verlangt ein Höchstmaß an Pflege. Außerdem verletzen Sie damit die Nutzungsbedingungen der Suchmaschinen und können rechtlich belangt werden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

TYPO3 & Shopware Agentur – 3m5.

Dresden

PromoMasters Online Marketing

Wien

JOHDA Webdesign

Berlin

Homepage & Design Heroes GmbH

Balingen

wolpersweb.de Webdesign & SEO

Düsseldorf

Alle Agenturpartner

Jobs

Assistent/in der Geschäfts­führung

Innsbruck

Media Manager in München

München

Online Marketing Manager

München

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Online Marketing Manager

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.