Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Suche

CTA (Call To Action) ja oder nein?

  • Aktualisiert am 18. April 2023
  • von Sven Lennartz
  • Bloggen
  •  

CTA (Call To Action) ja oder nein?

Auch CTAs sind eine Form von Belästigung. Bedroht fühlen muss man sich nicht, genervt darf man aber schon sein. Was wird da nun wieder am Ende des Artikels lauern?

Was ist eine CTA?

Eine CTA ist eine sogenannte Handlungsaufforderung. Im Englischen heißt sie Call To Action. Der Leser und Besucher soll zu einer Aktion verleitet werden.

Er soll etwas Bestimmtes tun. Und sei es nur, zu kommentieren. Indem man ihm eine Frage stellt. Etwa wie ihm der Artikel gefallen hat.

Es kam zu einen Fehler. Wahrscheinlich ist das unsere Schuld. Schreiben Sie uns gerne an hallo@drweb.de
✓ Sie haben sich erfolgreich zum Dr. Web Newsletter angemeldet

Dr. Web Newsletter

Tipps, Tricks, Tools und Ratgeber. Einmal im Monat frisch gedruckt in deinem Mail-Postfach.

Das ist keineswegs rhetorisch oder als Höflichkeit zu verstehen, wie in einem Restaurant. Der Blogger wünscht sich nämlich Feedback. Du sollst gefälligst kommentieren.

Das lässt sich natürlich auch raffinierter bewerkstelligen, indem man geschickt Bezug auf den Inhalt nimmt.

„Jetzt bist du dran: Hast du schon begonnen deine Küche auf vegan umzustellen?
Wenn nicht, was hält dich noch ab?“

Wenn die Leute nicht mitmachen, muss man sie eben dazu bringen. Ihnen einen Stups geben, ein bisschen nachhelfen. Dabei hilft die CTA.

Zweifel

Ob das wirklich wie gewünscht funktioniert, ist schwer zu sagen. Ich habe so meine Zweifel, und zwar aus eigener Beobachtung. Anfangs dachte ich ja auch, so eine CTA muss ich auch haben. Denn ich brauche Kommentare. Doch kamen da keine.

Anders formuliert: Lässt du die CTA weg, hast du genauso viele Kommentare im Blog – oder eben keine – exakt wie zuvor.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Leute sich bereits während des Lesens zu einem Kommentar entschließen und diesen dann – hoffentlich – auch abgeben, bevor sie den letzten Satz überhaupt gelesen haben. Diese Leser ignorieren die CTA, weil sie sie nicht benötigen. Sie sind sozusagen blind auf dem CTA-Auge.

Und dann gibt es da noch die, die den letzten Absatz tatsächlich lesen (ob auch den ausführlichen Mittelteil sei dahingestellt). Diese Leser könnten sich genervt, verschaukelt oder belästigt fühlen. Nicht wegen deiner nett gemeinten kleinen Bitte. Sondern weil es CTAs inzwischen so häufig gibt.

Jedes zweite Blogpost hat eine. Und wo Platz für ein Exemplar ist, da passt oft auch noch ein zweites. Ganze Kaskaden von CTAs habe ich schon gesehen.

Es geht ja nicht nur um Kommentare. Die CTA wird gegen zahlreiche weitere Übel verschrieben. Sie soll  helfen, Newsletter zu abonnieren, das Teilen via Social Media befördern, gegen zu wenige Page-Views helfen oder Produkte zu verkaufen. Welche CTAs gibt es? Hier sind 10 Varianten:

  • Folge mir
  • Teile meinen Artikel
  • Trage dich in meine Liste ein
  • Kaufe mein Produkt
  • Downloade etwas
  • Beratungsangebot per Telefon
  • Klicke auf einen Link zu einem verwandten Artikel
  • Nimm an einer Umfrage teil
  • Werde Mitglied

Das darfst du alles benutzen. Deine Sache. Aber bitte übertreibe es nicht, indem du zwanghaft jeden deiner Artikel damit ausfütterst.

Denke daran, dass es Millionen weiterer Handlungsaufforderungen in den Weiten des Internets gibt und der Leser auf deine ganz sicher nicht gewartet hat. Begeistert ein Post den Leser, dann kann die CTA wirken, der Schwung geht in eine Handlung über. Aber eben auch nur dann.

Werkstattbericht 🔧

Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Monda und Open Sans. Die Analysegrafik fand ich bei Pixabay.

Sven Lennartz

Sven Lennartz

Sven Lennartz ist Begründer von Dr. Web sowie Schriftsteller, Lyriker, Fachautor, Blogger und Unternehmer. Neben Dr. Web hat er auch andere Magazine wie das Smashing Magazine, Photoshop Weblog oder Conterest mitbegründet und aufgebaut. Conterest gibt es bei Amazon als eBook: Bekenntnisse eines Bloggers.

Inhaltsverzeichnis

Lust auf mehr?

Hey hey Wiki, hey Wiki hey

Wiki: So machen Sie Firmenwissen für alle im Team zugänglich

Ein durchdachtes Wissensmanagement kann Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen und ermöglicht es, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Doch wie kann man Wissen im Unternehmen festhalten und für alle zugänglich machen? Eine Möglichkeit, die sich in der Praxis bewährt hat, ist die Einführung eines Unternehmenswikis. In diesem Artikel erfahren Sie, was es damit auf sich hat, welche Vorteile es bringt und wie Sie es am besten einführen.
Blog für den Shop

So kann ein Onlineshop Blog den Verkauf Ihrer Produkte unterstützen

Das Thema Shop-Blogging ist in aller Munde. Und das zurecht, denn immerhin bietet ein eigener Blog die Möglichkeit, verhältnismäßig günstig dauerhaft Werbung zu machen und gezielt Informationen an Interessenten & Kunden zu bringen.

Erfolgreich Bloggen kannst du lernen mit diesen 11 Tipps

Erfolgreich bloggen ist das schwierig? Sagen wir mal so: Es ist viel Arbeit und dann lässt man es so aussehen, als sei es ganz leicht gewesen erfolgreich zu sein. Das ist die Formel.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier Klicken
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • → Agenturpartner werden
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • → Agenturpartner werden

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen