Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » CSS » CSS: Flexibler Rahmen und abgerundete Ecken

CSS: Flexibler Rahmen und abgerundete Ecken

Frank Rohse Abgerundete Ecken und sich anpassende Rahmen, gar mit Schattenwurf, liegen voll im Trend. Vorgesehen sind sie erst mit der Einführung von CSS 3 und bis es soweit ist, sind immer noch ein paar Extra-Schritte nötig. Diese robuste, besonders flexible...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 25. Juli 2006
Bookmarke mich
Share on pocket

Abgerundete Ecken und sich anpassende Rahmen, gar mit Schattenwurf, liegen voll im Trend. Vorgesehen sind sie erst mit der Einführung von CSS 3 und bis es soweit ist, sind immer noch ein paar Extra-Schritte nötig. Diese robuste, besonders flexible Variante setzt auf Hintergrundbilder und braucht kein JavaScript. So funkioniert’s:

Hintergrundbild und ein paar zusätzliche divs sind alles was wir brauchen. Das Hintergrundbild positionieren wir mit CSS und sorgen mit margins dafür, dass immer der passende Ausschnitt sichtbar wird. Die Rahmengröße passt sich auch ohne JavaScript flexibel an. Mit einem halbtransparenten Hintergrundbild im PNG-Format brauchen wir uns in standardkonfomen Browsern auch nicht mehr um den Schattenwurf mit verschiedenen Hintergrundfarben zu kümmern. Weniger standardorientierten Browsern servieren wir die abgespeckte Version ohne Schatten.

Firefox-Screenshot: Flexibler Rahmen
Flexibler Rahmen mit Schattenwurf und abgerundeter Ecke im standardkonformen Browser.

Live Demo im neuen Fenster: Rahmen flexibel mit abgerundeten Ecken

  <body> 

<div class="oben"><div></div></div>
<div class="links"><div class="rechts"><div
class="inhalt"> 
  Lorem ipsum...
</div></div></div>
<div class="unten"><div></div></div>

<div id="foto"> 
  <div class="oben"><div></div></div>

  <div class="links"><div class="rechts"><div
class="inhalt"> 
    <img src="image.jpg"> 
  </div></div></div> 
  <div
class="unten"><div></div></div> 
</div>

</body>

Ein paar semantisch nicht ganz korrekte divs sind nötig, in denen später das Hintergrundbild erscheint. <div class=“oben“><div></div></div><div class=“links“><div class=“rechts“><div class=“inhalt“> kommt vor den Inhalt, der gerahmt werden soll, </div></div></div><div class=“unten“><div></div></div> setzen wir dahinter.

In Dreamweaver lassen sich die Code-Schnipsel gut als Snippets anlegen, sonst helfen Copy und Paste oder Suchen und Ersetzen bei der Tipperei. Der Code-Block ist für jeden Rahmen auf der Seite identisch.

      body { margin: 0; padding: 10px; } 

.oben, .oben div, .unten, .unten div 
{ background-image: url(box.png); background-repeat: no-repeat; } 

.links, .rechts 
{ background-image: url(rahmen.png); background-repeat: repeat-y; }

.inhalt { background: #fff; padding: 0 10px; color: #000; } 

#foto { float: left; width: 140px; } 

Wir geben einheitliche margins und padding vor und bauen die Hintergrundbilder box.png und rahmen.png ein. Dem .inhalt geben wir Hintergrund- und Schriftfarbe und rücken ihn mit padding etwas vom Rahmen weg.

Für das Mini-Layout oben geben wir der div#foto eine Größe (width: 140px;) und floaten nach links (float: left). Gezeichnet wird der Rahmen oben und unten als Ganzes von rechts nach links, wiederholt (gekachelt) werden nur die Seitenteile (background-repeat: repeat-y;).

Für Standardverweigerer schreiben wir die Alternativanweisungen in den head:

       <!--[if lt IE 7]> 
<style type="text/css"> 
.oben, .oben div, .unten, .unten div { background-image:url(box.gif); }

.links, .rechts { background-image:url(rahmen.gif); } .links, .inhalt {
height:1px; } 
</style> 
<![endif]--> 

Mit Conditional Comments reichen wir rahmen.gif, box.gif und fehlerbehebende Spezialanweisungen an ältere Browser.

Der wichtigste Teil ist die Vermessung und Einpassung des Rahmens:

       /* Oben: Rahmen und rechte Ecke */ 
.oben { height: 15px;
margin: 0 0 0 15px;
background-position: 100% 0; } 

/* Oben: linke Ecke */ 
.oben div { height: 15px;
width: 15px; position:
relative; left: -15px; 
background-position: 0 0; } 

/* Unten: Rahmen und rechte Ecke */ 
.unten { height: 15px;
margin: 0 0 0 15px;
background-position: 100% 100%; } 

/* Unten: linke Ecke */ 
.unten div { height: 15px;
width: 15px; position:
relative; left: -15px; 
background-position: 0 100%; } 

/* Linker Rahmen */ 
.links { padding: 0 0 0 5px;
background-position: 0 0; } 

/* Rechter Rahmen */ 
.rechts { padding: 0 5px
0 0; background-position: 100% 0; } 

Die extra eingefügten divs werden mit dem passenden Ausschnitt des Hintergrundbildes versehen. Auf den vergrößerten Screenshots des Hintergrundbildes zeigen die Farben, wo welcher Abstand in Pixeln gemessen und eingetragen wird:

Linke Ecke
Linke Ecke…

Rechte Ecke
und rechte Ecke (Detail) mit Maßangaben in Pixeln.

Für die Seitenrahmen werden die Abschnitte rechts und links aus dem Bild kopiert und in ein eigenes Rahmenbild gesetzt – hier kommt es auf den richtigen Abstand des Rahmens von der Seite an.

In der Höhe passt sich der Rahmen beliebig an, horizontal ist er duch die Breite des Hintergrundbildes begrenzt, 1600px wie in den Beispielbildern sollten es schon sein. Wird der Rahmen größer, kommt es zu unschönem Kacheln. Die .gif-Versionen entsprechen den normalen Hintergrundbildern, nur ohne den halbtransparenten Schatten.

Wer selbst eigene Rahmen kreieren möchte, ist keinesfalls auf streng symmetrische Formen beschränkt. Für jede Ecke sind unterschiedliche Werte möglich:

Firefox-Screenshot: Flexibler Rahmen 2
Der Rahmen bleibt in Form, sogar beim Verändern des Browserfensters

Live Demo im neuen Fenster: Rahmen extra-flexibel

Beispiele im ZIP-Archiv zum Download

Getestete Browser: IE 5.5, 6.0, 7 Beta 3, Firefox, Mozilla, Opera ab 7.1, Netscape ab 7.2 ™

Credits: Roger Johansson

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

Online Solutions Group

München

SEOlist.IO Frankfurt – SEO-Spezialist & SEO-Freelancer

Frankfurt am Main

4eck Media GmbH & Co. KG

Waren (Müritz)

WeDeSu Online-Agentur

Speyer

UnitedAds

Starnberg

Alle Agenturpartner

Jobs

Online Marketing Manager

München

Junior SEO Manager in München

München

Senior SEO Manager

München

SEA Manager in München

München

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Alles zu CSS Background-Image (großer Leitfaden mit Codebeispielen)

Mit CSS Background-Image (deutsch: CSS-Hintergrundbild) kann man einem Element ein Hintergrundbild, Hintergrundvideo, eine Hintergrundfarbe oder einen Farbverlauf zuweisen.

 →   

Diese CSS-Selektoren sollten Sie kennen

Im CSS gibt es jede Menge interessanter Selektoren, die versierten Frontend-Entwicklern zwar grundsätzlich bekannt sind, die dennoch oftmals nur sparsam zum Einsatz kommen.

 →   

41 CSS-Buttons mit Hover-Effekt und den dazugehörigen Code-Schnippets

Für schön anzusehende CSS-Buttons benötigt es schon lange keine Grafiken mehr — sie lassen sich formen aus der Schönheit des geschriebenen Codes. Doch die Erstellung kann ganz schön knifflig werden, wenn du an eine umfassende Browser-Kompatibilität denkst. Wie gut, dass es fertige Code-Schnipsel und zahlreiche Beispiele dafür gibt. Und noch besser, dass wir heute die besten Beispiele auch gleich in diesem Beitrag präsentieren.

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.