Der Color Schemer ist ein praktischer kleiner Helfer, um zu einer beliebigen Ausgangsfarbe weitere passende Farben zu finden.
Nachdem man die erste Farbe, zum Beispiel das Dr. Web Gelb mit #FFFF00 angegeben hat, werden unter dem Registerreiter „Color Harmonies“ die jeweils passenden Farben innerhalb eines Farbkreises dargestellt. Zur Auswahl stehen die direkte Komplementärfarbe, die direkten oder etwas großzügiger gewählten Nachbarn der Komplementärfarbe oder die Nachbarfarben der Ausgangsfarbe.
Mit Photoshop lassen sich zwar ebenso gut neue Farben wählen, der Vorteil des Color Schemers besteht jedoch darin, dass die Farben harmonisch zusammen passen und so ein besseres Bild abgeben. Sind die Farben ausgesucht, lassen sie sich direkt an einem spartanisch gehaltenen Webseite-Modell ausprobieren. Dazu wird zuerst die Hauptfarbe gewählt, anhand des gewählten Farbmodells ändert das Programm dann die weiteren Bereiche des Site-Modells.
Vollbild mit weiteren Elementen im neuen Fenster ansehen
Für Unentschlossene hält das Programm den „Randomizer“ bereit, der zufällig eine Grund-Farbe bestimmt. Ein Pipettenwerkzeug kann jede gerade auf dem Monitor dargestellte Farbe auswählen und anzeigen. Aber auch Zwischenfarben eines Verlaufs lassen sich automatisch generieren. Hierfür werden Start- und Zielfarbe und die Anzahl der Zwischenfarben angegeben, schon erstellt die Software einen exportierbaren Verlauf über verschiedene Farbfelder hinweg.
Das Color Schemer Studio läuft ab Windows 98 oder OSX und lässt sich 15 Tage kostenlos nutzen Danach wird eine Shareware Gebühr von immerhin 49,99 US-Dollar fällig.
Dazu passend: Die Farbzusammenstellung von Dominik Hahn, basierend auf „Color Match“, hier jedoch übersetzt und optimiert.
Der Flash Film Color in Motion illustriert die Bedeutung verschiedener Farben.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0