Eine ordentliche und aktuelle Buchhaltung bildet den Blutkreislauf deines Unternehmens ab. Buchhaltungsdaten sind das Fundament lebenswichtiger Unternehmensentscheidungen. Zeit also, Buchhaltung lieben zu lernen! Unsere Marktübersicht erklärt grundlegende Begrifflichkeiten und liefert dir eine Übersicht der wichtigsten Buchhaltungssoftware Anbieter. Egal, ob du für einen mittelständischen Betrieb die Softwareauswahl verantwortest, oder für dein kleines Unternehmen auf der Suche nach einer Lösung bist: wir haben für dich den passenden Anbieter.
BuchhaltungsButler bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen zur Vereinfachung Ihrer Buchhaltung:
Zusätzlich bietet BuchhaltungsButler verschiedene Pakete an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, einschließlich spezieller Branchenpakete für E-Commerce und Vereine.
Mit dem Fokus auf Rechnungserstellung und Zeiterfassung richtet sich BillingEngine vor allem an kleine Agenturen und Freelancer. Die Buchhaltungssoftware ist bewusst einfach gehalten und beschränkt sich auf wesentliche Kernfunktionen der Rechnungsstellung und Mahnwesen (auch unter dem Begriff Faktura zusammengefasst).
Mit der Cloud-basierten Buchhaltungssoftware von BillingEngine können Benutzer Rechnungen erstellen, Zahlungen verwalten und Kunden- und Projektinformationen speichern. Es gibt verschiedene Tarife, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. Eine lokale Installation der Software ist nicht erforderlich.
Verwenden kannst du die Web-App auf dem Computer, dem Tablet sowie auf dem Smartphone. Entstanden ist die BillingEngine aus dem Eigenbedarf der Hamburger Design-Agentur DesignBits, die das Produkt dann für die Allgemeinheit öffnete.
Mit BillingEngine kannst du bis zu drei Rechnungen im Monat kostenlos erstellen. Neben dem kostenlosen Tarif existieren drei weitere, die sich über die Zahl der Benutzer und der zu erstellenden Rechnungen differenzieren.
Schreibst du nicht mehr als 30 Rechnungen pro Monat und besteht dein Team aus maximal zwei Personen, die die BillingEngine nutzen können sollen, ist der Basic-Tarif für dich der richtige. Anders als im kostenlosen Tarif personalisierst du hier bereits deine Rechnungsvordrucke, kannst Fremdwährungen fakturieren, wiederkehrende Rechnungen anlegen und betreibst dein Mahnwesen. Zudem exportierst du bei Bedarf die Daten an deinen Steuerberater. Der Basic-Tarif schlägt mit vier Euro im Monat zu Buche.
Die Tarife Plus für monatliche acht Euro und Premium für monatliche 16 Euro erhöhen die Zahl möglicher Benutzer auf vier, respektive acht und die Zahl der möglichen Rechnungen auf 300, respektive 3.000. Alle Preise sind Netto-Monatspreise bei jährlicher Zahlung. Damit gehört die BillingEngine zu den preiswertesten Lösungen im Lande.