Unsere Kollegen drüben bei DesignShock haben sich die Mühe gemacht und ein PSD mit allen Elementen des neuen Bootstrap 3 Interfaces erstellt. Nachdem die Entscheidung, mit Bootstrap 3 das bisherige Konzept komplett über den Haufen zu werfen, für einige Überraschung gesorgt hat, ist eine Ressource wie Bootstrap 3 PSD zumindest eine willkommene Hilfe. Bootstrap 3 PSD beinhaltet auf separaten Ebenen alle Elemente der neuen UI. Die Nutzung ist nicht eingeschränkt, somit kann die PSD auch für kommerzielle Zwecke voll verwendet werden.
Das kostenlose Paket Bootstrap 3 PSD bietet insbesondere folgendes:
- Wie stets bei der Shock Family wurde auch dieses PSD wieder sauber organisiert und in einzelne Ebenen unterteilt. So macht das Arbeiten fast schon ein bisschen Spaß…
- Eigenen Angaben zufolge wurde auf die Genauigkeit der Darstellung größter Wert gelegt.
- Das PSD unterliegt der gleichen LIzenz wie Bootstrap selbst (Apache 2.0), und erlaubt deshalb auch den kommerziellen Einsatz. Natürlich bleibt auch weiterhin die Redistribution oder die Vortäuschung eigenen geistigen Eigentums untersagt.
Neben einer Lizenz von Photoshop benötigen Sie dann nur noch Bootstrap 3 und diese Datei, in die wir Ihnen folgende Einblicke gewähren:
Holen Sie sich Bootstrap 3 PSD hier.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
5 Antworten zu „Bootstrap 3 PSD: Alle Elemente der neuen Version, kostenlos und frei editierbar“
— was ist Deine Meinung?
Hallo zusammen,
WO kann ich diese Bootstrap 3 psd DOWNLOADEN???? Ich finde hier nix!
Besten Dank für Hilfe!
Alexander Scurow
Hallo,
vielleicht kann mir mal jenamd auf die Sprünge helfen. Ich hab‘ da was nicht mitgekriegt oder bin ein bißchen blöd. Im Web als auch in diesem Beitrag stolpere ich immer wieder über PSD-Designvolagen für Websites. Damit lassen sich schöne Entwürfe erstellen und vom Kunden abnehmen. Für die Umstzung als Site ist aber doch immer noch „Handarbeit“ angesagt, also HTML 5 und CSS 3. Oder gibt es da irgendwo im Netz so ein „Dingsbums“, Knopf, Programm nach dem Motto, Photoshop oben reich, Site unten raus? Oder gibt es irgendwo ergänzende Blogbeiträge, wie die Umsetzung vor sich geht?
Beste Grüße
Achim
Ja, das HTML/CSS gerüst muss manuell erstellt werden. Der Vorteil von Frameworks wie Bootstrap ist aber, dass das nicht mehr so mühsam ist.
Danke, muss mmich mal im Netz schlau machen.
Achim
Hi zusammen,
das ist natürlich schon große klasse. Ich sehe darin auch die Zukunft alles in ein Framework zu packen und eben auch für den Mobilebereich Standards zu definieren. Bootstrap halte ich in der Hinsicht schon mal klasse und für den Schritt in die richtige Richtung, da kann man viel mit machen.
Viele Grüße
Matthias