Surfen ist eine aktive Sache, in der Regel muss man ständig klicken, um vorwärts zu kommen. Doch manchmal ist es wünschenswert, den Besucher ohne weiteres Zutun vollautomatisch auf die nächste Seite zu schicken.
Sie haben zwei Möglichkeiten: Zum einen der sogenannte Meta-Refresh, das ist nichts anders als ein Metatag im Dateikopf, also zwischen <head> und <head>. Das Ganze sieht folgendermaßen aus:
<meta http-equiv="refresh"
content="5; URL=naechsteseite.html">
Die Sache ist einfach, die Zahl 5 steht hier für fünf Sekunden und kann beliebig herab- oder heraufgesetzt werden. Setzen Sie den Wert auf „0“ erfolgt die Weiterleitung sofort. Unter URL muss natürlich noch die Adresse der Seite eingetragen werden, die automatisch angesprungen werden soll. Hier kann eine absolute URL nach dem Muster http://www.meinserver.de Platz finden oder eben eine relative Adresse wie im Beispiel oben.
Die zwei Methode funktioniert mit Javascript. Da jedoch der Surfer Javascript ausschalten kann oder einen Browser benutzt, der damit nicht klarkommt und Javascript gelegentlich Fehler produziert, sollte man diese Variante besser nicht einsetzen. Der Meta-Refresh ist einfacher und sicherer. Dennoch hat die Javascript Weiterleitung ihre Berechtigung. Man benutzt sie, um gleichzeitig Daten abzufragen, etwa die Bildschirmgröße oder das Fabrikat des Browsers, je nachdem wird der Gast dann auf eine bestimmte Seite weitergeschickt.
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
<! – location='naechsteseite.html' //-->
</SCRIPT>
Wenn Sie eine Weiterleitung verwenden, setzen Sie auf jeden Fall einen zusätzlichen Link auf die Ziel-Seite, so mancher Surfer möchte nicht warten und klickt lieber auf den Verweis.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
4 Antworten zu „Besucher automatisch weiterleiten“
— was ist Deine Meinung?
Sowohl die Lösung 1 (Metatag) als auch 2 (javascript) hat bei mir nicht funktioniert. Ich wollte den Befehl benutzen um einen newsticker, der mit einem javascribt arbeitet regelmäßig zu refreschen, indem ich die gleiche Seite wieder laden lasse. Mit den jeweiligen Einträgen hat der Newsticker dann nicht mehr funktioniert.
Wer kann genauere Infos zu Lösung 3 und 4 geben?
Die dritte Methode besteht im Location-Header, den man via PHP schicken kann und die 4. Methode in einer htaccess-Datei, die die URLs weiterleitet.
Methode 3 und 4 sind deutlich den Methoden 2 und 1 vorzuziehen.
Dankeschön!
VIELEN DANK !! hat problemlos funktioniert !!