Diese Dinger sind manchmal einfach zu schwierig. Von Google stammt dieses Exemplar. Rechts geht es noch, aber in der Mitte? Bitte? Vielleicht mit Abwarten und Fantasie… Glücklicherweise gibt es eine Option für Behinderte, zu denen ich mich nun auch rechne. Dort werden einem Zahlen vorgelesen. Auch gar nicht so einfach.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
24 Antworten zu „CAPTCHA Horror“
— was ist Deine Meinung?
Hey, warum passiert nix, wenn ich auf „Kommentar bearbeiten“ gehe?
Ich meinte natürlich „CAPTCHA“.
„ok, für einen Blinden wird es schwierig werden.“
Ja, allerdings. Nur dass das höchstens eine Randbemerkung wert ist
Einmal wollte ich mich in einem Selbstmordforum anmelden – kein Witz – und scheiterte am Chaptca. Oder hätte einer von euch sich dann eben sehende Hilfe geholt? Auf eine Mail an den Forenbetreiber bekam ich keine Antwort – was natürlich zu erwarten war, weil dem Rest der Welt so etwas am Arsch vorbeigeht.
p.s. Übrigens sind Blinde nicht nur Senioren, die eh keinen Computer haben.
p.p.s. Schön, dass das hier ohne Chaptca geht.
Link zum O2-Beispiel
Auch ein schönes Beispiel für ein zweideutiges CAPTCHA von O2:
Eindeutig uneindeutig:
Behindertenzugang? Das ist barrierefreies Webdesign!
http://weblog.psysolution.de/2006/11/21/captcha-russisches-roulett-mit-russischbrot/
nja wirklich sehr schwer zu lesen aber trotztdem ist so ein captcha garnicht so schlecht!!!
da kann google eigendlich auch nix dafür wenn ein algorhytmus ein bisschen zu viel eines filters benutzt hat damit man die grafik nicht mehr so recht entziffern kann. für das gibts seite aktualisieren und nochma probieren.
@wahsaga
aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß jemand keine Maus verwendet? (die Maus kannst du auch mit der Tastatur bedienen bzw. ansteuern)
Ich finde die Idee klasse, aber hab es selbst noch nicht ausprobiert.
flash
p.s.
ok, für einen Blinden wird es schwierig werden.
@Flash,
Zu deinem „interessanten Ansatz“:
Das „MAWCHA“ verlangt einen Mausklick an eine bestimmte Stelle, das ist aus dem Blickwinkel der Barrierearmut mindestens genauso übel wie ein CAPTCHA-Bildchen – was, wenn der Besucher gar keine Maus benutzt …?
ein fehl-trackback oben, gemeint ist wohl
http://www.drweb.de/weblog/weblog/?p=571
korrekt … ^^
Das CAPTCHA scheint den Autor ja so geschockt zu haben, dass er es kurzentschlossen CATPCHA (P und T vertauscht) umbenannt hat… 😉
vor ein paar wochen entdeckte ich einen recht interessanten ansatz, dieses problem zu lösen:
http://nögel.de/mawcha/index.php
ob es wirklich funktioniert, kann ich nicht beurteilen. bin nur ein designer und kein programmierer.
einen schönen tag noch
flash
@4: http://sam.zoy.org/pwntcha/
Bei den Google-Captchas brauche ich im Schnit 2-3 Versuche, bis ich die richtig eingegeben habe. Das kann ja auch nicht der Sinn solcher Maßnahmen sein… Das Captcha-Plugin für Movable Type z.B. zeigt einfach zu lesende Zahlen und bislang hat kein Bot uns zugemüllt, obwohl man die Dinger mit wenig Aufwand per Bot entziffern könnte.
Nachtrag: Für die, die es noch nicht kennen – http://hotcaptcha.com/ bietet einen interessante Variation des Themas 😉
Wir waren in der Wikipedia leider auch gezwungen Captchas anzuschalten (bei Abspeichern von URLs und Neuanmeldungen für Accounts). Diese sind zwar alle für Menschen relativ „einfach“ entzifferbar (im Gegensatz zum Beispiel im Artikel) und gleichzeitig entsprechend schwer für Bots/Skripte zu knacken, aber ich schon jetzt merke ich, wie die Dinger meinen Arbeitsfluss hemmen. Von der Barrierefreiheit mal ganz zu schweigen. Schade, dass man gezwungen ist, so etwas in Kauf zu nehmen.
Man könnte doch so lustige Brillen wie die 3D-Brillen in den tiefen Achtzigern entwickeln, und nur mit diesen Pappbrillen lassen sich die Captcha auslesen. Ich persönlich kenne jetzt keinen Bot, der sich so etwas aufsetzen würde.
„deadtransp“ konnte doch nur von „Deadbrainz“ entwickelt worden sein.
Solange es für Bots noch keine Methode gibt, Captcha auszulesen,
ist es doch komplett lächerlich, es so fast unentzifferbar & mit sonstwasbeliebigen Buchstaben-Zahlen-Kombinationen hinzuschreiben …
dedransp würde ich sagen, aber im ernstfall kann man bei diesen bildern nur noch die „soko grafitti“ um rat fragen.
Toll…
[link=http://www.donvanone.de/no-comment-2/]
[img]http://www.donvanone.de/wp-content/uploads/2006/08/cptcha-code.jpg[/img]
[/link]