Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » CSS » CSS3: Native Feature-Detection mit @supports

CSS3: Native Feature-Detection mit @supports

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 4 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Denis Potschien
  • 18. Dezember 2012

Inhaltsverzeichnis

Wer mit CSS3 arbeitet, läuft immer Gefahr, dass ein Browser bestimmte CSS-Eigenschaften nicht interpretieren kann. Das betrifft nicht nur ältere Browser, wie der aktuelle Internet Explorer beweist. Dienste wie Modernizer erkennen, welche Eigenschaften ein Browser versteht und welche nicht. Mit der „@supports“-Regel gibt es jedoch auch eine native Feature-Detection – derzeit allerdings nur für Opera.

css supports CSS3: Native Feature-Detection mit @supports

CSS-Eigenschaften mit „@supports“ definieren

Mit der „@supports“-Regel ist es möglich festzustellen, ob ein Browser eine bestimmte CSS-Eigenschaft beherrscht. Nur wenn dies der Fall ist, werden die CSS-Regeln, die innerhalb von„@supports“ definiert sind, auch ausgeführt:

@supports (box-shadow: 5px 5px 10px 10px black) {
  div {
    box-shaow: 5px 5px 10px 10px black;
  }
}

Die Eigenschaft in der runden Klammer gibt die zu prüfende Eigenschaft an. Alles, was in der geschwungenen Klammer steht, wird ausgeführt, wenn der Browser die zu prüfende Eigenschaft versteht. Interessant wird die Funktion natürlich erst, wenn man auch eine Alternative ausgeben kann – für den Fall, dass der Browser die Eigenschaft eben gerade nicht unterstützt:

@supports not (box-shadow: 5px 5px 10px 10px black) {
  div {
    border: 1px black;
  }
}

Im Beispiel wird für den Fall, dass ein Browser die Eigenschaft „box-shadow“ nicht unterstützt, ein einfacher schwarzer Rahmen gezeichnet.

Komplexe Abfragen mit AND und OR

Mit der „@supports“-Regel sind auch Abfragen mehrerer Eigenschaften gleichzeitig möglich. Dazu gibt es die beiden Operatoren AND und OR, die sich beliebig kombinieren lassen, um komplexe Abfragen realisieren zu können:

@supports (text-shadow: 5px 5px 5px black) and (box-shadow: 5px 5px 10px 10px black) {
  div {
    text-shadow: 5px 5px 5px black;
    box-shadow: 5px 5px 10px 10px black;
  }
}

@supports (text-shadow: 5px 5px 5px black) and not (box-shadow: 5px 5px 10px 10px black) {
  div {
    border: 1px black;
    box-shadow: 5px 5px 10px 10px black;
  }
}

Wie man es aus Programmiersprachen kennt, ist es möglich, mehrere AND- und OR-Abfragen zu verschachteln, indem man sie in runde Klammern setzt.

Browser-Unterstützung

Derzeit unterstützt nur Opera ab Version 12.10 die „@supports“-Regeln. Mozillas Firefox soll mit der Version 17 folgen. Da beide Browser bereits einen Großteil aktueller CSS-Eigenschaften unterstützen, wird man die „@supports“-Regel erst zukünftig sinnvoll einsetzen können – wenn es mit CSS4 wieder neue Eigenschaften gibt.

(dpe)

Denis Potschien

Denis Potschien

Denis Potschien ist seit 2005 freiberuflich als Kommunikationsdesigner tätig, seit Anfang 2010 im Kreativkonsulat in Iserlohn, einem Büro für Gestaltung und Kommunikation. Dort betreut er kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie kommunale Körperschaften und Organisationen aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet. Als Webdesigner und -entwickler gehören HTML5 und CSS3 zu seinen Kernthemen, weshalb er dazu 2013 ein Buch geschrieben hat. „Pure HTML5 und CSS3“ richtet sich an alle, die Vorkenntnisse haben, sich aber bisher mit HTML5 und CSS3 nicht oder nur am Rande beschäftigt haben.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Sparkman webdesign Frankfurt.

Webdesign Frankfurt | Sparkm4n

Dillenburg

Timo Specht Profilbild SEo-Agentur München.

Timo Specht – SEO Freelancer München & Online Marketing Experte

München

YOYOBA Performance Marketing Hamburg Logo.

YOYABA

Hamburg

Logo der Knallblaumedia Agentur in Hamburg.

KnallBlauMedia

Hamburg

Logo der Webdesign Agentur in Dresden mit Schriftzug DAZECON auf blauem Hintergrund.

DAZECON – Webdesign und Marketing

Dresden

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Digitalagentur finden

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur finden

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Foto der Inhaberin einer Social Media Agentur, umrahmt von einem Laptop und zur Linken zwei Bewertungen der Agentur.
WordPress

WordPress Agentur finden

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl Ihrer WordPress Agentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→

4 Antworten zu „CSS3: Native Feature-Detection mit @supports“
— was ist Deine Meinung?

  1. Peter Demel sagt:
    20. September 2013 um 23:47 Uhr

    Also diese native Feature-Detection mit der @supports-Regel ist eine schöne Sache. danke für den Tipp.

    Antworten
  2. Andreas sagt:
    20. Dezember 2012 um 17:34 Uhr

    Im Beispiel wurde wohl etwas vergessen 😉

    box-shaow: 5px 5px 10px 10px black;

    Antworten
  3. Philipp sagt:
    19. Dezember 2012 um 9:51 Uhr

    Klingt sehr interessant, aber solange nur Opera dies unterstützt ist es für mich unbrauchbar. Es bleibt abzuwarten, was noch kommt.

    Antworten
  4. Philipp sagt:
    19. Dezember 2012 um 0:25 Uhr

    Ich freue mich auf das Web, wo man jede geile Funktionalität nutzen kann ohne auf irgendwelche Browser achten zu müssen. Dann wird das Web revolutioniert! 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑