Mach dein Blogabitur. Das Blog Quiz geht einfach los, steigert sich aber. Du wirst Konzentration brauchen, denn manchmal werde ich versuchen dich aufs Glatteis zu führen.
Teste, was du in Sachen Blogwissen drauf hast. Ursprünglich hatte ich an dieser Stelle ein Plugin im Einsatz, aber es ist nicht mehr verfügbar. Die Antworten findest du deshalb nun unterhalb der Fragen.
1.) Was bringt Traffic?
- Kehrmaschinen
- Kaffeemaschinen
- Suchmaschinen
- Landmaschinen
2.) Was sind Corporate Blogs?
- Körperbetonte Blogs aus dem Tattoo- und Sadomaso-Bereich
- Blogs von gemeinnützigen Körperschaften
- Unternehmensblogs
- Studentische Blogs
3.) Was ist ein Draft?
- Beitragsentwurf
- Verworfener Beitrag
- Einleitungstext
- Handlungsaufforderung
4.) Was ist ein Influencer?
- Promi, der ein Blog betreibt
- Blogger, der 3 oder mehr Posts am Tag schafft
- Krankenhausblogger
- Blogger mit Vorbildfunktion und Einfluss auf die eigenen Leser
5.) Was versteht man unter CTA?
- Handlungsaufforderung (call to action)
- Interaktiver Amazon Bestellbutton (call to amazon)
- Illegale Aufforderung auf Banner zu klicken (click them all)
- Beitragsumwandlungsanalyse (content transform analysis)
6.) Was verbirgt sich normalerweise hinter diesem Symbol?
- Sitemap
- Navigation
- Homepage
- Feed
7.) Wer erfand WordPress?
- Matt Mullenweg
- Larry Page
- Tim Berners-Lee
- Marc Zuckerberg
8.) Ein Blogsystem ist immer auch ein CMS. Wofür steht der Begriff?
- Computer Modified Standard
- Customer Monitoring Swap
- Content Management System
- Code Messaging System
9.) Was ist eine Blogtour?
- Ein Blogger ist nacheinander in mehreren Blogs zu Gast, postet dort oder wird interviewt
- Spezielle Form des Reisebloggens
- Öffentliche Lesung aus Blogs
- Ein mehrtägiger Wettstreit zwischen zwei Blogs
10. ) Wofür steht der Begriff Blogroll?
- Noch mal von vorn anfangen
- Reihenfolge der Posts umkehren (älteste nach vorn)
- Rock ’n’ Roll Blogs
- Linkliste oder Seite mit Lieblingsblogs und Empfehlungen
11.) Was ist ein Synonym?
- Versteckter Gruß
- Wort mit ähnlicher Bedeutung
- Vergleichende Übersicht
- Kirchenblogger
12.) Welche Domainendung gibt es bisher noch nicht?
- .blog
- .blogger
- .bl
- .rocks
13.) Was versteht man unter dem Begriff „Ablenkungsfreies Schreiben“?
- Schreiben draußen in der Natur
- Kopfhöher aufsetzen
- Arbeiten im Arbeitszimmer
- Ausblenden aller Kontroll- und Navigationselemente des Editors
14.) Was ist Content Repurposing?
- Blogposts durch andere ersetzen
- Verkauf von Inhalten
- Wiederverwertung von Blogbeiträgen, die zu etwas Neuem gemacht werden
- Wechsel der Blogplattform
Die Antworten zum Blog Quiz
1.) Suchmaschinen.
2.) Corporate Blogs. Corporate Blogs können ganz unterschiedliche Funktionen übernehmen. Sie unterstützen Kampagnen oder Produkte, helfen bei Markenbindung oder Kundenbeziehungen. Manchmal werden sie in Krisenzeiten aufgesetzt oder für interne Zwecke genutzt.
3.) Beitragsentwurf.
4.) Blogger mit Vorbildfunktion und Einfluss auf die eigenen Leser.
5.) Handlungsaufforderung ist richtig. Die anderen drei habe ich frei erfunden.
6.) Navigation. Das sogenannte Hamburger Icon ist heute nicht nur in der mobilen Ansicht immer häufiger zu sehen. Nämlich immer dann, wenn nicht genug Platz ist für eine raumgreifende Navigation. Der Name leitet sich offensichtlich vom Aufbau eines Hamburgers ab. Zwei Brötchenhälften + Fleischscheibe.
7.) Matt Mullenweg. Larry Page war Miterfinder von Google, Tim Berners-Lee erdachte das WWW und Marc Zuckerberg Facebook – zumindest hatte er einen gewissen Anteil an dessen Entstehung.
8.) Content Management System. Auf Deutsch könnte man Inhalteverwaltungssystem sagen.
9.) Ein Blogger ist nacheinander in mehreren Blogs zu Gast, postet dort oder wird interviewt.
10.) Linkliste oder Seite mit Lieblingsblogs und Empfehlungen.
11.) Wort mit ähnlicher Bedeutung. Wenn du wissen willst, wie du Synonyme benutzt, klicke hier entlang.
12.) Blogger. Die wenig gebräuchliche Domainendung .bl gehört zur Antillieninsel Saint-Barthélemy, was man nicht wissen muss, aber für eine wahrscheinliche Möglichkeit halten kann. Die Endungen .rocks und .blog stammen aus neuerer Zeit.
13.) Ausblenden aller Kontroll- und Navigationselemente des Editors.
14.) Wiederverwertung von Blogbeiträgen, die zu etwas Neuem gemacht werden. Die Technik wird auch Content Recycling genannt. Was kompliziert klingt, ist eigentlich einfach. So wird zum Beispiel ein älterer Post in ein PDF oder ein eBook umgewandelt und neu ins Rennen geschickt.
Werkstattbericht 🔧
Im Beitragsbild verwende ich die folgenden Google Fonts: Convergence und Cookie. Das Public Domain Foto fand ich bei Pixabay.
Diesen Beitrag hatte ich urprünglich mit dem Plugin WP Pro Quiz angelegt. Das ist noch ein wenig spannender als diese Liste hier. Doch ist es das einzige Quiz innerhalb von Conterest geblieben. Dafür wollte ich kein Plugin installiert halten.
Für das Quiz kommt ein WordPress Plugin mit dem Namen WP-Pro-Quiz zum Einsatz. Es ist nicht sonderlich aktuell, aber das beste, was ich finden konnte. Es verfügt über zahlreiche Möglichkeiten, kann aber optisch nur bedingt angepasst werden. Eigentlich gar nicht, CSS muss aushelfen. Auch das „Siezen“ konnte ich dem Plugin nicht abgewöhnen. Für eine einmalige Aktion wollte ich keinen externen Dienst im Abo bezahlen, da gäbe es modernere Alternativen.
Eine Antwort
Sucht euch hobbys