Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Design » Bewährt: Wie Du das optimale Print-Stylesheet erstellst

Bewährt: Wie Du das optimale Print-Stylesheet erstellst

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 8 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 23. Juni 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

Homepage & Design Heroes GmbH

One Step Webdesign

ARIT Services GmbH

Wee Media | Webdesign Agentur

TYPO3 & Shopware Agentur München - 3m5.

VABELHAVT

Auch heute gibt es noch viele Menschen, die sich das Internet ausdrucken möchten. Das kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht will ein Team den Inhalt deines Beitrags im Meeting besprechen. Oder jemand möchte deinen Artikel dort lesen, wo er gewiss keinen Internet-Empfang hat. Um diese Menschen ansprechen zu können, benötigt jede Website immer noch eine CSS-Datei für den Druck, das sogenannte Print-Stylesheet.

Bewährt: Wie Du das optimale Print-Stylesheet erstellst

Viele Menschen drucken sich auch heute noch etliche Artikel aus, um sie offline lesen zu können. Diesem Umstand solltest du Rechnung tragen, wenn du keine Leser verlieren willst. Allerdings stellen sich zwei Hürden in den Weg des Druckens.

Erstens: Kaum ein WordPress-Theme hat heute noch ein Print-Stylesheet. Die Entwickler der Themes machen sich diese Mühe nicht, obwohl ein solches Druck-CSS einfach für mich zum guten Ton des Entwickelns zählt. Zweitens: Da kein Druck-Stylesheet vorhanden ist, hat der Endverbraucher, der das Theme einsetzt, auch keinen Drucken-Button zur Verfügung.

Daher zeige ich dir in diesem Beitrag, wie du ein Print-CSS erstellst, wo es in das Theme integriert werden sollte und wie man sich einen Druck-Button erstellen kann.

Das optimale Print-Stylesheet erstellen

Erstelle zuerst eine leere CSS-Datei mit einem reinen Text- oder HTML-Editor. Benenne sie print.css. Kopiere im Anschluss folgendes hinein:

Alle CSS-Einstellungen, die du nun tätigen möchtest, kommen zwischen das öffnende und das schließende Bracket.

1 – Seitenränder und Schriftgrößen festlegen

Zuerst legen wir die Abstände der Seitenränder fest, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

Ich empfehle, die obere Einstellung zu verwenden und die Seitenränder auf 2 cm einzustellen. Nachdem das Geschehen ist, können die Einstellungen der Schriftgrößen vorgenommen werden. Hierbei ist zu beachten, dass der Drucker andere Einheiten für die Schriftgröße benötigt, als ein Monitor. Daher muss von Pixel, Em und Rem in Points umgerechnet werden.

  • Pixels => Points
  • 6px => 5pt
  • 7px => 5pt
  • 8px => 6pt
  • 9px => 7pt
  • 10px => 8pt
  • 11px => 8pt
  • 12px => 9pt
  • 13px => 10pt
  • 14px => 11pt
  • 15px => 11pt
  • 16px => 12pt
  • 17px => 13pt
  • 18px => 14pt
  • 19px => 14pt
  • 20px => 15pt
  • 21px => 16pt
  • 22px => 17pt
  • 23px => 17pt
  • 24px => 18pt

Eine Schriftgröße von 12pt hat sich als optimal erwiesen. Nun hast du auch noch die Wahl, welchen Font du für den Druck verwenden möchtest. Eine gute Lesbarkeit auf einem gedruckten Blatt Papier bilden Schriftarten mit Serifen, wie zum Beispiel die Georgia.

2 – Pagebreaks einsetzen – Seitenumbrüche bestimmen

Mit den drei CSS-Eigenschaften page-break-before, page-break-after und page-break-inside kann man genau bestimmen, ob und wo eine Druckseite umgebrochen wird. Verhindert werden soll damit zum Beispiel, dass Bilder in zwei Teile umgebrochen werden.

  • page-break-before bestimmt dabei, ob und wie ein Seitenumbruch vor diesem Element stattfindet.
  • page-break-after wiederum kümmert sich um Umbrüche nach einem Element
  • page-break-inside kümmert sich um einen eventuellen Umbruch innerhalb eines Elements, zum Beispiel der Bilder und Grafiken.

Auto ist der Standard des Druck-Elements, always setzt jedes Mal einen Umbruch, avoid verbietet den Umbruch und left und right ist gedacht für Folgeseiten, die entsprechend links oder rechts formatiert werden. Geschickt für den Druck eingesetzt sähen die Regeln so aus:

3 – Der Umgang mit Links

Links sollten deutlich gekennzeichnet werden, damit sie auffallen. Da sich Links auf einem Blatt Papier nicht anklicken lassen, müssen wir die Link-Ziele visualisieren. Das machen wir mit den folgenden Notierungen:

4 – Videos und andere iframes ausblenden

Videos darzustellen auf einem ausgedruckten Papier ergibt keinen Sinn. Setzt man die iframes jedoch einfach nur auf display: none, dann bleiben hässliche Abstände übrig. Mit dem folgenden Code setzt man die Abstände zurück und blendet iframes, sowie Videos vollständig aus.

5 – Unnötige Elemente ausblenden

Viele Bereiche einer Website sollten nicht gedruckt werden. Zum ersten stellen sie keine wichtigen Informationen bereit, zum zweiten kostet der Ausdruck dieser Bereiche unnötig teure Tinte oder Toner. Daher blenden wir alle Bereiche aus, die nicht von Wert sind.

Für dich bedeutet das, dass du in den Quellcode deiner Website eintauchen darfst, damit du die Bereiche findest, die nicht gedruckt werden sollten. Folgende Dinge bieten sich an, um sie auszublenden:

Der Header, die Navigationen, die Pagination, die Sidebar, die Tags und die Kategorien, die Kommentare, die Share-Buttons und weitere Elemente. Hier ein Auszug aus dem Print-Stylesheet meiner Website Techbrain.de:

6 – Nachrichten vor und nach dem Druck-Content einfügen

Manchmal kann es sehr praktisch sein, vor und nach dem eigentlichen Druck-Inhalt Nachrichten einfügen zu können. Mit einer solchen Nachricht kannst du dich vielleicht auch bei deinem Leser bedanken, der deinen Artikel ausgedruckt hat. Oder aber du kannst eine Copyright-Nachricht einblenden. Auch hier gilt es wieder, die richtige CSS-Klasse von deinem Inhaltsbereich zu finden.

Das komplette Druck-Stylesheet

Die richtige Location: wo gehört das print.css denn hin?

Die folgenden Funktionen gehören in die functions.php des Themes oder in ein seitenspezifisches Plugin.

Die korrekte Antwort wäre eindeutig in den Header. Folgende Funktion ist die richtige, wenn ein entwickeltes Theme in das offizielle Theme-Verzeichnis aufgenommen werden soll:

Solltest du jedoch dein eigenes Theme mit einem Druck-Stylesheet versorgen wollen, dann ist die oben beschriebene Art nicht unbedingt optimal. Erstens wird das CSS auf allen Seiten geladen, nicht nur auf den einzelnen Artikeln, zweitens blockiert es den Seitenaufbau und macht deine Website ein wenig langsamer. Daher:

Jedes nicht zum Seitenaufbau im sichtbaren Bereich nötige CSS gehört in den Footer!

Zudem sollte es nur geladen werden, wenn die single.php mit den einzelnen Artikeln aufgerufen wird. Es dürfte kaum jemanden geben, der deine Startseite drucken möchte.

Daher lassen wir das Stylesheet in den Fußbereich der Website laden.

Benutzerfreundlichkeit: einen Druck-Button erstellen

Wenn du deinen Lesern ein gut gemachtes Druck-Stylesheet anbietest, dann wäre es vorteilhaft, wenn du auch einen Button zum Ausdrucken in dein Theme einbauen würdest. Die Vorgehensweise ist recht einfach, der Button kann mit CSS so designed werden, wie du es möchtest. Der Code auf meiner Website sieht so aus:

Im Theme kann dieser Button dann mit einem einfachen <?php ah_print_button();?> überall aufgerufen werden, wo er erscheinen soll.

Wenn du eine Demo des Druck-Stylesheets und des Buttons möchtest, dann schaue vorbei auf TechBrain.de. Dort findest du den Button unterhalb der Artikel und kannst dir anschauen, wie meine Druckansicht aussieht.

Der Artikel entstand als Erweiterungsidee zum Beitrag: Webseiten druckerfreundlich machen und Druckkosten sparen

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

ARIT Services GmbH

Laatzen

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

Berlin

One Step Webdesign

Hannover

UnitedAds

Starnberg

aeosys

Soest

Alle Agenturpartner

Jobs

Projektmanager – Vollzeit

Remote

Frontend Development & Project Management

Remote

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Web Development & Project Management

Remote

Webtexter für SEO Agentur

Salzburg (Österreich)

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

8 Antworten zu „Bewährt: Wie Du das optimale Print-Stylesheet erstellst“
— was ist Deine Meinung?

  1. Oliver Weise sagt:
    14. Juli 2016 um 12:28 Uhr

    Warum hat dass denn Dr.Web nicht?? Wäre doch super – so wie ihr es beschreibt.

    Antworten
  2. Hendrik sagt:
    24. Juni 2016 um 9:10 Uhr

    In jedem Fall sollte die Druck-Funktion prominent platziert werden. Wo hat Dr. Web eigentlich die Druckfunktion? Bestimmt habe ich sie nur nicht gefunden. Hätte mir gerne diesen Artikel ausgedruckt… 😉

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      26. Juni 2016 um 20:34 Uhr

      Solche „macht doch erstmal selber Dinge, bevor ihr sie empfehlt“-Kommentare bringen mich immer zum Gähnen. Nacht.

      Antworten
      1. Hendrik sagt:
        28. Juni 2016 um 15:23 Uhr

        Mich bringt es zum gähnen, wenn jemand dünnhäutig reagiert. 😉

        Sicherlich war auch ein kleiner Seitenhieb mit dabei, aber grundsätzlich war mein Kommentar schon ernst gemeint. Ich hätte mir gern den ein und anderen Artikel ausgedruckt. Ohne die Vereinfachungsfunktion von Chrome wäre das nicht so einfach möglich…

        Antworten
        1. Dieter Petereit sagt:
          28. Juni 2016 um 16:05 Uhr

          Gut, dann werden wir uns das mal ansehen.

          Antworten
  3. Stefan sagt:
    23. Juni 2016 um 15:02 Uhr

    Das print.css verwende oder besser erstelle ich wirklich nur wenn es sich um ein größeres Projekt handelt. Hab dazu auch schon mal eine Umfrage gemacht mit
    Webentwicklern . Die meinten auch das es sich nicht immer lohnt es einzustellen.

    Geb dir aber recht, es ist ein klarer Benefit für die Besucher.
    LG
    Stefan

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      23. Juni 2016 um 15:09 Uhr

      Meiner Meinung nach sollte jeder Blog ein Druck-CSS besitzen. Denn gerade Blog-Artikel werden häufig ausgedruckt.

      Antworten
  4. Kristian sagt:
    23. Juni 2016 um 9:10 Uhr

    Einmal mehr ein Input und Artikel, der Relevanz und Kompetenz verbindet und (meine) Webpages verbessern wird! Darum: Danke für die Tipps & schönen Tag.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.