Als Grafik- oder Webdesigner kennt man das Problem: Projekte müssen vom Kunden abgenommen oder im Team besprochen werden. Dabei ergeben sich zahlreiche Anmerkungen, Änderungswünsche und Fragen. CuePin stellt hierbei ein effektives und einfach zu bedienendes Kollaborationswerkzeug zur Verfügung, mit dem du deine Entwürfe für Websites und andere Projekte ganz einfach anderen vorstellst und ihnen die Möglichkeit gibst, ihre Anmerkungen direkt in den Entwurf zu schreiben.
Design hochladen, Einladungen verschicken
Das Arbeiten mit CuePin ist einfach. Nach der Registrierung legst du ein neues Projekt an und lädst deine Entwürfe hoch. Es werden gängige Bildformate wie JPG, PNG und BMP sowie PDF-Dokumente unterstützt. Dabei gruppierst du Bilder in verschiedene Ordner, benennst diese passend und schaffst so eine übersichtliche Struktur für dein Projekt.
Damit Kunden oder Teammitglieder Zugriff auf dein Projekt haben, teilst du dieses entweder über eine URL oder verschickst per E-Mail Einladungen. Sind die eingeladenen Personen bei CuePin noch nicht registriert, müssen diese sich vorher kurz anmelden, um den Dienst nutzen zu können. Anschließend haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich aktiv am Projekt zu beteiligen.
Dabei lassen sich Anmerkungen beziehungsweise Kommentare direkt im Entwurf erstellen. Dazu platziert du an beliebiger Position innerhalb eines Designs oder Dokumentes einen Pin und gibst einen Kommentar ein. So wird direkt deutlich, worauf sich die Anmerkung bezieht. Das spart Zeit und beugt Missverständnissen und Unklarheiten vor.
Der Benutzername wird übrigens bei jedem Kommentar mit angezeigt. So weißt du genau, wer ihn geschrieben hat.
Chat für schnellen Austausch
Alle Kommentare werden dir zudem in einem übersichtlichen Chatverlauf dargestellt, den du einfach am rechten Rand der Bedienoberfläche einblendest. Dort ist es auch möglich, allgemeine Kommentare zu schreiben, die sich nicht auf einen Pin innerhalb des dargestellten Designs oder Dokumentes beziehen.
Der Chat ermöglicht zudem eine Echtzeitkommunikation mit allen Teilnehmern. So kannst du dich schnell und unkompliziert mit den anderen austauschen. Der Chatverlauf verrät dir zudem, wer zu welcher Zeit etwas geschrieben hat. Bezieht sich ein Kommentar auf einen im Bild platzierten Pin, wird dir das dort ebenfalls angezeigt.
Fortschritte über Versionierung festhalten
Ein weiteres Feature von CuePin ist die Möglichkeit, Designs und Dokumente zu versionieren. Gerade wenn du dich in der Entwurfsphase befindest, entstehen schnell überarbeitete Designs, die im Team mit anderen besprochen werden müssen. Dazu lädst du einfach überarbeitete Bilddateien oder PDF-Dokumente hoch und gibst den anderen Teilnehmern wieder die Möglichkeit, ihre Anmerkungen zu hinterlegen.
Dabei werden die ursprünglichen Dateien jedoch nicht überschrieben. Dank der integrierten Versionierung stehen jedem auch alle älteren Versionen zur Verfügung. So kann jeder sehr einfach zurückverfolgen, wie sich ein Design oder ein Dokument entwickelt hat. Verworfene Ideen gehen also nicht verloren, sondern lassen sich jederzeit wieder aufrufen. Nicht selten stellt man im Laufe eines Gestaltungsprozesses ja fest, dass eine einmal verworfene Idee letztendlich doch nicht so schlecht war.
Einfache und übersichtliche Bedienung
Insgesamt besticht CuePin durch seine übersichtliche Oberfläche und die einfache Bedienung. Die Anzahl neuer Kommentare wird dir angezeigt, auch wenn du den Chatverlauf ausgeblendet hast. Außerdem erhältst du über das Favicon der Seite eine Info über die Anzahl neuer Kommentare. So kannst du dich im Browser anderen Seiten widmen und bleibst dennoch immer darüber informiert, ob es etwas Neues in deinem Projekt bei CuePin gibt.
Deine Designs und Dokumente werden sehr großzügig präsentiert und stehen logischerweise im Mittelpunkt. Für detailreiche Entwürfe gibt es zudem die Möglichkeit, per Lupe in ein Bild hinein zu zoomen. Außerdem erlaubt dir CuePin auch die Darstellung in Maximalgröße. Dabei füllen deine Designs dann das gesamte Browserfenster aus.
Wer gleich mehrere Projekte in CuePin pflegt, wird zudem Gefallen an der Approve-Funktion haben. Mit dieser markierst du alle Projekte, die abgeschlossen sind. Ein entsprechend prägnanter Hinweis signalisiert auch allen anderen Teammitgliedern, dass das Projekt beendet ist.
So wird für dich und andere ersichtlich, um welche Projekte man sich nicht mehr kümmern muss und welche noch im Arbeitsprozess sind.
Fazit und Kosten
CuePin kannst du kostenlos für 30 Tage im vollen Umfang testen. Das heißt, du kannst auch Einladungen verschicken und mit anderen an einem Projekt arbeiten. Für ein langfristiges Arbeiten mit dem Dienst ist es allerdings notwendig, einen kostenpflichtigen Plan zu buchen.
Die Pläne und Preise sind dabei sehr übersichtlich gestaltet. Es gibt drei Pläne, bei denen du fünf, 20 beziehungsweise 50 Projekte anlegen kannst. Die Kosten belaufen sich dabei auf zehn, 30 beziehungsweise 60 Dollar pro Monat. Die Anzahl der Teammitglieder, die du zu einem Projekt hinzufügen kannst, ist dabei ebenso unbegrenzt wie die Anzahl der Dateien, die du hochladen kannst. Außerdem erhältst du als zahlender Abonnent des Dienstes unbegrenzten Support per E-Mail.
CuePin macht die kollaborative Arbeit sehr viel einfacher. Wer schon einmal per E-Mail oder in einem einfachen Chat versucht hat, Designs oder Dokumente zu besprechen, wird wissen, dass dies häufig lange dauert und nicht selten zu Missverständnissen führt.
Das Kollaborationswerkzeug von CuePin kombiniert sehr gut die Möglichkeit, Entwürfe zu präsentieren, diese zu versionieren und über einen Chat Kommentare und Anmerkungen zu erstellen. Die flexible Preisgestaltung kommt dabei sowohl Freiberuflern mit wenigen Projekten als auch größeren Agenturen entgegen.
(dpe)
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0