Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Das 3D-Karussell – Teil 3

Das 3D-Karussell – Teil 3

Wir erstellen ein dreidimensional erscheinendes Bilderkarussell. Je nach Mausposition drehen sich die angezeigten Grafiken schneller und langsamer. Dieser tolle Effekt eignet sich für Diashows ebenso wie für Website-Navigation. Verschiedene Interaktionen machen...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Frank Puscher
  • 20. März 2008
Bookmarke mich
Share on pocket

Wir erstellen ein dreidimensional erscheinendes Bilderkarussell. Je nach Mausposition drehen sich die angezeigten Grafiken schneller und langsamer. Dieser tolle Effekt eignet sich für Diashows ebenso wie für Website-Navigation. Verschiedene Interaktionen machen aus der reinen Diashow zum Beispiel einen animierten Navigationskreisel.

Ich bin Ihnen noch die mehrfach bereits programmierte „Sprechblase“ schuldig. Erstellen Sie über „Einfügen/Neues Symbol“ ein Movieclip mit dem Namen „sprechblase“. Zeichnen Sie darin auf der unteren Ebene einen schönen Rand und legen Sie in der nächst höheren Ebene ein dynamisches Textfeld darüber. Achten Sie darauf, das Textfeld mit Schriftkonturen auszustatten (im Eigenschaftsinspektor ganz rechts). Das Textfeld bekommt einen Instanznamen, nämlich: „blasenText“.

Screenshot
Der Tooltip erscheint bei Mausberührung und bewegt sich mit dem Bild

Binden Sie auch das MovieClip „sprechblase“ in der Bibliothek an ActionScript, wie Sie das vorher schon mit dem „bild_container“ getan haben. Behalten Sie auch hier den vorgeschlagenen Instanznamen bei. Kehren Sie zurück zu Szene 1.

Was nun folgt, ist recht schnell erklärt, auch wenn viel Code enthalten ist. Es handelt sich um Funktionen für RollOver, RollOut, Mausklick (Öffnen des großen Bilds) und dann bei erneutem Mausklick die Rückkehr zum Ausgangszustand nebst Neustart der Bewegung. Wir starten mit dem RollOver:

 function over()
{
                home.sprechblase.blasenText.text = this._parent.blasenText;
                home.sprechblase._x = this._parent._x;
                home.sprechblase._y = this._parent._y - this._parent._height/2;
                home.sprechblase.onEnterFrame = Delegate.create(this,moveTip);
                home.sprechblase._alpha = 100;
}

Bei Mausberührung wird der zum Bild passende Text in das Textfeld geladen. Beachten Sie, dass die auslösende Instanz „t.rahmen“ ist, somit wird der Text aus „t“ geholt.

Die Positionierung der Sprechblase ist mittig und leicht über dem Bild, wobei der Abstand von der Skalierung bestimmt wird. Die Deckkraft der Sprechblase wird natürlich auf 100 gestellt. Spannend ist natürlich die Zeile dazwischen. Sie aktiviert die Funktion moveTip und nimmt die Eigenschaften des aktuellen Bilds dorthin mit:

      function moveTip()
{
                home.sprechblase._x = this._parent._x;
                home.sprechblase._y = this._parent._y - this._parent._height/2;
}

Der Rollout macht die Sprechblase einfach unsichtbar.

      function out()
{
                delete home.sprechblase.onEnterFrame;
                home.sprechblase._alpha = 0;
}

Screenshot

Klickt der Nutzer auf das Bild, wird es vergrößert und dann durch das größere und zugleich schärfere Motiv abgelöst

Wenn der Nutzer auf ein Bild klickt, passierte jede Menge. Zunächst wird die Sprechblase unsichtbar gemacht und die Position des alten Clip gespeichert, um später zurück zu kehren.

      function gedrueckt()
{
        home.sprechblase._alpha = 0;
        for(var i=0;i<numOfItems;i++)
        {
                var t:MovieClip = home["bild_container"+i];
                //alte Positionen der Clips speichern
                t.xPos = t._x;
                t.yPos = t._y;

Ebenso die Skalierung:

      t.theScale = t._xscale;
      delete t.rahmen.onRollOver;
                delete t.rahmen.onRollOut;
                delete t.rahmen.onRelease;

und die Bewegung verhindert:

      delete t.onEnterFrame;
      //gewaehltes Bild zentrieren
                if(t != this._parent)
                {
                var tw:Tween = new Tween(t,"_xscale", Strong.easeOut,t._xscale,0,1,true);
                var tw2:Tween = new Tween(t,"_yscale", Strong.easeOut,t._yscale,0,1,true);
                        var tw3:Tween = new Tween(t,"_alpha", Strong.easeOut,100,0,1,true);
                }else{
                var tw:Tween = new Tween(t,"_width", Strong.easeOut,t._width,415,1,true);
                var tw2:Tween = new Tween(t,"_height", Strong.easeOut,t._height,304,1,true);
                var tw3:Tween = new Tween(t,"_x", Strong.easeOut,t._x,Stage.width/2,1,true);
                var tw4:Tween = new Tween(t,"_y", Strong.easeOut,t._y,Stage.height/2,1,true);

Das Spannende an dieser Funktion ist der Umstand, dass die Tweening-Klassen selbständig arbeiten, bis der angegebene Endwert erreicht wurde. Der Nachteil freilich besteht in der Tatsache, dass ein FlashPlayer 7 erforderlich ist. Für die Bitmap-Zwischenspeicherung bei der Spiegelbildmaske sogar den Flash Player 8.

Die Parameter im Tween-Befehl gliedern sich wie folgt: Tween(Instanz, Eigenschaft, Art des Tweenings, Ausgangswert, Endwert, Zeit in Sekunden). Für die Definition der Zeit in Frames muss die letzte Flagge aus „false“ gesetzt werden. Nun setzen wir das Großbild darüber:

      platzhalter._x = 217;
                        platzhalter._y = 130;

Tauschen die Tiefe, damit es auf jeden Fall oben liegt:

      platzhalter.swapDepths(t);

Verwenden die gleiche Größe:

      platzhalter._width = 400;
                        platzhalter._height = 170;

Laden das passende Bild hinein:

      loadMovie(t.grossesBild,platzhalter.grosserRahmen);
                        var s:Object = this;
                        tw.onMotionStopped = function()

und animieren zunächst den Alphakanal. Das erzeugt einen Scharfzeichnungseffekt.

      {
                        var tw5:Tween = new Tween(platzhalter,"_alpha", Strong.easeOut,0,100,10,true);

Danach animieren wir auch noch die bislang gestaucht dargestellt Höhe zur proportional korrekten Darstellung.

      tw5.onMotionStopped = function()
                {
                var tw6:Tween = new Tween(platzhalter,"_width", Strong.easeOut,platzhalter._width,400,1,true);
                var tw7:Tween = new Tween(platzhalter,"_height", Strong.easeOut,platzhalter._height,300,1,true);
                tw7.onMotionStopped = function()
                                        {

Jetzt sensibilisieren wir das Objekt auf einen neuen Klickbefehl und schließen alle Klammern.

      s._parent.onRelease = losGelassen;
                                        }
                                }
                        }

                }

        }
}

Klickt der Nutzer jetzt auf das große Bild, wird die komplette Prozedur rückgängig gemacht. Der Platzhalter wird wieder unsichtbar, der gewählte Container kehrt an seinen Platz zurück und auch die anderen Container kommen wieder zum Vorschein.

      function losGelassen()
{
        delete this.onRelease;
        for(var i=0;i<numOfItems;i++)
        {
                var t:MovieClip = home["bild_container"+i];

                if(t != this)
                {
                var tw:Tween = new Tween(t,"_xscale", Strong.easeOut,0,t.theScale,1,true);
                var tw2:Tween = new Tween(t,"_yscale", Strong.easeOut,0,t.theScale,1,true);
                var tw3:Tween = new Tween(t,"_alpha", Strong.easeOut,0,100,1,true);
                }else{
                var tw:Tween = new Tween(t,"_xscale", Strong.easeOut,t._xscale,t.theScale,1,true);
                var tw2:Tween = new Tween(t,"_yscale", Strong.easeOut,t._yscale,t.theScale,1,true);
                var tw3:Tween = new Tween(t,"_x", Strong.easeOut,t._x,t.xPos,1,true);
                var tw4:Tween = new Tween(t,"_y", Strong.easeOut,t._y,t.yPos,1,true);
                var tw5:Tween = new Tween(platzhalter,"_alpha", Strong.easeOut,100,0,0.5,true);
      tw.onMotionStopped = function()
                        {

                                for(var i=0;i<numOfItems;i++)
                                {
                                var t:MovieClip = home["bild_container"+i];
                                t.rahmen.onRollOver = Delegate.create(t.rahmen,over);
                                t.rahmen.onRollOut = Delegate.create(t.rahmen,out);
                                t.rahmen.onRelease = Delegate.create(t.rahmen,gedrueckt);

                                        t.onEnterFrame = bewegung;
                                }

                        }
                }

        }

        }

Sie haben es geschafft. Allerdings könnte es noch eine Menge Feinschliff benötigen, bis das Ergebnis stimmt. So gab es im Test einige Positionierungsprobleme mit dem Bilderclip und dem Spiegelbild.

Doch der Aufwand lohnt sich: Sie erhalten zum Schluss einen winzigen Flash-Film, der aus jedem beliebigen Bilderstapel eine schicke Diashow oder Navigationsleiste macht. Für Letzteres füllen Sie einfach die Funktion „gedrueckt“ mit einem URL-Aufruf und verzichten auf die Funktion „losGelassen“, etwa:

      getURL("http://www.drweb.de", "_self");

Material zum Artikel:

  • .FLA Datei
  • Alles zum Download inkl. Demo (ZIP-Archiv 1,8 MB)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Frank Puscher

Frank Puscher

arbeitet seit über 20 Jahren als Berater und Trainer in den Themengebieten E-Commerce und Onlinemarketing. Er berät Führungskräfte und unterstützt sie bei der Stärkung ihrer Onlinekompetenz. Frank hat mehrere Bücher über Webdesign, Kreativität und Usability geschrieben.

Agenturpartner

4eck Media GmbH & Co. KG

Waren (Müritz)

Webtronix Media GmbH

Hanau

CAF Webdesign Agentur

Berlin

Wee Media | Webdesign Agentur

Dernbach

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

Alle Agenturpartner

Jobs

Senior SEO Manager

München

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Teamleiter Online Marketing

München

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.