Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » Bloggen für Einsteiger: Tipps und Tricks für gute Inhalte [#3]

Bloggen für Einsteiger: Tipps und Tricks für gute Inhalte [#3]

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 6 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 20. Juli 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

Während wir uns im ersten Teil unserer Serie mit der richtigen Domain und einem passenden Webhoster beschäftigt haben, war der zweite Teil geprägt von einer Grundausstattung mit Plugins und der Wahl des richtigen Themes für deinen Blog. Heute beschäftigen wir uns mit dem, was dich zu einem Blogger macht: Inhalte.

Bloggen für Einsteiger: Tipps und Tricks für gute Inhalte [#3]

Gute Inhalte machen das Internet aus und Blogs zu dem, was sie sein sollten: eine inspirierende Quelle von Wissen nebst einer perfekten Aufbereitung. Blogger haben einen großen Vorteil gegenüber dem klassischen Journalismus. Sie können ihre Persönlichkeit in die Artikel einfließen lassen und somit ihren ureigenen Stil entwickeln.

Schreibe für deine Leser, nicht für Google

Was sie auch durchaus tun sollten, denn leider existiert zu viel Content, der nicht mehr für die Leser, sondern direkt für Google geschrieben wurde. Einerseits verschafft dir das zwar den Vorteil eines besseren Rankings im Suchindex, anderseits verschenkst du damit viel Potenzial. Denn wer seine Beiträge auf seine Leser optimiert, wird langfristig wesentlich mehr Besucher bekommen.

Leser teilen Beiträge, die ihnen gefallen. Vorzugsweise geschieht das über Facebook. Und gerade über Facebook kann sehr viel Traffic auf deinen Blog kommen. Zudem kommentieren deine Besucher hoffentlich die Beiträge, die ihnen gefallen. Sie äußern ihre Meinung und ergänzen die Informationen teilweise noch um wichtige Punkte. Diese Rückmeldung wirst du von Google nicht erhalten. Über dieses Thema habe ich bereits eingehend geschrieben.

Google selbst möchte ebenfalls für den Leser optimierte Inhalte sehen.

Beschäftigen wir uns jetzt einmal mit dem Aufbau des Inhalts deiner Blogposts.

1 – Wähle ein gutes Thema

Das Thema deiner Wahl sollte eines sein, in dem du dich gut auskennst. Wähle nicht vorschnell, sondern gib dir die nötige Zeit, das für dich richtige Thema zu finden. Hast du eines gefunden, könntest du mit Google recherchieren, welcher Bereich deines Themas noch nicht ausreichend oder tief genug behandelt wurde. Nach und nach wird sich dein Thema in deinem Kopf manifestieren und der Artikel fließt nur so aus deinen Fingern.

2 – Schreibe einen richtig guten Titel

Ein guter Titel ist das A und O deines Artikels. Eine gute Überschrift muss neugierig machen und zum Klicken verleiten. Zudem sollte sie nicht zu lang sein – außer du möchtest eine Kopie von heftig.de starten. Eine Überschrift, die in den Suchergebnissen von Google vollständig angezeigt wird, ist maximal 65 Zeichen lang.

Natürlich hast du die Möglichkeit, auf deinem Blog andere Titel zu verwenden, als jene für die Suchergebnisse. Mit Yoast SEO oder einem anderen SEO-Plugin kannst du die SEO-Titel, die in den Suchergebnissen angezeigt werden, gesondert festlegen.

3 – Schreibe eine gute Zusammenfassung

Die Zusammenfassung ist der erste Teil deines Artikels. Er sollte relativ kurz und bündig erklären, worum es in dem Beitrag geht. Zwei Sätze können zumeist einen Artikel erklären und den Besucher zum Lesen verleiten. Dazu muss die Eröffnung jedoch ebenfalls so geschrieben sein, dass sie den Leser neugierig macht. Anhand des Titels und der Einleitung entscheidet ein potenzieller Leser, ob er deinen Beitrag lesen möchte.

4 – Eröffne den Post und gehe in die Tiefe

Nach der Einleitung folgt die Eröffnung, die den Leser auf das Kommende vorbereitet. Hier beginnt der rote Faden, der sich durch deinen Artikel zieht. Nach einer kurzen Eröffnung ist nun der richtige Zeitpunkt, um in die Tiefe zu gehen und dein Thema ausführlich zu behandeln.

Ausführlichkeit schadet hierbei keineswegs, ganz im Gegenteil. Verfasse einen Beitrag grundsätzlich so ausführlich wie möglich. Spare dir allerdings Füllwörter und andere Tricks, die nur dazu dienen, einen Beitrag in die Länge zu ziehen. Google mag Ausführlichkeit und wertet lange Artikel grundsätzlich besser als kurze. Daher sollte ein Beitrag um die 1.000 Wörter haben.

Studien haben gezeigt, dass die bestplatzierten Artikel über 2.000 Wörter im Schnitt aufweisen. SerpIQ fand heraus, dass die top-platzierten Artikel im Schnitt 2.400 Wörter aufweisen.

© serpIQ. Gut sichtbar: Die Spitzenrankings weisen im Schnitt 400 Wörter mehr auf als die unteren Rankings.
© serpIQ. Die Spitzenrankings weisen im Schnitt 400 Wörter mehr auf als die unteren Rankings.

Hier habe ich das Thema etwas ausführlicher behandelt.

5 – Die wichtige Qualitätskontrolle

Bevor ein Artikel veröffentlicht wird, sollte eine eingehende Qualitätskontrolle durchgeführt werden. Prüfe deinen Text vor allem auf Rechtschreibfehler und unnötige Füllwörter. Kontrolliere deinen Stil. Findest du stilistische Fehler, korrigiere sie. Wenn ein Teilbereich noch nicht ausführlich genug behandelt wurde, ergänze deinen Beitrag. Veröffentliche lieber weniger Artikel, dafür jedoch ausführliche und hochqualitative Texte. Deine Leser werden es dir danken.

Online Rechtschreibkorrekturen:

  • Korrekturen.de
  • Duden Rechtschreibprüfung online

6 – Ausführliche Informationen

In diesen beiden Beiträgen haben wir alle wichtigen Punkte über die Gestaltung von Artikeln, und das, was nach der Veröffentlichung passieren sollte, ausführlich zusammengefasst. Du erfährst eingehend, wie ein professioneller Artikel aufgebaut ist, und was Profis vor und nach einer Veröffentlichung tun.

  • Dr. Web: Blog-Checkliste: 10 wichtige Punkte vor dem Veröffentlichen eines Beitrags
  • Dr. Web: Blog-Checkliste #2: 10 Dinge, die du nach dem Veröffentlichen eines Beitrags tun solltest

Wie du ein perfekter »Copyblogger« wirst

Nein, ein Copyblogger kopiert keine Texte von anderen Bloggern. Ein guter Copyblogger ist eine Art Werbetexter. Er bereitet die zu veröffentlichenden Texte so auf, dass man sie gern und mit Genuss liest. Er sorgt somit für eine erheblich breitere Verbreitung seiner Inhalte.

Interessant ist, dass jeder Text auf einer Website ein Werbetext ist. Du willst etwas mit deinen Inhalten erreichen. Entweder willst du die Menschen zu deinen Fans und treuen Lesern machen, oder aber dazu verleiten, deinen Newsletter zu abonnieren. Vielleicht unterhältst du auch einen Online-Shop und möchtest die Konversionsrate steigern und mehr Besucher zum Kauf eines deiner Produkte animieren.

Für all das benötigst du gute Texte – Werbetexte.

Du bist der englischen Sprache mächtig? Glück gehabt! Dann kommen einige wirklich gute Ressourcen zum Lesen für dich infrage.

Copyblogger.com – nützliches Wissen für dich und für lau

Eines der 15 kostenlosen E-Books von Copyblogger.com
Eines der 15 kostenlosen E-Books von Copyblogger.com

Copyblogger ist die wohl bekannteste Website der Welt, wenn es um Content-Marketing geht. Aus dem ehemals persönlichen Blog von Brian Clark ist mittlerweile eine recht große Firma mit etlichen Standbeinen geworden. Der Fundus dessen, was du lernen kannst, ist unglaublich groß.

Keine andere Website bietet dir zum Beispiel die 15 professionell gestalteten E-Books kostenfrei an, die voller Fachwissen für alle Bereiche des Internet- und Content-Marketings sind. Übrigens verwerten viele andere Websites das Wissen von Copyblogger.com.

Die Titel der E-Books

  • Copywriting 101: How to Craft Compelling Copy
  • How to Write Magnetic Headlines
  • How to Create Compelling Content that Ranks Well in Search Engines
  • Content Marketing: How to Build an Audience that Builds Your Business
  • The Business Case for Agile Content Marketing
  • A Content Marketing Strategy that Works
  • How to Create Content that Converts
  • How to Effectively Promote Your Content
  • Content Marketing Research: The Crucial First Step
  • The 5 P Approach to Copy that Crushes It
  • Email Marketing: How to Push Send and Grow Your Business
  • Keyword Research: A Real-World Guide
  • Landing Pages: How to Turn Traffic into Money
  • 10 Rock Solid Elements of Effective Online Marketing
  • Internet Marketing for Smart People: Classic Edition

Voraussetzung zum Download:

Unter my.copyblogger.com musst du dich kostenfrei registrieren. Im Anschluss hast du sofort Zugriff auf alle E-Books. Zusätzlich kannst du das Forum kostenfrei nutzen.

Affenblog – Content Marketing auf Deutsch

Der Affenblog - Content Marketing in deutscher Sprache.
Der Affenblog – Content Marketing in deutscher Sprache.

Auf der Website Affenblog.de findest du viele der auf Copyblogger beschriebenen Techniken und Tipps auch auf Deutsch wieder. Auch dieser Blog startete als privates Projekt seines Gründers Vladislav Melnik. Nach und nach wird der ehemals persönliche Blog zu einer Firmenpräsenz mit hochwertigem Content aufgebaut.

Auch wenn der Name etwas »ungewöhnlich« erscheint, so kannst du trotzdem wirklich guten Inhalt erwarten, der dich weiterbringen wird. Der Affenblog ist auch die kreative Schmiede hinter dem wirklich guten (kostenpflichtigen) Content-SEO-Plugin bananacontent, mit dem ich fast jeden meiner Artikel optimiere. Einen Testbericht kannst du hier lesen.

Weitere gute Blogs zum Thema:

  • Dr. Web
  • Conterest.de
  • Techbrain.de

Fazit

Heute habe ich dir einen »Grundriss« für die Struktur eines Artikels gegeben, und dir weitergehende Informationen hier auf Dr. Web zur Verfügung gestellt. Zudem hast du viele äußerst nützliche Ressourcen bekommen, die deinen Blog durchstarten lassen, wenn du sie anwendest. Im nächsten und letzten Teil beschäftigen wir uns mit Werbung und der Sidebar deines Blogs. Was sollte sie beinhalten und was keinesfalls? Hier auf Dr. Web erfährst du es.

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

Jocado

Leipzig

HELD Werbeagentur

Traunstein

AMZ-Marketing

Regensburg

Dunkel Design | Webdesign Grafikdesign Logodesign

Köln

YOYABA

Hamburg

Alle Agenturpartner

Jobs

Online Marketing Manager

München

Junior Media Manager

München

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Senior Online Marketing Manager und stv. Geschäftsführer

Innsbruck

SEO Manager – Vollzeit

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Das gefürchtete Feedbackgespräch: Feedback geben und nehmen

Feedbackgespräche können leicht ins Auge gehen. 👀 Zu sehr können sie unser Selbstbild ankratzen oder unsere Gefühle verletzen. So bereitest du dich darauf vor:

 →   

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.

 →   

Die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.