Welche Namen dürfen für Dateien im Internet verwendet werden? Worauf muss geachtet und was vermieden werden? Die Praxis zeigt immer wieder, dass durchaus noch erhebliche (Wissens-) Lücken bestehen und es dadurch zu Fehlern in der Bezeichnung der Datei-Namen kommt, die sich negativ auf die Arbeit auswirken.
Die Möglichkeiten, Datei-Namen zu vergeben, sind vielfältig, aber nicht uneingeschränkt.
So darf die Länge eines Datei-Namens 256 Zeichen nicht überschreiten. Zahlen bedeuten für einen Datei-Namen kein Problem. Die Tilde „~“ ist ebenso erlaubt wie Punkte möglich sind (Beispiel: seite.diesunddas.html). Dafür allerdings sind Umlaute (ä, ü, ö) und das „ß“ tabu und sollten ebenso wie Sonderzeichen, z.B. ( ) = / * , vermieden werden. Das ? (Fragezeichen) ist für einen angehängten Kommentar reserviert. Auf Leerzeichen sollte unbedingt verzichtet werden. Benutzen Sie dafür den Unterstrich „_“.
Unterschiede zwischen Groß- und Kleinschreibung machen weder Windows- noch Macintosh-Systeme. Es scheint zwar so, wird aber nicht wirklich praktiziert. Server, die auf Unix-Systemen laufen, kennen aber sehr wohl Unterschiede. Hier muss die Groß- und Kleinschreibung ganz streng beachtet werden. Man sollte aber vorbeugend und ausschließlich die Kleinschreibung für alle Dateien und Verweise benutzen.
Ganz auf der sicheren Seite befindet sich, wer die sogenannte „8+3 Regel“ für DOS-Dateien anwendet. Das trifft vor allem dann zu, wenn Sie downloadbare Versionen anbieten oder Dateien auf CD-ROM oder Diskette veröffentlichen wollen. Erlaubt sind dabei die Buchstaben a bis z und die Zahlen 0 bis 9. Beispiele: vorlage1.txt oder taborg.doc
Auch die Sprache eines Dokumentes sollte am Dateinamen ersichtlich sein: „einfache“ Dateinamen kennzeichnen die Dokumente in deutscher Sprache. z.b. index.htm, Anhängsel dagegen bleiben weiteren Sprachversionen vorbehalten.
Beispiele: _e englisch: index_e.htm, _i italienisch: index_i.htm, _f französisch: index_f.htm
So ist leicht überschaubar, welches Dokumente den selben Inhalt hat, jedoch in einer anderen Sprache verfasst ist.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0