Jobbörsen scheint es nicht genug zu geben. Neben klassischen Jobbörsen haben auch berufliche Netzwerke wie XING und LinkedIn mittlerweile ihre eigenen Jobportale. Während die meisten dieser Seiten Selbständige und Angestellte sowie Arbeitgeber und -nehmer gleichermaßen im Blick haben, fokussiert sich Bettertalk.to auf Freiberufler und ihre Besonderheiten.
Schickes Portal, aufs Wesentliche reduziert
Da vor allem Gestalter und Entwickler häufig freiberuflich tätig sind, liegt hier entsprechend der Schwerpunkt von Bettertalk.to. Die Website ist modern und sehr aufgeräumt gestaltet. Wo andere Portale viele Features und zusätzliche Angebote aufwarten, konzentriert man sich bei Bettertalk.to auf das Wesentliche. Das merkt man schon, wenn man sich dort registriert.
Statt umfangreiche biografische Angaben gibt man hier im Twitter-Stil eine mit Hashtags versehende Kurzinfo samt Foto an: „#Designer und #Developer aus #Musterstadt“. E-Mail-Adresse sowie ein Link zum eigenen Portfolio und zum Twitter-Account vervollständigen das Profil bei Bettertalk.to. Praktischerweise folgt einem Bettertalk.to nach der Registrierung auch direkt auf Twitter.
Verfügbarkeitsanzeige und schnelle Suche
Eine besonders interessante Funktion ist die Verfügbarkeitsanzeige. Für potenzielle Auftraggeber kann man direkt angeben, ob man derzeit für neue Aufträge zu haben oder ausgelastet beziehungsweise „gebucht“ ist. Für Auftraggeber, die nach freiberuflicher Unterstützung suchen, erleichtert das die Sache erheblich.
Die Einfachheit von Bettertalk.to setzt sich auch bei der Suche fort. Auftraggeber können nach Usern suchen und Freiberufler können nach Aufträgen suchen. Bei der Suche nach Freiberuflern werden standardmäßig gebuchte User ausgeblendet, sodass einem nur verfügbare User angezeigt werden. Aufgrund der in den Profilen hinterlegten Hashtags werden User bei der Suche berücksichtigt.
Jobbörse mit Potenzial
Bettertalk.to hatte laut eigenen Angaben im Juli den 500. registrierten User. Die Jobangebote halten sich derzeit noch in Grenzen. Aber Bettertalk.to hat durchaus Potenzial, sich gerade für Freiberufler zu einer guten Alternative zu all den anderen Jobbörsen zu entwickeln. Die konsequente Nutzung von Twitter und auch Facebook, um User und Jobs vorzustellen, ist ebenso erfreulich, wie der freundliche Umgangston der Macher, die auf Augenhöhe mit dem User kommunizieren.
Das ist insofern nicht verwunderlich, als das Team hinter Bettertalk.to selbst aus freiberuflich tätigen Designern und Entwicklern besteht. Es bleibt spannend abzuwarten, wie sich Bettertalk.to weiterentwickelt. Ein Blick lohnt sich und eine Registrierung ist schnell erledigt.
Link zum Beitrag
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0